Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. G

    Malekko Wiard Borg 2 - 2009 und 2010?

    Hi, also nochmal: Das sind BEIDES Borg2. Ich besitze weder ein Vorgängermodell, noch den Borg1. Ich versteh nicht, warum mir so ein Modul als Borg2 verkauft wird, wenn völlig andere Vactrols verbaut sind??
  2. G

    Malekko Wiard Borg 2 - 2009 und 2010?

    Hallo ihr Lieben, ich wollte gerade mal versuchen, den Trimpoti auf der Rückseite des Wiard Borg 2 anzupassen, damit das Modul im VCA-Modus das Originalsignal vollständig schließen kann, wenn alle Regler voll nach links gedreht sind...bisher habe ich immer einen mehr oder minder starken...
  3. G

    Neues von Makenoise

    :shock:
  4. G

    Einstieg in die Modulare Welt

    Interessant. Was müsste man denn tun, um an diesen heranzukommen? Müsste ich dafür einen zusätzlichen poti auf den Borg "löten"? Ich hab sowas leider noch nie gemacht, deswegen verzeih die vielleicht dumme Rückfrage.
  5. G

    Einstieg in die Modulare Welt

    Um die Sache zu klären: Wir alle hatten Recht! Mail von Schneiders: Wie ärgerlich :(
  6. G

    Einstieg in die Modulare Welt

    hihihi, du linkst auf den Antwortbutton dieses Threads..gibs zu, du willst die Diskussion nur noch weiter anheizen :mrgreen: ok, genug geblödelt. :D Hab ja zum Glück auch was konstruktives zustande gebracht, was naahmmm weiterhelfen sollte.
  7. G

    Einstieg in die Modulare Welt

    Hey Jaash, ich rede schon von dem Fall dass ich legidlich meine Kopfhörer angeschlossen habe (Osc geht in Wiard Borg -> in den Kopfhörer). Nix mit aufreißen im Mischer oder ähnliches. Und da ist definitiv ein deutlich hörbares Signal, auch wenn alle Regler nach links gedreht sind...
  8. G

    Einstieg in die Modulare Welt

    Du meinst den Livewire Vulcan Modulator? Wenn ja: den kann man mithilfe des Mind-Meld Expansion von Intellijel resetten.
  9. G

    Einstieg in die Modulare Welt

    Hau doch den Slew Limiter raus und pack dafür Multiples rein...es gibt übrigens von Intellijel Multiples die nur 2 TE wegnehmen und sogar gepuffert sind (d.h. beim Verteilen gibt es keine Pegelverluste). Würdest du dann die beiden LFOs für den Livewire Vulcan Modulator (2 spannungsgesteuerte...
  10. G

    Einstieg in die Modulare Welt

    Hey nochmal, entschuldige das Abgedrifte in die Weiten der Buchlas :mrgreen: Also: Du kannst Hüllkurvengeneratoren wie den A-143-2 selbstverständlich sowohl für Audio wie auch CV nutzen, d.h. zb Lautstärke und Filter modulieren. Sogar der Bau eines LFOs ist möglich, wie ist im Handbuch...
  11. G

    Einstieg in die Modulare Welt

    Schon klar. Aber wie gesagt, der Kopfhörer-Test zeigt dass das Originalsignal (egal ob White Noise, Oszilliator...) noch leise zu hören bleibt. Ich werde mal bei Malekko anfragen was nun Sache ist. :D Das klingt natürlich nachvollziehbar. Ich muss aber sagen, dass ich Dieter Doepfer als...
  12. G

    Einstieg in die Modulare Welt

    Hm, sind dir da die Hüllkurven-Reaktionszeiten nicht etwas zu lang? Eine knackige Drum zb hab ich mit meinem Borg noch nicht hinbekommen, mit dem A-132-2 (Dual VCA) aber sehr wohl. Ich kann mir halt schlecht vorstellen, dass ich zweimal das selbe "Problem" mit meinen LPGs habe, ohne dass es...
  13. G

    Einstieg in die Modulare Welt

    Zitat aus der Mail: "Auf Grund der Vactrol-Schaltung wird das Signal im VCA-Modus auch bei minimaler Steuerspannung nicht ganz unterdrückt !" Kleiner Nachtrag: Das Originalsignal, das auch bei minimaler CV (also quasi alle Poti-Regler des Borg nach links gedreht) noch durchkommt, ist wirklich...
  14. G

    Einstieg in die Modulare Welt

    Sorry, ich meinte natürlich den Peak-Poti. Ich dachte, die BP-Charakteristik würde auch zu diesem noch dazugehören, aber da hab ich mich verlesen. Also: Laut Dieter Doepfer ist es der Vactrol-Schaltung eigen, dass sie das Signal im VCA-Modus nicht vollständig schließen kann (als LPG schon), und...
  15. G

    Einstieg in die Modulare Welt

    :supi: Der Borg ist als VCA wirklich sehr nett, beachte aber, dass dieser durch die Vactrolschaltung etwas langsam reagiert (z.b. bei perkussiven Hüllkurven) und nur vollständig schließt, wenn du das Signal mit einem Fitzelchen Resonanz versiehst (also nicht den BP/Peak-Regler ganz nach links...
  16. G

    Multiples gepuffert oder nicht? (für A-100)

    Hatte keinen über :mrgreen:
  17. G

    Kurze Verständnisfrage zu A-190 und A-111-5 am selben Bus...

    Re: Kurze Verständnisfrage zu A-190 und A-111-5 am selben Bu Hi, ok werd nächstes mal drauf achten die Module nicht nur bei der Nummer zu nennen. Sorry! :D Also der Anleitung zufolge greift der VCF CV bei nicht installiertem Jumper nicht auf CV vom Bus zu, also muss man eine Verbindung mit...
  18. G

    Kurze Verständnisfrage zu A-190 und A-111-5 am selben Bus...

    Hallo ihr Lieben, ich habe meinen A-190 jetzt parallel mit meinem A-111-5 am selben Bus im Betrieb. Das hat den Vorteil, dass ich weder CV noch Gate verkabeln muss, um ein Hüllkurvensignal und eine Tonhöhensteuerung über das Keyboard zu erhalten... ...jedoch gilt das nicht, wenn ich den Filter...
  19. G

    Multiples gepuffert oder nicht? (für A-100)

    Mir ist mal aufgefallen, dass man mit den Stackcables (von Tiptop Audio) ja Aus- und Eingänge "vervielfachen" kann, mit den herkömmlichen 1x3 Multiples aber immer nur einen Eingang und drei Ausgänge zur Verfügung hat...damit sind die Stackcables viel flexibler, oder irre ich mich da? Folgendes...
  20. G

    Eurorack: Buchsen und Kabel

    Ich hab mal eine kurze Frage zu Doepfer-Patchkabeln: Man sagt diesen ja nach, dass diese besonders Wackelkontakt-anfällig sind, wenn man sie am Kabel und nicht am Stecker herauszieht...gilt das auch, wenn man die Kabel knickt und faltet? Ich falte meine Patchkabel gerne alle in einer Box...
  21. G

    MODCAN in EURO!!!!

    WOW!! Kommt noch mehr von dem Modcan Zeugs fürs Eurorack??
  22. G

    Hilfe! Mein A-190-1 reagiert nicht mehr!

    Hi ihr Lieben, wollte nur vermelden dass mein Modulsystem wieder funkt und sendet :D A-190 wurde ausgetauscht und jetzt funktioniert alles wieder wunderbar...die anderen Module scheinen nichts abgekriegt zu haben (Teste gerade schnelle Hüllkurven-Response, Stimmstabilität, etc.)...bin echt...
  23. G

    Einstieg in die Modular Welt

    Wieso nicht einfach ein paar Moogerfooger oder sowas...? https://www.thomann.de/de/moogerfooger_m ... filter.htm
  24. G

    Einstieg in die Modular Welt

    Das ist aber auch echt missverständlich formuliert...hab nen kleinen Schreck gekriegt :mrgreen:
  25. G

    Neues von Makenoise

    Der René sieht auch richtig richtig nett aus...aber der ist nicht wirklich neu oder? (steht bei Schneiders unter "Neuheiten") :D
  26. G

    Signalverlauf Dark Energy--->A 100

    Du willst also die 3 VCOs tonhöhenmäßig synchronisieren? Wenn ja, wirst du mit einem A180 bei dieser Anwendung unzufrieden sein, hier muss ein Puffer her. Zu empfehlen sind hier das A-185-2 und das Buffered Multiple von Intellijel (Achtung: Nicht wie ich falsch rum anschließen!!)
  27. G

    Alesis Andromeda Arpeggiomodus harkt unter MIDI-Clock??

    Hi, naja, meine Lösung ist jetzt erstmal, einfach fix eine andere MIDI-Spur (die nicht dem andy zugewiesen ist) auszuwählen, und da den Arpeggiator wieder zu aktivieren, falls es nötig ist. Ansonsten reagiert der Taster ja einfach nicht. Ich habe den Andromeda schon seit fast 4 Jahren, aber...
  28. G

    Alesis Andromeda Arpeggiomodus harkt unter MIDI-Clock??

    Für die ultimative Eingrenzung :D: Der Arpeggiomodus lässt sich aktivieren, wenn der Andromeda A6 NICHT vom MIDI Output von Cubase angesteuert wird! Ansonsten lässt sich der Arpeggiomodus sowohl auf dem A6-Frontpanel als auch im dazugehörigen Menü nur deaktiveren, aber nicht aktivieren. Beim...
  29. G

    Alesis Andromeda Arpeggiomodus harkt unter MIDI-Clock??

    Hi Moogulator, Cubase sendet die Clock auf jeden Fall zum Andromeda, wie gesagt, im Sequencermodus vom A6 wird die Clock einwandfrei umgesetzt. Mein Problem ist: Genau das passiert eben nicht. Die Sequencer-LED des Andromeda lässt sich problemlos an- und abschalten, die Arpeggio-LED...
  30. G

    Alesis Andromeda Arpeggiomodus harkt unter MIDI-Clock??

    Hi, also mein Problem ist dass ich den Arpeggiator nicht mehr aktivieren kann, wenn die MIDI-Clock wie beschrieben eingestellt und Cubase gestartet wird. Beim Sequencermodus des A6 habe ich dieses Problem nicht. Ich kann mir nichts anderes als einen Bug vorstellen...ist Cubase geschlossen, ist...
  31. G

    Alesis Andromeda Arpeggiomodus harkt unter MIDI-Clock??

    Re: Alesis Andromeda Arpeggio Button harkt? Im Prinzip stimmt sie ja noch... weißt du denn eine Antwort? :)
  32. G

    Alesis Andromeda Arpeggiomodus harkt unter MIDI-Clock??

    Re: Alesis Andromeda Arpeggio Button harkt? musste meine Frage ein paar mal editieren, aber jetzt stimmt sie...;)
  33. G

    Alesis Andromeda Arpeggiomodus harkt unter MIDI-Clock??

    Hallo Ihr Lieben, ich versuche gerade, meinen Andromeda mittels Cubase MIDI-Clock anzusteuern...leider lässt sich der Arpeggiator vom A6 aber nicht mehr anschalten, sobald ich die Syncsource der Clock auf "MIDI" gestellt habe...bei dem Sequencermode geht das einwandfrei! Hat da jemand eine Idee?
  34. G

    Cwejman - wie spricht man das aus?

    Ich bau die FC Chelsea - Eselsbrücke: (Peter) Cech-Man :D
  35. G

    Multiples gepuffert oder nicht? (für A-100)

    Hi drdel, die Antwort kam leider zu spät, da nahm das Unglück schon seinen Lauf und so hab ich meinen A-190 hochgejagt. Den anderen Modulen scheint jedoch nichts passiert zu sein.... danke dir trotzdem :D
  36. G

    Hilfe! Mein A-190-1 reagiert nicht mehr!

    Ich hoffe nur, dass die anderen Module auf derselben Busplatine nicht irgendwelche Schäden davongetragen haben, die man zunächst "gar nicht bemerkt"...also subtile Sachen wie Stimmstabilität etc...da ist ein Oszilloskop/Messgerät wohl das sicherste Verfahren? Ich glaub das zwar eher nicht, weil...
  37. G

    Hilfe! Mein A-190-1 reagiert nicht mehr!

    Ohje, ich hab mich verguckt gehabt..auf der Platine des Buffered Multple sind es doch nur 10 Pins, die gehen dann auf einen 16 Pin-Stecker über, den man auf die A-100 Busplatine anschließt. Dann kann es doch nicht der berühmte A-185-2 Kurzschluss gewesen sein, oder? Dann muss es doch das...
  38. G

    Hilfe! Mein A-190-1 reagiert nicht mehr!

    Sind bei dem Quad Inverter von Intellijel ähnliche Probleme zu erwarten? Sonst klemm ich den auf einen Bus mit dem A-190-1, was ich ursprünglich für das Buffered Multiple vorgesehen hatte...das würde dann einen Platz weiter nach unten wandern...
  39. G

    Hilfe! Mein A-190-1 reagiert nicht mehr!

    Hi, also ich hab das Buffered Multiple von Intellijel, wie einige hier...würd mich mal interessieren, ob ein paar Leute das auf dem selben Bus wie ihr A-190 haben und da ähnliche Probleme feststellen konnten...ich will nicht mit meinem neuen A-190 den selben Fehler noch einmal begehen :(
  40. G

    Hilfe! Mein A-190-1 reagiert nicht mehr!

    Ok das versteh ich. Aber warum sollte das Buffered Multiple dann mit dem Busboard verbunden sein, und sich so mit dem A-190 in die Haare kriegen, falls das falsche Aufstecken des Bandkabels doch nicht der Auslöser war..? Ich habe eigtl. relativ viele Module mit 16 Pins und fürchte ein bisschen...
Zurück
Oben