Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Danke für den Tipp. Mein Nachbar hat mich auf den lokalen Fersehtechniker verwiesen. Da ich da morgen eh in der Ecke bin, schau ich da mal vorbei. Ansonsten geht die Rappelkiste zum Profi. Ich weiß, die ist nicht vintage - aber ich liebe den Sound und die Pitching-Möglichkeiten.
Hallo zusammen,
bei meiner Roland R8 ist der Taster 1 vom Ziffernfeld kaputt. Leider kommt man ohne ihn nicht durch die Menüs. Die im Wiki unter Reparatur aufgeführten Leute scheinen ja nur auf die analogen Schlachtschiffe spezialisiert zu sein. Wen kann man für eine Reparatur im Großraum NRW...
Tja, wenn Clavia 2x die Klangerzeugung von der Nord Drum in ein feines rotes Gehäuse mit Sequenzer packt. Wär n Hammer.
Die Trommeln des Nordens laufen bei mir am Modular und der R8 als Midi-Erzeuger fein. Gerade die Human-Feel-Spielweise der R8 kommt sauber rüber.
Habe eine geordert, weil schön günstig und Clavia ist ja kein Billigkram. Als Erweiterung meiner R8 genau richtig.
Ich recherchiere gerade die Spannungen, die Trigger-Pads ausgeben. Sobald ich was weiß, wirds gepostet. Die Input-Empfindlichkeit ist ja am Gerät regelbar.
PS: Die Trommeln des...
@ Bernie: Dann kann ich mir bestimmt eine größere Wohnung leisten - und du darfst dein Gear bei mir zwischenparken.
PS: GAS : Gear Aquisition Syndrome = Kaufsucht
In meinem setup nutze ich den Sinus eher selten, klanglich eher nur, um Bässe so richtig anzufetten. Meines Erachtens klingt das Dreieck der 110er Im Ringmod klarer, als der Sinus. Warum auch immer..
Ich habe nach einigen G.A.S.-Anfällen den Geistesblitz, nur noch musikalisch sinnvlles, was man bei anderen Synths nicht haben kann, zu besorgen.. Seitdem gehts.
Die Große Auswahl und die Große Frische, das hat mich zu 3HE gebracht. Es geht doch bei schlechter Laune nichs über den Flame Talking Synth für Geplapper.
"Te-le-phooone! yip yip yip!!"
Aus Instrumenten-und-Emotionen-Sicht: Man holt sich am Besten das, worauf man instrumententechnisch Lust hat.
So ein Model 15 ist verarbeitungstechnisch und vom Klang her wirklich fein. Außerdem ist die Verarbeitung solide genug, dass man auch in 10 bis 20 Jahren viel Freude daran haben dürfte...
COTK vs. Doepfer ist schon ein recht eigener Vergleich:
5he vs. 3he
Boutique-Module vs. silbrig-technisch (Haptik und Ansicht)
Moog-Schule vs. ganz breite Auswahl
...Nichts für ungut.
Wenn der Synth im Schlafzimmer steht, sollte man mit den LEDs der Module Sternkonstellationen nachbauen..
Ich tu mich aber immer noch schwer zu entscheiden ob 5 oder 3 HE besser klingt. Ich habe aus beiden Welten schon sehr viel Feines gehört.
Hallo olduser,
falls du Interesse hast, kannst du zum Doepfer-hören gern bei mir vorbeischauen (Wohnort Sankt Augustin). Mein Modular ist primär auf Doepfer ausgerichtet - mit hohem Schönklang-Faktor und nichtr nur den 0815-Modulen. Fette-mooglike-megawow Sounds, das schafft es nicht (Den...
Re: Suche flexibles und klangstarkes Allzwecksystem bis ca.1
Mein modulares Allzwecksystem sollte auch nur 1700 Euro kosten - jetzt bin ich bei 2300 Euro.. Wenn du Richtung 3he gehst: Nimm zum Ansteuern per Midi das Kenton-Interface (Modular Solo). Das ist teuer, aber für Automatisierung per...
Das klingt interessant und ist gut zu erreichen. Was für ein Instrument sollte man dabeihaben? Reicht Nanozwerg plus KB?
Ansonsten: Guten Rutsch und danke fürs Machen
Ich hatte das Modul eine Woche leihweise da und habe es als VCO mit mehrfachen Reset für metallische Klänge genutzt. An der Stimmung hatte ich wenig zu mäkeln. Der A-110er (gut warmgelaufen) und der A-143-4 liefen weitgehend ohne Schwebung. Seitdem er nicht mehr bei mir ist, habe ich gut G.A.S.
Re: modulare filter eure erfahrungen _ lieblinge / flops&tip
Bezüglich BL gibt es im Muffwigglers Forum heftige Verstimmungen wegen des ZTVCO und seiner Reaktion auf das Schlichtungsangebot.
Ich hoffe nur, dass ich das Buch von AndreasKrebs richtig interpretiere - denn sonst brauche ich das A-185-2. Trotzdem: Danke für den Tipp mit dem Buffered Mult. Für harte Fakten zu den Busplatinen wäre ich echt dankbar.
Was meinst du mit "alles slebst patchen"? Die gemeinsame Frage lautet jetzt wohl immer noch (egal ob mit 5 oder 3 Oscis): Wie verteilt man die CV für die Tonthöhe verlustfrei? Sind Busplatinen tatsächlich mit Auholverstärkern gesegnet, oder braucht man A-185-1 / A-185-2?
Re: modulare filter eure erfahrungen _ lieblinge / flops&tip
Die Haptik scheint suboptimal zu sein. Bei meinen bisherigen BL-Erfahrungen bezüglich der Lötqualität würde ich es nicht holen. Laut einigen Einträgen bei Muffs setzt BL auf sehr günstige Bauteile.. Ich kaufe jedenfalls nix mehr, wo...
Da ich gerade am gleichen Thema dran bin: Ich habe irgendwo gelesen, dass die CV bei der Übertragung durch die Busplatinen mit Aufholverstärkern gepuffert zur Verfügung steht. Ist das so korrekt?
Ohne Modular läuft da wenig bis nix, denn es müssen ja die vom Maths generierten Steuersignale was sinnvolles machen.
:stop: Modular macht süchtig - ich hab schon wieder GAS im vierstelligen Bereich :shock: :stop:
Re: modulare filter eure erfahrungen _ lieblinge / flops&tip
Das Modul sollte neu produziert werden.
Apropos Filter: Was haltet ihr vom Doepfer Multitype Morphing Fillter, ich glaub es ist das A-107? Die vielen Möglichkeiten gefallen mir doch sehr, aber ich finde wenig aussagekräftige Demos...
Re: Musiktipps Aktuelles
Hertzinfarkt - Stell lauter
Mein liebstes Album seit Langem. Fette, artgerecht gehaltene Analogsynthies (auch MFB, Anyware..) und eine Sängering, die wirklich singen kann. Viele Ohrwürmer dabei :phat:
Ich mache total gerne mit anderen zusammen Musik bei Jamsessions und so. Dazu nehm ich gerne den MFB Nanozwerg (danke, Darsho), der ist schön klein, unkompliziert in der Bedienung und leicht. Dazu kommt die Microstation von Korg. Die hat tolle Arps und wiegt auch nix.
MAQ und Modular (hab ich...
Die Idee mit dem Vormastern klingt logisch. Das sollte Kräftegleichheit bringen. Derzeit arbeiten wir auch direkt in Traktor, was das Mischen angeht - und die Verwaltung von externen Spuren ist dort wohl nicht ganz der Weisheit letzter Schluss.
Hallo zusammen,
seit ein paar Wochem mach ich mit einem Freund zusammen projektweise Technotracks - er mit NI Traktor, ich mit A-100, Nanozwerg etc. Das Problem: Die analogen Kistchen drücken die digital erzeugten Sounds im Mix leider oft unheimlich an die Wand. Welche Tricks kann man bei...
War trotzdem geil mit insgesamt acht Oszillatoren auf dem Treffen. Da ging echt was. Megasync-Orgien. Leider habe ich damit einige Analogwärmeliebhaber sehr verschrekt :phat:
Derzeit bin ich mit den A-110ern und einem WMD GWS dabei. Nächstes Jahr geht es dann Richtung ZTFM.
sAuch ohne PWM ist das Modul soundmäßig sehr mächtig und mit einem joysick kann man Wellenformen live morphen. Ich weiß, wohin mein Weihnachtsgeld geht, wenn ich welches bekomme :adore:
Auf dem Dinotreffen hatte ich u.A. das Doepfer A-143-4 zu Gast. Einen Quad VCLFO/VCO. Ich hab besstimmt eine dreiviertel Stunde nur mit dem gepatcht. Als LFO mit Dreieck und Rechteck. Und als VCO für unerwartet interessante metallische Sounds, Dank Reset. Sowas kannte ich nur von digitalen Synthies.