kl~ak schrieb:ich denk mal (zumindest habe ich das so verstanden) led im stecker -> zeigt dir die aktuelle phasenlage, wenn den vco soetwas nicht hat ... natürlich nur bei sehr niedrigen frequenzen sinnvoll.
http://www.analoguehaven.com/futuresoun ... jak1ajak2/
aber bei meinem bubblesoundern finde ich das schon sehr von vorteil ...
wenn es mal komplett analog sein soll ...
eingänge links ausgänge rechts und steuerpotis rot wertepotis schwarz
bugler schrieb:...das Doepfer A-143-4 zu Gast. Einen Quad VCLFO/VCO...
kl~ak schrieb:...ich finde sehr schade, dass PWM vergessen wurde. solche module sollten eigentlich mit expander angeboten werden...
kl~ak schrieb:zb würde mir beim 143-4 ein wavefolding des triangel und PWM sehr gefallen.
Mehr geht immer. Irgendwann muss es aber auch mal gut sein.
changeling schrieb:kl~ak schrieb:zb würde mir beim 143-4 ein wavefolding des triangel und PWM sehr gefallen.
Warum dann nicht einfach 4 ausgewachsene VCOs nehmen? Das nennt man Feature Creep. Mehr geht immer. Irgendwann muss es aber auch mal gut sein.
moondust schrieb:und wann ist den gut?
so 10 identisch getunte VCOs haben aber auch was, DAS sind Drones!kl~ak schrieb:der witz für mich läge in 4 gleichen vco´s ... habe ich nicht und würde ich mir auch nit zulegen ...
jou, finde ich auch. Irgendein VCO geht immer bischen raus, genau das machts dann aber.changeling schrieb:Analoge Drones sind durch die kleinen Drifts viel organischer.
kl~ak schrieb:vor allem die sequencierte steuerung der FX-wechsel in dem letzten teil des demos fand ich sehr gut![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.