Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. A

    Bekomme Kirnu Cream im Cubase LE8 nicht zum Laufen

    LE kann natürlich externe VSTs laden (wenn auch nicht viele und das Rack gibt es in der Form auch nicht), aber wie oben schon gesagt erlaubt LE leider kein internes Routing des Midi Outs eines VSTs auf den Midi In eines anderen VSTs. Ich habe im Studio 7.5 Artist und zu Hause LE... Gesendet von...
  2. A

    Bekomme Kirnu Cream im Cubase LE8 nicht zum Laufen

    Und genau das geht leider in den LE Versionen nicht... Gesendet von meinem PLK-L01 mit Tapatalk
  3. A

    Bekomme Kirnu Cream im Cubase LE8 nicht zum Laufen

    Zumindest in Cubase 7 LE würde dies auf Grund von Einschränkungen im Routing bei der LE so nicht funktionieren. Wenn 8 LE die gleichen Einschränkungen hat, kann das nicht funktionieren. Vielleicht einfach mal auf Artist upgraden? Gesendet von meinem PLK-L01 mit Tapatalk
  4. A

    DarkTime Clockteiler Problem

    Mmmm. Was hast du denn am Mother eingestellt? Ein Puls pro Step? Dann sollte der DT eigentlich gleich “schnell“ laufen und der Beats müsste halb so schnell sein, oder? Weil der Beats will zwingend 2 Pulse pro Step und dass kann man im Gegensatz zum Volca Sample und SQ1 auch nicht umstellen, wenn...
  5. A

    DarkTime Clockteiler Problem

    Ich habe zwar keinen DT, da ich mich damals für den MFB Urzwerg Pro entschieden hatte, habe aber immer die Entwicklungen des DT und auch die Handbücher, FAQs etc. studiert. Nach meinem Verständnis muss der Sync auf External stehen, damit der DT zu einer analogen Clock gesynct wird. Soll er auch...
  6. A

    ALTE Waves-Plugins + 64-Bit-Rechner? (CUBASE)

    Ich kann von der Verwendung jeglicher Bridge auch nur abraten. Mein System (Cubase Artist 7.5 74 auf Win 7 Pro 64) lief erst stabil, als ich mich von allen 32Bit Plugins konsequent getrennt habe. Der Zusammenhang war eindeutig. Gruß, Arne
  7. A

    Manikin Schrittmacher - Step Sequencer - hat den jemand?

    Ich bin mit der Kombination aus MFB Urzwerg Pro und Arturia Beatstep im Moment sehr zufrieden. Der UZ steuert Synths mit Pitch/Gate und gibt CV Modulationen aus. Der BS gibt die Pitch für den UZ aus, um CV/Gate zu transponieren und läuft meist langsamer, wie im o.g. Anwendungsbeispiel.
  8. A

    Filter fuer externe Signale nutzen - wozu?

    Ich schicke im Moment eine Monotribe in den externen Eingang des Microbrute. Monotribe ist per analoger Clock gesynct und der Sequencer des MB läuft auf Gate vom per Midi gesyncten MFB Urzwerg Pro. Tribe und MB Audio Outs etwas pannen, dann am Monotribe mit Active Step spielen und gleichzeitig...
  9. A

    Korg Minilogue - Polyphonic Analogue Synthesizer

    Könnte natürlich sein, dass es einen noch versteckten 1-Step modus gibt. Später im Manual heisst es aber: Auto (USB), Auto (MIDI): When there is no input, the internal clock will be used; and when input is detected, the internal clock will be synchronized to the clocks from the USB B and...
  10. A

    Mischpultempfehlungen - 4 Stereoins

    Das Problem ist nur, dass die meisten kleinen Pulte, wenn sie denn dedizierte Stereokanalzüge haben, für diese aus Platzgründen meist keine Insertbuchsen bereitstellen. Dann eben zwei Monokanalzüge mit Inserts nehmen und L/R pannen.
  11. A

    Arturia KeyStep - Controller / Poly Sequenzer / Arpeggiator

    Re: Arturia KeyStep - Controller / Poly Sequenzer / Arpeggia Ich finde grade den Sequencer cool und die Funktion über den Sequencer auf einem zweitem Midi Kanal oder Gate/CV noch “rüberspielen“ zu können. Geniale Idee! Ich hoffe er passt irgendwie dahin, wo jetzt der LPK 25 steht. Und bitte...
  12. A

    Arturia KeyStep - Controller / Poly Sequenzer / Arpeggiator

    Re: Arturia KeyStep - Controller / Poly Sequenzer / Arpeggia Moin, schönes Gerät. :supi: :D @Frank: Wie sind denn die Gesamtabmessungen vom KeyStep? Danke. LG Arne
  13. A

    Korg Minilogue - Polyphonic Analogue Synthesizer

    Ohne Ins und Outs macht das irgendwie wenig Sinn, oder?
  14. A

    Monotribe über CV/Gate macht nur Krach

    OS erfolgreich auf 2.1 upgedatet?
  15. A

    Korg Minilogue - Polyphonic Analogue Synthesizer

    Ich freu mich auch drauf! Ob Korg wohl bei Mullaert und Henriksson die Verwendung des Namens Minilogue angefragt hat? Auf jeden Fall sollte Korg die beiden für eine Promo Session gewinnen...
  16. A

    Arturia Beatstep mit Keyboard transponieren?

    Ja klar geht das, siehe engl. Handbuch Seite 30 zur Bestimmung der Root Note. Allerdings nur relativ zur eingestellten Root Note. Gruß, aBot
  17. A

    Hybrid und Spaß dabei!

    Moin, so siehts im Moment mal aus. Digital und Analog friedlich vereint. Gruß aBot und der Professor
  18. A

    Neue Korg Electribes 2015 / 2016 neue Farben

    Re: Neue Korg Electribes 2015 Stimmt, die E2 hat ja auch den analogen Sync in. Das sollte prima funktionieren. Für die experimentelle Variante dann noch ein Trigger delay dazwischen...
  19. A

    Wabernder Hall oder ein "Reverb Delay"

    Re: Wabernder Hall oder ein "Reverb Delay" Für die DAW Lösung empfehle ich per Midi steuerbare Plugins (Bei mir im Moment D16 Toraverb und Waves H-Delay) und Cableguys Midishaper. Gruß aBot
  20. A

    Neue Korg Electribes 2015 / 2016 neue Farben

    Re: Neue Korg Electribes 2015 Keine Ahnung, ob die E2 das kann. Wahrscheinlich eher nicht. Sonst externen Helfer bemühen: z.B. Midipal oder audiowerkstatt midi-clock-divider... Gruß aBot
  21. A

    Studio Rechner + Audio PCIe Karte

    Hi Tim, grundsätzlich ein guter Ansatz. Ich bin langjähriger RME Hammerfall User und immer sehr zufrieden mit RME gewesen. Du solltest dir aber die Zeit nehmen, die Unterschiede der verschiedenen aktuellen PCIe Karten zu verstehen und vor allem was du für die AD-Wandlung noch benötigst, sonst...
  22. A

    Cubase und Launchpad S

    Moin, nutzt jemand das Launchpad S mit Cubase 7.5 ohne die Automap Software? Die ist nicht so meins. Derzeit steuert das Launchpad den b-step Sequencer als Plugin in Cubase. Läuft ganz gut, leider mit einigen Einschränkungen. Der b-step hat eine “native“ Unterstützung des Launchpad. Meine...
  23. A

    WAVES plug ins installieren

    Mir war das “nicht fragen“ auch unangenehm, aber das sind VST3- Plugins und die haben ihren festen Platz unter Common Files. Die anderen VST Ordner sind nur für 2.4 und älter. Nur weil man 30 Jahre nach dem Verzeichnis gefragt wurde muss es ja nicht immer so bleiben ;-) Hab Vertrauen, das...
  24. A

    Cubase 8.5

    Ich hab bei der letzten Aktion von 7.5 auf 8.0 upgedatet und mit 8.0 dann nach 4 Wochen aufgegeben. 7.5 läuft auf dem leicht betagten PC Win 7 64 Stunden ohne Aussetzer und 8.0 hat leider nur rumgezickt, trotz diverser stadtbekanner Maßnahmen. Im Steinberg Forum waren ja recht viele mit der 8.0...
  25. A

    Multiclock

    Optional ist USB Midi in und damit 4 “virtuelle“ USB Midi Outs in der DAW, die auf die 4 Midi Outs geroutet werden und zur Clock hinzugemischt werden. RTFM :-)
  26. A

    Korg SQ 1

    Weil der SQ-1 leider weder Start/Stop sendet noch empfängt, nur die Clock/Pulses für den Sync. Danbei auch unbedingt die richtige Polarität beachten, siehe Manual(s). MfG, aBot
  27. A

    Korg Volca Sample

    Moin, hab zwar keinen Sample, aber einen SQ-1. Für den hatte Korg in der FAQ die Einstellungen für das Clock-Verhalten nachgeliefert. Im Volca Sample steht es doch im Manual drin, wie man die Clock in den Global Parameters von 2x auf 1x umstellt. Funktioniert das denn nicht? Und so...
  28. A

    Neuer Electro-Jam

    Moin, letzte Woche war wieder Jam-Tag. Dies ist eins der Ergebnisse: http://soundcloud.com/abot/arnie_jam_01_20150930 Lead ist Microbrute, dazu Korg Keys und Arturia Mini V, etwas Microzwerg für Effects, alles live per sequencer, nur Stereo Mitschnitt. Kommentare sehr willkommen. Danke...
  29. A

    Kaoss Pad 2 sync Probleme wie beim KP3 ?

    Hallo, beim Kaoss Pad 2 lässt sich nur das Delay zur Midi Clock syncen, nicht aber die Sample/Loopwiedergabe. Das Problem existiert in dieser Form also gar nicht. Kenne die Geschichte vom KP3 auch, habs aber nie selber ausprobiert. Gruß Arne
  30. A

    Korg MS 20 und SQ 1 Step Sequencer

    Hi, zu 1.: Die Verkabelung ist eine richtige Möglichkeit, es gibt aber auch weitere. zu 2: Auf den Korg Webseiten zum SQ-1 befindet sich eine FAQ zu den richtigen Einstellungen. Bitte gründlich lesen. zu 3.: Gar nicht. Einfach Steps an- und ausschalten. Oder SQ-1 neu starten. zu 4.: "Trick" gibt...
  31. A

    KORG SQ-1 Zusatzfunktionen & Modifiikation

    Re: :::: KORG SQ-1 Zusatzfunktionen & Modifiikation :::: Moin, zu [1] nur das was in der offiziellen Korg FAQ steht. Zu [2] und [3] bisher nicht, hatte zuletzt Anfang der Woche Google befragt. Gruß aBot
  32. A

    Korg SQ-1 Step Sequencer

    Hab den SQ-1 mit MS-10 im.Einsatz. Korg FAQ zum SQ-1 gelesen? Polung richtig eingestellt?
  33. A

    kann der BCR2000 folgendes...?

    Ich steuere die Hold's/Sustain mehrerer Soft- und Hardwaresynths über die Taster des BCR. Funktioniert prima.
  34. A

    Welche Bücher lest ihr gerade...

    Ich hab es auch grade durch. Ich fand es sehr gut. Gibsons Fähigkeit, aus dem 'Heute' ein plausibles 'Morgen' abzuleiten beeindruckt mich immer wieder aufs neue. Gut, das Ende ist etwas überdreht, aber egal. An dem Tag als ich mit "The Peripheral" durch war, kam in SPON der Bericht über das...
  35. A

    Soundtoys Little AlterBoy Free Plug in

    Auch grad noch dabei: https://www.soundtoys.com/sxsw2015/&rc=269-2292-304
  36. A

    Zaquencer: BCR2000 als Step-Sequencer

    Zumindest Start/Stop kann nicht funktionieren. Cubase kann (immer noch) nicht als Slave zu einer externen Midi Clock gesynct werden. Nur MTC. Mfg, aBot
  37. A

    Welche Bücher lest ihr gerade...

    Gibson hat sich mit seinen drei Triologien aus der fernen Zukunft immer weiter in Richtung Gegenwart bewegt. Die Sprawl-Triologie spielte am weitesten in der Zukunft und die Bridge-Triologie war in einer gar nicht mehr so fernen Zukunft angesiedelt. Ich bin immer wieder sprachlos, wie schnell...
  38. A

    Korg MS-20 / Mini / MS20M (MS20-M / MS-20M)

    Re: Korg MS20 Mini / MS20M (desktop/o.Tasten) Das ist ziemlich cool. Der Mann ist gut. Und der SQ-1 muss sein. Super Sache.
  39. A

    DSI Pro 2 Midi Sync von Ableton

    Hast du andere externe Geräte, die du ausprobieren kannst? Nimm mal das UR44 ab und probiere, ob der Pro2 dann über USB sauber synct. Vielleicht hast du ein generelles USB Problem oder Ableton und das UR44 können nicht so recht miteinander. Ich meine, da war was... Gruß, aBot
  40. A

    Wo Musik online kaufen?

    Ich kaufe bei eMusic. Gute Auswahl, gute Preise.
Zurück
Oben