Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. B

    Buchlasound im Eurorack: Verbos

    Todschick! :phat:
  2. B

    Roland AIRA TR8 & TB3

    Re: Roland AIRA - Neue 808? Klingt auf jeden Fall spannend. Ich rechne jedoch auf keinen Fall mit einer 1 zu 1 Kopie. Auf dem Markt tummeln sich so viele neue Konzepte, dass Roland seinen Ruf nicht durch Fortschittslosigkeit gefährden darf.
  3. B

    Problem mit der Gatespannung?Und was für Gates gibt es noch?

    Re: Problem mit der Gatespannung?Und was für Gates gibt es n Das hier könnte helfen: Ein Verstärker. http://www.doepfer.de/a1833.htm
  4. B

    Hilfe beim DX7-Programmieren Raum Klön-Bonn gesucht

    Hallo zusammen, ich betreibe seit einer knappen Woche des Widerspenstigen Zähmnung, suche aber jemand mit DX7-Erfahrung, der mir bei Kaffee und Kuchen bei diesem brilliant anderen Instrument helfen könnte und Tipps und Tricks parat hat. Großraum Köln-Bonn. LG Michael
  5. B

    Problem mit der Gatespannung?Und was für Gates gibt es noch?

    Re: Problem mit der Gatespannung?Und was für Gates gibt es n Hallo Groovedigger, das klingt so, als ob alle Module grundsätlich funktionieren, aber die BL-Hüllkure bei der Vermona-Gatespannung noch nicht anspricht. Wie ich Vermona kenne, dürfte die stimmen (eventuell nachmessen). vielleicht...
  6. B

    FM Synthese: verständliche Einführung / DX7 "programming"

    Re: How to program a DX7 Besten Dank. In dem Thread findet sich doch einiges Neues für mich drin.
  7. B

    Was ist für euch bei Synthesizern "vintage"

    Apropos Kultfaktor: Da schwirrt derzeit ein kaputter DX7 auf E-Dingsda rum. Für läppische 450 Tacken. Der ist vom Preis her viel mehr vintage als meiner :selfhammer:
  8. B

    FM Synthese: verständliche Einführung / DX7 "programming"

    How to program a DX7 So, was mir bei den ersten Schritten im Operator-intensiven Bereich geholfen hat, ist folgender Artikel, der leider auf Englisch die Zusammenhänge gut auf den Punkt bringt: http://homepages.abdn.ac.uk/mth192/pages/dx7/manuals/prgrmdx7.pdf
  9. B

    Aphex Twin Gear, frühere Jahre / DX100 Einsatz Beratung

    Re: Was ist ein Yamaha DX100 wert? Kaufberatung.. Der DX100 hat vier Operatoren, der DX7 hat sechs (was den Klang nicht schmälert). Batterietausch habe ich bereits am Yamaha YS 200 und DX7s gemacht, das ist kein Hexenwerk. Batteriehalter reichlöten, eine gute CR2032 reinklinken und voila...
  10. B

    DX7-Algorithmen und ihre Klangfarben

    BTW: Ich hab den DX7s seit sieben Tagen, laufen tut der Kleine erst seit drei Tagen. Wie manche Leute mit ihrem Equipment umgehen... Schlimm.
  11. B

    DX7-Algorithmen und ihre Klangfarben

    In dem Beispiel hatte Bo Tomlyn einen E-Pianosound auf Basis von Algorithmus 26 seziert - Ein einzelner Carrier OP1 für das dumpfe Anstoßgeräusch, dazu parallel Carrier-Modulator OP 2,3 für den Grundklang und Carrier mit zwei Modulatoren in der zweiten Ebene für das Metallische. Ich hatte mich...
  12. B

    DX7-Algorithmen und ihre Klangfarben

    Hallo zusammen, ich bin auf der suche nach einer Aufstellung, welche Klangbestandteile die Algorithmen des DX7 (II) jeweils haben. In einem Artikel war als Beispiel von Bo Tomlyn der Algorithmus 26 ausgewählt. Gibt es so eine Tabelle/Übersicht? Vielen Dank im Voraus.
  13. B

    Was ist für euch bei Synthesizern "vintage"

    Da stimme ich vollkommen zu.
  14. B

    Was ist für euch bei Synthesizern "vintage"

    Ja, aber vintage heißt oft auch "angemackt und kaputt". Das hat mich der DX7s gelehrt. Rund zehn Stunden Fehlersuche, Reparatur und Kosmetisches. Der war im Gehäuse so mit Bier-Resten zu, ich wollte den bei einer Selbsthilfegruppe für Trinker vorbeischicken und als Bender vorstellen..
  15. B

    Was ist für euch bei Synthesizern "vintage"

    Natürlich ist das eine Sache des Gefühls und der Assoziationen. Mit einem großen Teil der ROM-Sounds verbinde ich einfach Songs, die meine Eltern gehört haben als ich noch Benjamin Blümchen toll fand. Manche Presets, wie FullTines, da geht die Sonne auf. klar komme ich nach ein paar Tagen noch...
  16. B

    Was ist für euch bei Synthesizern "vintage"

    Hmm, die 30-Jahre-Marke für das H-Kennzeichen, das wäre ein Ansatz. Selbstverständlich ist das Alter ein klarer Ansatz. Immerhin ist der DX7s gute 28 Jahre alt (jedenfalls nach den Stempeln auf den Platinen). Trotzdem kommt mir nicht das ehrwürdige Gefühl auf, das andere alte Synths wecken...
  17. B

    Was ist für euch bei Synthesizern "vintage"

    Dieses Jahr begann für mich mit dem Spontankauf eines defekten DX7s, den ich mit viel Arbeit und einigen wenigen Ersatzteilen wieder ans Laufen bekommen habe. Neben ihm liegt in m einem Heimstudio der MFB Nanozwerg. Erstaunlicherweise emfinde ich den Nanozwerg, obwohl er über 20 Jahre jünger als...
  18. B

    Music for Prophet 08 - Marc Melià

    Endlich mal einer, der einen Synthie wie ein Instrument behandelt!
  19. B

    Warum bevorzugt ihr welchen Synthi?

    Da gebe ich Dir recht. Dank der Aftertouch-fähigen Tastatur kann man die Pads und Bläser viel lebendiger spielen. Und per Midi hängt da gerne auch mein Tetra dran, der DSI-typisch gern auf solche Befehle hört.
  20. B

    Warum bevorzugt ihr welchen Synthi?

    Nanozwerg: Klingt gut, schnell zu bedienen und macht einfach Laune. DSI Tetr4: Gut für sanfte, perlende polyphone Sachen und Megafettes mit Feedback. Handlich ist er auch noch. Yamaha YS 200: Hat einen tollen Volume-Regler. :selfhammer: Mein Modular: Für jeden Soundspaß zu haben.
  21. B

    CEM3379 in drei Filtern mit unterschiedlichem Charakter

    Danke für die Antwort. :supi:
  22. B

    CEM3379 in drei Filtern mit unterschiedlichem Charakter

    A-109 und A-122 klingen über weite Strecken des Regelbereichs wie Zwillinge, was sie im Kern ja auch sind. Trotzdem klingen meine beide igerade in Sachen Resonanz unterschiedlich. Der A-109 klingt dann härter und hat eine phaser-artige Verzerrung. Villeicht streuen die weiteren beschalteten...
  23. B

    Neues 3-VCO & SED Filter Modul von MFB

    Das filter und der VCO haben auf jeden Fall das Potenzial, eine klangstarke Basis für ein günstiges System zu bilden. Das Filterchen werde ich mir wahrscheinlich holen. :supi:
  24. B

    CEM3379 in drei Filtern mit unterschiedlichem Charakter

    @fanwander: Ja, ich bin mir sicher, dass in meinem A-122 ein CEM3379 steckt. Ich hatte extra bei allen drei Modulen nachgeschaut. Die größten Unterschiede im Klang sind tatsächlich im Resonanzverhalten. Die unterschiede sind umso größer, je mehr weitere Schaltungen um den Chip liegen -...
  25. B

    CEM3379 in drei Filtern mit unterschiedlichem Charakter

    Hallo zusammen, mir ist aufgefallen, dass in dreien meiner Modulen (A-107, A-109 und A-122) mit dem CEM3379 der gleiche Filterbaustein steckt. A-122: Glatter Klang, eher analytisch. Schafft tiefe Bässe, wenig schreiende Resonanz, da nur eine Halbwelle ins Clipping fährt. (Siehe Buch von...
  26. B

    Mopho Vs. Tetra: Technisch gleich?

    Das Filterblutenkann ich auch bestätigen, aber im Mix oder beim Spielen merke ich den nicht. Der Pegel ist dafür viel zu niedrig. Da haben andere Synths ein lauteres Grundrauschen. Gemessen am Preis ist das Gebotene vom Tetra mehr als beachtlich. man sollte halt den DSI-Klang mögen. Die...
  27. B

    Curetronic

    @klak: Danke! @Curetronic: Das sieht GUT aus. (Wenn ich jetzt nur den Platz für 5HE hätte...)
  28. B

    Alte Synthesizer: Wo ist ein Batterietausch angeraten?

    mein Yamaha YS200, einer der elegantesten Synths überhaupt mit dezentem Volume-Regler, hat eine neue Lithium-Batterie inklusive Halter bekommen. Bei der Gelegenheit stellte ich fest, dass die originale durch das Einlöten beschädigt war. Ohne volle Batterie macht der YS nur Frieps und Piep, bei...
  29. B

    Curetronic

    @kl~ak: Sowas könnte mir auch gefallen. Was hast Du dafür genommen? (bin in Sachen Casebau noch ein Frischling. Um den Thread nicht zu sprengen Antwort gere auch als PN) Die Curetronic-Module, die ich bis jetzt testen durfte, fand ich vom Klang und der Bedienung/Übersichtlichkeit her guuut...
  30. B

    (Noch ein) Modularer Einstieg…

    Hallo moondust, Ich habe den A-171-2 im System und kann das Verhalten grundsätzlich bestätigen. Aber als Lowpass-Gate hat es mir der Kleine wirklich angetan. Es gehen Klangverläufe, die kein Filter kann. Britzeliges Einblenden ist eine Spezialität. Aber ich schließe mich Deiner Frage einfach...
  31. B

    Was neues von Akai...

    Eine MPC, die einen Controller emuliert? Oder einen Analogsynthie, der einen Digitalen nachahmen soll? Ein Telharmonium mit Touchscreen?
  32. B

    MFB Microzwerg als Drumsample Quelle ?

    Also mit dem kleinen Bruder, dem Nanozwerg geht da auch viel. Gerade mit Rauschen aus dem Suboszillator, knackiger Hükkurve, viel Resonanz und LP/BP geht die Post ab. Auch nett: Schneller LFO mit Tracking plus Filtertracking - das reicht manchmal als Drumset. Ich bekomm aber grad Gas auf den...
  33. B

    MAQ 16/3 Fragen

    Das Gerät hat wirklich eine lange Shelf-life und der Support bei Doepfer ist wirklich gut. Das Update lohnt sich. Mit shuffelnder midi-Clock bekommt man den kleinen sogar zu schwingen - zumindest in 3.72 und EtC. Vielleicht sollte man zu den verschiedenen Sequenzern eigene Howtos erstellen...
  34. B

    Roland System 700

    Re: Roland System 700 ! nicht vergessen: Der Sake muss von innen angewandt werden! Viel Erfolg.
  35. B

    Kein Setup!

    Und was hat kein setup mit Synths zu tun? Ich habe eine Controllerallergie und fürchte, sie bricht bei Dir durch. Ernsthaft: Ich habe auch eine gewisse Fluktuation im Gear, hin zum Setup nach Maß. Tu, was Dir passt, scheiß auf Hypes und habe Spaß an der Musik. :supi:
  36. B

    Welche Synthesizer dürfen mit ins Bett? (Hypernerdfrage!)

    Re: Welche Syntthesizer dürfen mit ins Bett? (Hypernerdfrage Und wie!
  37. B

    absolute Einfluss der Hüllkurve / Polarität ????

    Velocity EG ist nicht modular genug. An einen Attenuverter hatte ich gar nicht gedacht.
  38. B

    absolute Einfluss der Hüllkurve / Polarität ????

    Hochpassfilter steuere ich persönlich meist mit einer Hüllkurve mit negativer Polarität an. Bei dem großen Konkurrenten des A4, dem MFB Nanozwerg (nicht wirklich Konkurrent) ist das möglich mit dem Contour-Regler, mit dem man den hüllkurveneinfluss von Positiv über Null bis Negativ regeln kann...
  39. B

    Welche Synthesizer dürfen mit ins Bett? (Hypernerdfrage!)

    Re: Welche Syntthesizer dürfen mit ins Bett? (Hypernerdfrage Well, that escalated quickly.. Ich hab es doch geahnt, dass man so eine qualifizierte Fachdiskussion entfacht. Wenn man zwei Prophet 12 ins Bettchen steckt, hat man hinterher kleine Mopho-Babys :floet:
  40. B

    Welche Synthesizer dürfen mit ins Bett? (Hypernerdfrage!)

    Re: Welche Syntthesizer dürfen mit ins Bett? (Hypernerdfrage Wenn man so viele Geräte im bett hat, sollte man keine Borg-Nanosonden in der Nähe haben, sonst wird man zum Acid-und-Trance-Borg. Widerstand ist zwecklos.
Zurück
Oben