Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. A

    Akai MPC + JJ OS

    Jungs, der MPC5000 Thread hat mir die Augen geöffnet. Es wurde auch meine These bestätigt. Die Tester die irgendwelche Testberichte von der Kiste verfasst haben oder die Verkäufer einer 5000 haben die Kiste einfach nicht genutzt. Die Bugs die in dem Thread aufs Tableau kamen sind jetzt keine...
  2. A

    Akai MPC + JJ OS

    Mich hat die 5000 nun auch etwas angefixt. Wie würdet Ihr den Sound im Vergleich zu den älteren MPCs beschreiben? Hatte mir von den AIRA Dingern auch mehr versprochen. Selbst mit Vintage 12bit Samples klangen die Kisten zu poliert geht halt nichts über guten Sampler Sound. Was ich nicht...
  3. A

    MPC 60 (+MPC 3000): Preis, Marktsituation, Anschaffung

    Deep88 kenn ich natürlich ;-) Ich erwische mich regelmäßig wie ich nach 3000ern Ausschau halte. In Verbindung mit Logic oder Ableton ist die 3000 schnell nur ein Werkzeug für kurze Loops. Wirkliches Sequencing macht man dann ja eher in der DAW. Eine Alternative wäre die X allerdings dann mit...
  4. A

    Roland MC-707 Groovebox (Firmware: V1.82)

    Naja, was heißt nicht hilfreich? Ein wirklichen Trick gibt es halt nicht. Nicht zuletzt hängt die Nutzung der Maschine von deinem Konzept ab. Du hast Dir deine Frage eigentlich ja auch selbst beantwortet. Du musst halt strukturieren und ein Plan bzw. roten Faden vorher zurecht legen. Evtl. macht...
  5. A

    MPC 60 (+MPC 3000): Preis, Marktsituation, Anschaffung

    Die beste MPC für mich wäre die 3000 mit Track Mute, Next Sequence Funktion und der Möglichkeit den Wechsel der Sequences aufzuzeichnen, so dass man dann im Song Mode einen Song vorfindet. Ich hatte, bis auf die neuen Modelle, alle größeren. Die 2000XL und die 3000 waren eigentlich die besten...
  6. A

    Roland MC-707 Groovebox (Firmware: V1.82)

    Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Entweder war das von der Produktspezifikation her nie gefordert oder es gab im Laufe der Entwicklung soft- oder hardwareseitig Einschränkungen. Das die 707 teilweise mit Audio Files sparsam ist wundert mich auch.
  7. A

    Roland MC-707 Groovebox (Firmware: V1.82)

    Ein neues Projekt im laufenden Betrieb laden ist leider nicht möglich. Wenn du mit der 707 mal länger gearbeitet hast, weißt du ja das nicht mehrere Projekte im Speicher liegen. Sprich, das aktuelle Projekt ist auch das einzige aktive. Jedes neue Projekt initialisiert mehrere Settings wie...
  8. A

    Musik Techno-Tracks mit wenig Hardware

    Mit wenig geht definitiv. Zumindest im Bereich House und Techno (inkl. Acid). Es gibt mehr als genug Beispiele wo nur eine SP1200 oder eine MPC60 verwendet wurde. So um die '97/98 haben manche sogar die MPC mit zwei drei Synths betrieben. Dazu dann eine 808 oder 909. Mix-Down wurde on-the-fly...
  9. A

    Roland MC-707 Groovebox (Firmware: V1.82)

    Hab die MC-707 jetzt seit Samstag im Betrieb. Ich muss sagen die Kiste macht schon Spaß. Ich vermisse noch Sachen, lerne aber immer wieder das sie doch da sind. Piano Roll wäre super, die gibt es bei der MPC 2000XL auch nicht. Der Klang der Effekte und der Stock Sounds ist spürbar clean. Eine...
  10. A

    Roland MC-707 Groovebox (Firmware: V1.82)

    Die 707 braucht Strom übers Netzteil. Es läuft nur Audio und MIDI darüber. Der USB Powered Port vom MX-1 ist für die Boutiques gedacht.
  11. A

    Isla Instruments s2400, ein SP-1200 Clone

    Hat sich einer auf die Warteliste setzen lassen? Ich werde mir das Teil zulegen. Die Frage ist, ob ich dann noch eine TR-8S brauche. Gerade dann nicht wenn die RD-9 kommt.
  12. A

    Einbau Kurzweil K2000 SMP-K Sampling Option und diverse Einbauten

    Falls es jemanden interessiert: die Anschlusspunkte am Engine Board
  13. A

    Roland MC-707 Groovebox (Firmware: V1.82)

    Vielen Dank. Das hilft mir schon sehr weiter. Nach 20 Jahren MPC bin ich da auch etwas müde geworden. Ich nutze derzeit zwei Synths, ein Alpha Juno und ein Nord Lead. Dazu noch ein EMU Sampler. Die acht Kanäle könnten unter Umständen evtl. etwas rar werden. Die Roland Kisten haben zum Glück...
  14. A

    Roland MC-707 Groovebox (Firmware: V1.82)

    Hi T.O.M. danke für die Antwort. Ich möchte mal einen nicht MPC-lastigen Workflow erleben. Zu der TR-8S wird sich noch mein R8 dazu gesellen. Kann die MC-707 auch Noten Daten am MIDI In aufzeichnen? Letztendlich wenn der Squid da wäre, wird der Squid das Sequencing übernehmen.
  15. A

    Roland MC-707 Groovebox (Firmware: V1.82)

    Hi in die Runde, mit dem neuen 1.3er Update rückt die MC-707 dann doch in meinen Fokus. Ich überlege seit längerem eine TR-8S zu zulegen um meine eigenen DrumSounds in einem StepSequencer zu haben. Dazu ein Toraiz Squid um meine externen Synths und meinen Sampler anzusteuern. Ich habe den...
  16. A

    Einbau Kurzweil K2000 SMP-K Sampling Option und diverse Einbauten

    Hi Forenwissen, ich habe für meinen K2000 (Keyboard Version) eine Sampling Option erstanden. Leider nur die Hardware und keine Installationsanweisung oder sonstige Doku. Das Installation Manual vom K2500 habe ich im Netz gefunden. Da muss von der Sampling Karte ein Kabel in Richtung Engine...
  17. A

    AKAI Force 3.6

    oookay, das bringt etwas licht ins Dunkle. In meinem Falle würde ich dann zur X tendieren. Bzgl. Platz, wäre die Größe der X dann ein Kompromiss. Ganz ohne Laptop geht es dann auch nicht wenn man, wie ich oben erklärt habe, mehr Synths in benutzung hat. Bzgl. Preise da hab ich mich im...
  18. A

    MC-909 Frage zur Speicherverwaltung

    Das was man bei Youtube hört schon sehr cool. Die Sounds vom JV1080 sind auch interessant. Was ich sehr schade finde ist der umständliche Sample Import. Ich hab die Supreme Dance Card Expansion. Aber eigene Drums wären doch cooler. Es gibt zwar noch den MC-909 Editor, leider funzt der nur...
  19. A

    AKAI Force 3.6

    Tagchen, irgendwie "fühle" ich die Force bzw. überzeugt mich die Force nicht. Sie kostet so viel wie eine MPC X, hat wesentlich weniger Q-Link Knobs und weniger Ausgänge. Seht Ihr das Gerät eher auf der Bühne oder im heimischen Studio? ich suche eine überschaubare große Schaltzentrale für zu...
  20. A

    MPC Live

    Vielen Dank. Das war ein sehr wichtiges Kaufargument!
  21. A

    MPC Live

    kurze frage: wurde note assignment implementiert? Das war ja auch großes Thema. Man kann den Pads nicht beliebige Notenwerte zuweisen.
  22. A

    Workflow MPC X vs MPC Live

    Hallo, ich stehe kurz davor mir eine der beiden neuen MPCs zu kaufen. Das Forum habe ich bereits schon durchforstet und angetestet habe ich beide Geräte auch. Problem ich weiß nicht welche! Entweder MPC Live plus MPC2000XL plus EMU 6400 Ultra ODER MPC X plus EMU 6400 Ultra. Ich persönlich...
  23. A

    Drum'n'Bass

    a6yAS__u2zE R.I.P. Marcus Intalex Konnte es selbst erst nicht glauben.
  24. A

    MIDI Anschluss/Einstellung Tribe2 & ESX -> Roland MX1

    Wie meinst du das? Ich kenne Geräte die geben eine Clock auf THRU und OUT simultan aus, auch im Slave Mode. Die MPCs zum Beispiel gibt eine Midi Clock aus wenn sie extern gesynct wird. Das liegt weniger im Standard MIDI selbst als im Aufbau der Interfaces in den Geräten. Es bleibt dann den...
  25. A

    MIDI Anschluss/Einstellung Tribe2 & ESX -> Roland MX1

    ja, ich muss umstecken. das hat mich ja so verwirrt bzw. wollte ich es erst nicht so richtig glauben. Ich sehe das jetzt als weniger tragisch da die Electribes sonst sehr straight forward im Handling sind. Dran setzen und los gehts. Innerhalb der ersten 5 Minuten hab ich das was ich als Idee...
  26. A

    MIDI Anschluss/Einstellung Tribe2 & ESX -> Roland MX1

    Re: Midi anschluss&einstellung"electribe 2 & ESX an Rold MX- Ihr habt beide recht. Wenn ich jamme und erste Ideen skizziere ist der Rechner bzw. Logic nicht zwangsweise an. In diesem Falle ist die ESX der Master und die EMX der Slave. Wenn ich dann aufnehmen will wird die ESX auch zum Slave...
  27. A

    MIDI Anschluss/Einstellung Tribe2 & ESX -> Roland MX1

    Re: Midi anschluss&einstellung"electribe 2 & ESX an Rold MX- Ich hoffe das der Thread hier zu meiner Frage passt. Ich nutze gerade zwei Electribes, eine EMX und eine ESX. Die ESX hängt direkt am Midi Interface und die EMX an der ESX. Midi Filter und Settings passen alle. Kann es sein das die...
  28. A

    Mehrkanal Recording nur als Konserve auf Alt-PC

    ich hab bis vor kurzem auf einem alten G5 mit Logic und UAD-1 noch gearbeitet! Per Firwire mit 16! Spuren. Midi und Audio. Das Ding ging ohne Probleme. Da ich ein wenig den Kabel-Salat reduzieren wollte, Logic Pro X benötigte, hab ich mich für die neuere Generation entschieden. Wollte...
  29. A

    E-licktronic Yocto - DIY 808 Klon

    Die neue Yocto 2 ist sehr interessant. Das Ganze in einem Metallgehäuse und Kaltgerätesteckeranschluss (no Wandwarze). Das könnte was sein. http://www.e-licktronic.com/en/yocto-kit/55-yoctov20-kit.html
  30. A

    Elektron Digitakt I Sampler Drummachine

    Re: Neues von Elektron: Octatrack 2? Digitakt Drum Sampler MPC Live gibts ja jetzt auch noch?! Warum sollte man das Teil kaufen? Abgesehen vom integrativen Konzept (Overbridge, usw.). Für mich könnte das Ding auch interessant sein. AR plus Digitakt reizt mich auch. Würde man eher zu einem OT...
  31. A

    Elektron Digitakt I Sampler Drummachine

    Re: Neues von Elektron: Octatrack 2? Digitakt Drum Sampler Wäre der Squarp Pyramid nicht teilweise die bessere Wahl? Die Samplefunktion kann ein vorhandener Sampler übernehmen (ES4000 usw.) oder halt Octatrack und oder Rytm. Warum sollte man 8 Midi Tracks zum Preis von 64 kaufen wenn man extern...
  32. A

    Akai MPCX + MPC X SE - Fakten

    Das Teil ist für mich erstmal ein besserer standalone Sequencer. Für viele sind die älteren MPCs, 60 oder 3000, klanglich das Maß aller Dinge. Für mich auch. Würde ich meine 3000 gegen eine X eintauschen, würde ich wahrscheinlich noch einen S3000 dazu kaufen. Timing und Klang ist...
  33. A

    Akai MPCX + MPC X SE - Fakten

    https://www.sweetwater.com/store/detail/MPCX siehe da.
  34. A

    Roland MC-909 heute noch interessant??

    Hab das Teil jetzt hier. Es ist eine echt interessante Alternative zur MPC2000XL. Die RS7000 ist auch noch okay, allerdings ist da ein Nachteil im OS. Um an seine User Patterns zu gelangen, muss man erst alle Preset Patterns durchscrollen. Die Idee mit den Phrasen in den Patterns ist schon ganz...
  35. A

    Neuer Hackintosh (10.10.2)

    Apple versucht ja Hackintoshs zu unterbinden. Es werden im OS ja entsprechende Vorkehrungen getroffen (SMC Abfrage bzw. FakeSMC). Es gab zum Glück immer Lücken die man nutzen konnte. Bei den Spielekonsolen oder iPhones zum Beispiel, ist es mittlerweile immer schwieriger geworden Exploits, Lücken...
  36. A

    Neuer Hackintosh (10.10.2)

    Die böhmischen Dörfer kenn ich gerade nur allzu gut. Mit guter Vorplanung und Erfahrungswerten sollte man die meisten Probleme erschlagen können. Das Ziel ist ja die 100% beider OS zu erreichen. Ich versuche noch derzeit herauszufinden ob und wie man komplett auf drahtgebundene Eingabegeräte...
  37. A

    Neuer Hackintosh (10.10.2)

    Es scheint Du bist mit deiner Situation etwas unzufrieden. Oder passen die drei Affen doch ganz gut? Wie Moogulator Dir versucht hat erklären, geht es hier um Hackintoshs, deren Erfahrungswerte und nicht um Dein persönliches Einzelschicksal warum Windows 10 DAS OS sein soll. Schonmal darüber...
  38. A

    Neuer Hackintosh (10.10.2)

    genau das! Das habe ich mit meiner Frage auch in Erfahrung bringen wollen. Bisschen anmaßend und ignorant oder?! Woher glaubst Du seine Erfahrungen beurteilen zu können? Du redest bisher nur on Windows 10, durftest Du auch mal andere Windows Versionen nutzen und Dir ein Urteil darüber bilden...
  39. A

    Neuer Hackintosh (10.10.2)

    Thunderbolt ist natürlich ein Thema gewesen da ich auch mit einer UAD Apollo geliebäugelt habe. Zur Zeit nutze ich eine MOTU Hybrid 828 mkIII habe plus ein Ferofish ADAT Wandler. Die Apollo hätte nämlich zwei ADAT INs für den Ferofish. Jetzt ist die MOTU halt da. Ich hoffe das die Treiber der...
  40. A

    Neuer Hackintosh (10.10.2)

    Wenn man nur rein Musik machen will, denke ich könnte auch ein aufgepimpter 5.1 noch dicke reichen. Allerdings ist der Preis den man dafür noch zahlt immer noch recht hoch. Im Vergleich zu einem i7 Hackintosh liegt man preislich teilweise sogar drüber und das mit einer 5 Jahren alten Kiste. Klar...
Zurück
Oben