Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. R

    ESX: Wie Variationen von einem Pattern speichern?

    ...das war mein plan ;) . irgendwie hat das mit dem pattern kopieren doch geklappt. wie gesagt, nachdem ich das erste mal ein pattern auf einen neuen speicherplatz kopiert habe, war es danach auf dem vorhergehenden speicherplatz gelöscht. ich habe es dann wieder auf den gelöschten...
  2. R

    ESX: Wie Variationen von einem Pattern speichern?

    Also, ich steh mal wieder auf'm schlauch: Ich will ein pattern, dass ich in der ESX gespeichert habe auf einen weiteren speicherplatz kopieren, so dass ich erstmal zwei oder mehrere gleiche kopien ein und des selben patterns habe, um dann die einzelnen kopien unterschiedlich zu bearbeiten. wenn...
  3. R

    Kein Setup!

    Ich hab ein minimales setup und mach trotzdem keine tracks fertig 8) . das kommt daher, dass ich lieber jamme statt tagelang an mixdowns für tracks rumzumachen, die dann eh keinen interessieren. da ist mir ein setup lieber, dass einigermassen portabel ist und sich gut zum jammen eignet.
  4. R

    Atomosynth-Mochika Thread

    Re: Atomosynth-Mochika-XL-2-2-analog errrm: http://www.schneidersladen.de/atomosynt ... -v2-2.html :agent:
  5. R

    Electribe ESX Sync Frage

    naja, dann kann ich mich ja jedenfalls freuen, dass ich so ein ding noch rumfliegen hab (zumal das teil sauteuer war, und ich es dann doch garnicht brauchte für was ich es angeschafft hab).
  6. R

    Electribe ESX Sync Frage

    im manual heisst es, man kann dort einstellen, welche daten gesendet und empfangen werden... ..aber ich meine, das hätte schonmal hingehauen. dass die clock aus der rc 300 am midi through der esx anliegt ist klar. aber es wäre ja möglich, dass die esx selbst nochmal praktisch eine kopie ders...
  7. R

    Electribe ESX Sync Frage

    du meinst den midi filter in den midi utility einstellungen? wie gesagt, da habe ich nur prog. change gefiltert. alles andere müsste gesendet / empfangen werden. es gibt da auch garnicht die möglichkeit, clocksignale zu filtern (oder doch?) ...übrigens, um das nochmal zu erwähnen: alles andere...
  8. R

    Electribe ESX Sync Frage

    ... ach ja, in den midi filter einstellungen gibt es (glaube ich) nicht die möglichkeit die clock zu filtern. lediglich prog. change, cc, noten und transportkontrolle kann gefiltert werden. ich habe lediglich prog. change gefiltert.
  9. R

    Electribe ESX Sync Frage

    Ok, danke schonmal. Wenn ich mich nicht täusche, hatte das mit der clock auch schonmal funktioniert, allerdings habe ich es bisher noch nicht genutzt. ich habe das ganze setup neulich mal auseinander genommen. vielleicht habe ich dabei ein paar global einstellungen nicht gespeichert / gelöscht...
  10. R

    Electribe ESX Sync Frage

    Hallo, meine ESX hängt als Clock Slave an einer Boss RC 300 Loopstation. An der ESX wiederum hängt am MIDI Out ein DSI Mopho. Ich würde auch gerne den Mopho syncen, um den Arpeggiator und die syncbaren LFOs zu nutzen, aber die ESX scheint als slave keine Clock über den MIDI OUt zu senden. Den...
  11. R

    AKAI MPX 8 - Sample(player)

    hm. die schauen zwar ganz gut aus, sind aber halt schon etwas größer...
  12. R

    AKAI MPX 8 - Sample(player)

    nee, eben nicht (meines bescheidenen wissens nach jedenfalls). entweder sind sie klein und haben nur midi over usb oder sie sind gross und teurer als die MPX (Akai MPD Serie, Korg PADKontrol).
  13. R

    Wie löscht man den kompletten Speicher einer Electribe ESX?

    Re: Wie löscht man den kompletten Speicher einer Electribe E Danke für den Tipp! Offensichtlich wird sowieso alles überschrieben, was auf der ESX gespeichert ist, wenn man load all von der SM Karte wählt. Also war ein totales löschen meines Speichers garnicht nötig.
  14. R

    AKAI MPX 8 - Sample(player)

    ...wenn das ding ein bissel billiger wäre, dann wäre es dank din midi verbindung gut als midi drumpad für andere sampler zu gebrauchen. -an meiner esx zum beispiel. aber dafür sind mir 99€ doch zuviel.
  15. R

    Welches Setup

    läuft alles! -bis auf ein paar kleinere zicken, für die ich aber schon lösungen habe. jetzt brauch ich bloss noch nen grösseren mixer, dann gehts dran, alte projekte aus dem rechner so aufzubereiten, dass sie mit o.g. setup performbar sind und natürlich ans schreiben neuer sachen. die erste...
  16. R

    Wie löscht man den kompletten Speicher einer Electribe ESX?

    Re: Wie löscht man den kompletten Speicher einer Electribe E ...naja, wie gesagt, um ehrlich zu sein bin ich wirklich nur über den tipp "drübergestolpert" als ich schon gedanklich bei was anderem war. also kann genau genommen von eigenrecherche nicht die rede sein, ehr von glücklicher fügung 8)
  17. R

    Wie löscht man den kompletten Speicher einer Electribe ESX?

    Re: Wie löscht man den kompletten Speicher einer Electribe E Hey! Hab eben durch blanken Zufall in einem Thread zu einem ganz anderen Thema evtl. eine Lösung für das NoNoteOff Problem gefunden: "Bei der ESX war es bei mir so, die sendet kein Note off, wenn man die MIDI Kanäle intern nicht...
  18. R

    Wie löscht man den kompletten Speicher einer Electribe ESX?

    Re: Wie löscht man den kompletten Speicher einer Electribe E Ok, danke :supi: . Das mit der leeren esx File hatte ich fast vermutet. Eine leere file kann ich mir doch auch ganz leicht mit dem Open ESX Editor erstellen, oder? Oder wenn ich eine neue ESX File lade, werden dann vorhandene Samples...
  19. R

    Wie löscht man den kompletten Speicher einer Electribe ESX?

    Hallo, ich habe vor kurzem eine gebrauchte Electribe esx mit Smart Media Slot gekauft. Tolles Ding -bis auf zwei Sachen: 1.Die Factory Samples sind bis auf die rohen Synth-Wellenformen für die Key Parts für mich völlig unbrauchbar 2.Ich finde im Manual um's verrecken keinen Hinweis darauf...
  20. R

    Welches Setup

    Der Kassettenrecorder war heute im Briefkasten. Ich hoffe, ich finde am Wochenende mal Zeit, alles zu testen.
  21. R

    MFB "Anschließen"

    Also, ich würde folgendes Probieren: 1. Überprüfe die Einstellung des Envelopes des Nanozwerges : Probiere am besten mal folgendes: A, D und R auf Minimum, S auf Maximum. 2. Dreh mal die Gate Time am Urzwerg auf Max.
  22. R

    Welches Setup

    Interessanter thread. Ich bin immer neugierig, wie andere arbeiten. Bis vor einem Jahr hab ich selbst nur mit Rechner (ABleton) Musik gemacht. Demnächst habe ich alles zusammen für ein Hardware only setup, mit dem es dann auch auf die Bühne gehen soll. Sieht wie folgt aus: 1.Boss RC300...
  23. R

    Mopho Vs. Tetra: Technisch gleich?

    aha! der dark energy 2 hat auch einen curtis chip -richtig? (sorry für OT)
  24. R

    Mopho Vs. Tetra: Technisch gleich?

    Das ist ja seltsam. Das hat mein Mopho Keys nicht, aber mein Dark Energy 2. Hab das problem so gelöst, dass ich am Mixer das Input Gain für den DE sehr niedrig stelle (Mixer rauscht dennoch nicht) und dafür den DE immer recht weit aufdrehe, bzw. die VCA Modulation sehr stark einstelle. So hört...
  25. R

    MFB Dominion 1

    ...leerer karton? da wären 899€ doch ein bissel viel...
  26. R

    MFB Dominion 1

    O.M.G. sagt bitte, dass das keine Schreibfehler sind :waaas: : http://www.musikhaus-korn.de/de/MFB-Dom ... 3godGjgA4A http://www.deejayladen.com/de/MFB-Domin ... 3godR1wAHQ ...dann wäre der DOM1 ja kaum teurer als der DOM x
  27. R

    Koma Kommander!

    hm, deckt sich halt nicht mit meiner erfahrung. wenn du eine schreibtischlampe direkt darüber stellst, beeinflusst das den kommander schon ziemlich, aber das problem lässt sich ja leicht umgehen, indem man die lampe ausmacht 8) .
  28. R

    Koma Kommander!

    mach mal das licht aus 8) -im ernst: falls es bei dir sehr hell sein sollte, oder eine lampe direkt auf den kommander leuchtet, funktioniert er deutlich schlechter. aber generell kann man sagen, dass der kommander nicht gerade linear arbeitet. die spannung die er ausgibt steigt eher...
  29. R

    Die besten Live-Geräte

    Für jamsessions nie die ehx bodentreter vergessen: electro harmonix ring thing: kann man alles durchjagen, synth, gitarre, vocals, glockenspiel, bongos -egal. gibt immer lustige sounds :selfhammer: electro harmonix memory boy deluxe: extrem dreckiges analog delay mit tap tempo und clock...
  30. R

    Methoden des Livespiels - Live oder Playback

    Ich bin kein dogmatiker: eigentlich hab ich nix gegen backingtracks. das problem ist nur, bei konzerten mit backingtracks denke ich immer, da fehlt was. so ziemlich das übelste, was ich da mal erlebt hab, war lee perry, der ausser seinem gesang, bass drums und gitarre alles von band laufen hat...
  31. R

    Grendel Drone Commander mit Eurorack nachbauen

    Re: AW: Grendel Drone Commander mit Eurorack nachbauen Aaah, verdammt... ich glaub mich zu erinnern, dass das mit einem Fahrradrahmen, den ich in den USA bestellt hatte, auch ewig gedauert hat, bis der durch den Zoll durch war.
  32. R

    welcher preamp zum triggern des minibrute?

    Wenn Du Dir nen kleinen Mixer holst, der evtl. ein eingebautes Interface hat, dann heisst das ja nicht zwingend, dass Du dieses auch benutzen musst. Du kann st den Mixer doch wie ein ganz normales analoges Mischpult benutzen. Der Signalweg wäre dann Dein Eingangssignal - Mixer-...
  33. R

    Kaufberatung: mfb URZWERG vs. Doepfer DARKTIME

    ups... 1/16... naja, egal. für mich entscheidend ist, dass der clockteilerfaktor eben nicht verstellbar ist.
  34. R

    Kaufberatung: mfb URZWERG vs. Doepfer DARKTIME

    nein, tatsächlich hat das mit dem clockdivider nicht direkt was mit dem syncen zu tun. es ist nur so: der urzwerg gibt immer nur 1/8 steps aus. ist er nicht deine masterclock und du willst, dass der urzwerg 1/16 steps bei ca. 120 bpm spielt, dann musst du die masterclock auf ca. 240 bpm...
  35. R

    Kaufberatung: mfb URZWERG vs. Doepfer DARKTIME

    Ich stand auch vor der entscheidung urzwerg oder dt. hab mich für den dt entschieden aus folgenden gründen: 1. das jump feature, also die möglichkeit, zwei beliebige steps als anfangs- und endsteps einer sequenz zu bestimmen. das ist beim jammen ein cooles feature. 2. der clockdivider. das hat...
  36. R

    Grendel Drone Commander mit Eurorack nachbauen

    Kann ich Dir in ein paar Wochen sagen :-) (neid) wie lange ist denn die lieferzeit? -einen bericht über die erlebnisse beim zoll dann bitte gleich noch mit :mrgreen: stimmt auch wieder, allerdings muss man die kohle auch immer erst mal haben. und bei den preisen und lieferzeiten von so...
  37. R

    Grendel Drone Commander mit Eurorack nachbauen

    da haste recht feldrauschen. ich hab mir das demo vom commander wie von vielen anderen noiseboxen auch einfach mal angehört, weil ich wissen wollte, warum leute so doof sind und sich für einen haufen asche solche one trick ponys zulegen und tja, jetzt hab ich den salat: ich find den sound vom...
  38. R

    DSI Kritik

    hmm. das ist auch ansichtssache. die mehrfachbelegung bei den keyboards hält sich ja sehr im rahmen und ist auch logisch aufgebaut. z.b. der attack regler in der envelope sektion ist eben der attack regler für alle adsr . daneben gibts nen schalter, der bestimmt, welcher adsr gerade aktiv ist...
  39. R

    Grendel Drone Commander mit Eurorack nachbauen

    Hui, doch noch Antworten in diesem Thread. Hatte die Hoffnung schon aufgegeben :P . Was den Filter betrifft, wie schaut's denn mit dem Wasp Filter von Doepfer aus? Hab mir mal Demos im Netz angehört und der klang auch schön dreggisch :phat: . Ach ja und danke für den kompletten Aufbauvorschlag...
  40. R

    Filterbox für Gitarre Doepfer Beautycase -Fragen...

    ok, danke! :supi:
Zurück
Oben