Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Grob gesagt kann man sagen:
Der Roland klingt schon warm und beweglich (Chorus).
Dar Matrix 6 klingt ganz schön steril! Meistens sind auch 1 bis 2 Stimmen im Eimer! (Dar? Wieso dAr??? ... Der! DER Matrix. Mhm stimmt verschrieben, es muß der Matrix heißen.)
Matrix 1000 ist zwar nur mono aber...
Sag ma ... hat denn schon jemand das neue Kontakt 4 draufgezogen?
Wie sind denn die Solo-Streicher???
Im Videodemo klingts eher wie "stark reduzierter" Appetizer auf die Vollversion von Vienna ...
Das wäre für den Fall, ich drücke am Moog LP eine Taste und möchte die externen Modulatoren in der Doepfer-Kiste ge-resetet haben.
Mein LP hat (noch) keine CV-Gate-Out-Erweiterung und da sollte der Trigger durch das Audiosignal kommen. Das würde aber vielleicht gar nicht gehen, wenn das...
.. oder (wenn es technisch mit den Spannungen passt) ... besser die Doepfer-Module in einem preisgünstigerem 3HE-Rahmen von MFB?
Ist nur leider kein Holzaußenrumrahmen verfügbar.
Gibt es da vielleicht eine Adresse, die 3HE-Holz-Rahmen in 84er-Breite anbietet?
Ich mag nicht DIY-Baumarkt ... :?
Also um so zwei modulationsverminderte Patienten wie den Little Phatty - ja und ganz besonders dem MS-20 - FX-mäßig auf die Sprünge zu helfen (ohne diesen kaputtbohren zu wollen) könnte ich mir auch doch so ein kleines Mini-Kästchen für 4 Module von Doepfer vorstellen.
Mit Ext.In als Gate...
werd ich die Box vielleicht doch probieren, wenn als FX-LFO geeignet ...
Aber eigentlich müßte dann doch mittels dem Env-follower dem Wet/Dry-Regler und einem Stimmgerät die Tonalität abgleichbar sein? Oder reagiert die Box auf die eintreffende Lautstärke bezüglich der Tonhöhe?
Hm, ja klar...
Na ist damit klar, wenn das Teil als VCO nicht richtig zu gebrauchen ist, dann brauch ich es nicht. Schone mein Geld und arbeite in Richtung Dot.com Module.
Wenn man einen Freakigen Klang braucht, dann muß man ja nicht noch wie angestochen mit ner Klampfe umgehängt so eine Moog-Box traktieren...
Hm, stimmt schon ... :? ... ich schreib halt manchmal dann so ´ne Empfehlungen - obwohl´s relativ offensichtlich nich zum Budget des Kollegen passt. Praktisch als Ansporn.
Aber ein "richtiger" Rocksong, der kostet aber auch wirklich so einiges.
Nun, was soll den das für ein "Rocksong" werden?
60er, 70er, 80er usw.
Es gibt schließlich einen ganzen Haufen verschiedener Spielarten.
Laudd & leise.
Original & Retro.
Intelligent oder banal?
:roll:
Du mußt aber in jedem Fall schon schwere Geschütze aufbauen, wenn du mit ner "in the...
Benötigt die Box überhaupt einen Trigger oder ist die wie ein VCO am Modularsystem bei aufgedrehtem Gain als Dauerton?
Genau das dachte ich mir schon ... und verstehe deshalb auch nicht das Gefasel auf amazona bezüglich des MS-20. :shock:
Bitte schreib mal noch, ob die Box dafür ein...
Genau. :nihao: Ich hab das schon immer so gesehen bzw. gehört.
Andere haben erst alles "auf Software umgestellt" und jetzt laufen sie den stetig steigenden Preisen hinterher, um wieder richtiges Zeug zurückzukaufen. :lol:
Hallo,
also ich habe mir unlängst überlegt eine FreqBox zum Ergänzen von Little Phatty & MS-20 zu kaufen, bin aber noch ein wenig im Unklaren, wie ich das Teil dann triggere "an Stelle des Engangssignals tritt ein VCO usw." bzw. ob und wie ich dessen Steuersignal zurück in die Geräte wirklich...
Vor zwei-drei Jahren wollte niemand einen Poly-61. Das war wohl der Synth, der ganz am untersten Ende des Interesses bzw. der Preisrange stand. Daran hat sich im Prinzip auch nicht viel geändert - nur das die Preise für alles alte & analoge weiter nach oben gegangen sind. Es ist ja auch ein...
Ist sicher wieder so ein Witzbold, der das Ding niemals für so einen Preis hergibt.
Da sucht eher jemand Kontakt zu zahlungswilligen "Interessierten". :gay:
Na, stimmt schon. Es ist nicht alles gleich schlecht zureden - so war das ja auch nicht beabsichtigt.
Das einfache Low-Pass-Filter und die Noise Source klingen recht gut.
Das alte Multimode Filter und die VCOs klingen wirklich schlimm und die prägen wesentlich den Klang.
Aber stimmt, wie oben...
Ja aber er verkauft ja seine Sachen im Musikhandel und nicht bei Conrad Electronic. :shock:
Fast jeder regt sich über Doepfer auf, aber kaufen tuns die Leute doch immer wieder. Ich z.B. könnte mir vorstellen wieder Module für Steuerspannungen für anderer Hersteller zu benutzen - aber Klang...
Herrliche Frage, die geradezu entlarvend ist.
Wer erst fragen muß -- und dann offensichtlich noch mit mangelndem Willen, zu begreifen --, der wird die Antwort nie verstehen.
Stephen
Ja :wink: das stimmt. :roll:
Nun ja, der Mopho ist klangmäßig so das ärmste, was man sich an bunten Quietschkisten vorstellen kann.
Habe bei Sound and Drumland mal gespielt, die Bedienung ist auch ein Witz ... oder cool für Masochisten. :nihao:
Schau dir mal einiges auf you tube an.
Er kostet nur ein paar hundert Euro...
Was mich ... wiedermal überkam, ist in die Runde zu fragen, warum das A100 und nun auch die MFB-Geräte bei der komplexen Klangkonstruktion immer so technisch und selbstzweckmäßig klingen. Habe vor einiger Zeit für etwa 1,5 Jahre ein A100 mit einer ganzen Menge LFOs betrieben und teilweise auch...
Am besten erst einmal das Basissystem checken, wg. dem Grundklang. Thomann gibt ja dafür Rücknahme-Garantie.
Ich habe alles Doepfer-Zeugs wieder verkauft, wegen dem nicht wegzubekommenden "technischen" Grundklang.
Was mich nach angucken des Videos wiedermal überkam, ist in die Runde zu fragen, warum das A100 und nun auch die MFB-Geräte bei der komplexen Klangkonstruktion immer so technisch und selbstzweckmäßig klingen. Habe vor einiger Zeit für etwa 1,5 Jahre ein A100 mit einer ganzen Menge LFOs betrieben...
Also gesucht werden "Gitarren"-Pedale, die auch sonst eine gute Figur machen und für eine gehörige Portion sinnvollen Lärm sorgen.
So in Richtung: Shoegaze-Noise-Fuzz mit regelbarem Feedbackloop & Wah ZappZarapp. Bitte macht mir mal ein paar Empfehlungen, wenn ihr auch an dieser Front aktiv...
Also der Matrix hat die bessere Modulationsmatrix, der JX8P hat das bessere "Ansprechverhalten".
Der Matrix 1000 ist zwar nicht am Gerät selbst bedienbar, aber das kannst du beim Matrix 6 auch nicht wahrhaft tun.
Das MIDI des 1000 ist besser als das des 6, hängt sich ab und zu auf.
Der 1000...
Nee ... ist alles o.k. Hatte nur noch nicht geschaut, wie du es verlinkt hast. Natürlich den Trät hier nicht löschen. (Stehen ja wirklich keine Sauereien oder so drin).
Re: Der wahrscheinlich wärmste Tag dieses Jahres ...
Das mit dem Titel stimmt! Der Humor sollte den Sinn nicht unerkennbar machen.
Ich versuche mal ein Sub-Device-Tread.
Re: Der wahrscheinlich wärmste Tag dieses Jahres ...
Hm ... naja. Heute hohes Grundrauschen im Forum :?:
Bitte mal kurz jemand Kompottentes zu den drei kleinen Fragen.
Dankeschön im voraus.
... & der Korg MS 20.
Habe heute die Möglichkeit gefunden (um gefährliches Halbwissen zu beseitigen), endlich einen MS-20 anzuchecken. Man mag es kaum glauben - ich hatte schon allen Hinz & Kunz der Synthesizer - aber einen MS hatte ich heute zum ersten Mal vor der Flinte. :shock:
Erster...