Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. B

    Suche Synth für Vogelstimmen (auch Selbstbau)

    Ganz wichtig:Vögel haben zwei Stimmbänder also zwei Vcos im Audiobereich. Das markante fiepen kommt von einer Art gegenläufigem Vibrato. Schaut euch mal Spektogramme von Vogelstimmen an. Dort làsst sich eine Menge über die Artikulation,die Melodie,den Rhythmus und die Komposition des Gesangs...
  2. B

    Suche Synth für Vogelstimmen (auch Selbstbau)

    einfach die Decke über dem Bau hängen lassen. Der fängt dann von ganz allein an wenn die sonne aufgeht. So kriegt der Klang den gewissen aggressiven Unterton. So kann man richtig schön in die Sättigung gehen bis zum Overdrive
  3. B

    [DIY] KH-Umschaltbox (passiv) - Kabelfragen (innen + außen)

    Re: [DIY] KH-Umschaltbox (passiv) - Kabelfragen (innen + auß Womit wurden denn die Bohrungen gemacht? Ich hab seit Jahren ein Druckguss -Alu Gehäuse hier rumzuschwirren. Hab mich da bisher nie rangetraut
  4. B

    [DIY] KH-Umschaltbox (passiv) - Kabelfragen (innen + außen)

    Re: [DIY] KH-Umschaltbox (passiv) - Kabelfragen (innen + auß Drehen oder Buchse tauschen finde ich angenehm weil der verkehrte Schaltplan einfach schöner ist. Und macht ja im Endeffekt Null Unterschied. Es sei denn, du willst industriell fertigen.
  5. B

    [DIY] KH-Umschaltbox (passiv) - Kabelfragen (innen + außen)

    Re: [DIY] KH-Umschaltbox (passiv) - Kabelfragen (innen + auß Drehe einfach mal in Gedanken bei dem verkehrten Schaltbild den Schalter samt seiner Verbindungen auf den Kopf. Und du hast die korrigierte Schaltung. Ja, wirklich. Das ist das Tolle an der Symmetrie. Dass aus einer Drehung um 180°...
  6. B

    [DIY] KH-Umschaltbox (passiv) - Kabelfragen (innen + außen)

    Re: [DIY] KH-Umschaltbox (passiv) - Kabelfragen (innen + auß Du kannst diese Spiegelung durch Drehung des Schalters um 180° natürlich aufheben. Das ist einfach nur unwahr.,ausgenommen Winkel von 360°. Das sollte jetzt keine Überraschung sein. Die Drähte sollten jedoch die entsprechende Länge...
  7. B

    [DIY] KH-Umschaltbox (passiv) - Kabelfragen (innen + außen)

    Re: [DIY] KH-Umschaltbox (passiv) - Kabelfragen (innen + auß Nach dem Löten selbstverständlich
  8. B

    [DIY] KH-Umschaltbox (passiv) - Kabelfragen (innen + außen)

    Re: [DIY] KH-Umschaltbox (passiv) - Kabelfragen (innen + auß Und wie das was bringt. Schau halt mal richtig hin
  9. B

    [DIY] KH-Umschaltbox (passiv) - Kabelfragen (innen + außen)

    Re: [DIY] KH-Umschaltbox (passiv) - Kabelfragen (innen + auß Alternativ den Schalter um 180° drehen ;)
  10. B

    Synths mit syncbarem Noise?

    ach is ja freeware. sag das doch mal einer..
  11. B

    Synths mit syncbarem Noise?

    Könnte einer vielleicht so nett sein, Klangbeispiele von gesynctem Rauschen hochzuladen? Am Besten direkt vom Synth1
  12. B

    Spectralis KlangQualitäts-Vergleich

    Randomize funktioniert bei mir jedenfalls nicht mehr. Ist zwar nicht wichtig. Da werden keine neuen Parametersätze geladen. Weder im A- noch im D-Synth
  13. B

    Spectralis KlangQualitäts-Vergleich

    Die Bedienung finde ich gar nicht mal so nerdig. Dem Specki hat glaube ich ganz schön geschadet, dass das eine oder andere größere Update auch die Bedienung und somit das Instrument an sich verändert haben. Und sich bei jedem Update auch in ein geändertes Bedienkonzept einzuarbeiten, ist für den...
  14. B

    Spectralis KlangQualitäts-Vergleich

    Der Specki ist zumindest kein Analogsynth. Ich hatte schon ein paar Patches, die deftig aliased haben. Oder war das Schwurbel? :selfhammer: Für einen (zum Großteil) Digitalsynth ist der Specki aber toll am Tönen und hat nette Synthesefeatures, die ihn einzigartig machen. Die Filterbank ist...
  15. B

    Musik mit 8 Bit Computer abspielen

    Google ist allwissend. In 2000 Jahren wird Google vielleicht als universaler Gott verehrt, der Suchanfragen sogar in die Gedankenwelt von uns Robosapiens ermöglicht. Wer weiß? Google ist Skynet. Eine Lookup Table solltest du aber kennen. Deine 8-Bit Befehle adressieren einen Umkodierungs-ROM in...
  16. B

    Musik mit 8 Bit Computer abspielen

    Ja, sehr löblich. Für viele junge Menschen ist gerade eine Berufsausbildung sehr wichtig zur Charakterbildung. Aber nicht unbedingt prägend für den weiteren Werdegang einer Karriere aus Leidenschaft. Ich will dir das auch gar nicht ausreden mit der Lehre. Aber willst du wirklich in den nächsten...
  17. B

    Musik mit 8 Bit Computer abspielen

    Wo gehst du eigentlich zur Schule und welcher Bildungsgrad entspricht deinem zu erwartenden Abschluss? Wenn man mal so fragen darf...
  18. B

    Musik mit 8 Bit Computer abspielen

    Wenn euch der Volladdierer schon so sehr zusetzt, dann gute Nacht. Habe selbst mal einen 4-Bit Prozessor mit 12-Bit Opcode zusammengebaut. Jedoch mit Logik-ICs. Später aus Spaß einen Volladdierer mit FET. Kann ich die Schaltung mal begutachten? Also Schaltbild und Layout? Zu deiner...
  19. B

    Musik mit 8 Bit Computer abspielen

    https://www.youtube.com/watch?v=Jc1fb9cBbUc //hab vergessen, wie einbetten funzt. Speziell diese Vorlesung solltest du dir mal anschauen wenn du das Signal generieren willst. Um eine eigene Klangsynthese-engine kommst du glaub ich nicht umhin, wenn du an Speicher sparen musst.
  20. B

    Musik mit 8 Bit Computer abspielen

    Schau dir mal den youtube user ece4760 an. Der lädt Videos von seiner microcontroller vorlesung hoch. der hat azch gute ideen zur speicherung von notenfolgen in matrizen. Oder das realisieren von Dgl's mit einfachen verschiebe- und additionsoperationen. So könntest du bereits jetzt schon anhand...
  21. B

    Kaufempfehlung Grooveboxmässiges bzw. Synth mit Seq u Drums

    Re: Kaufempfehlung Grooveboxmässiges bzw. Synth mit Seq u Dr Du willst also einen Spectralis ;)
  22. B

    was bleibt von analog bei DAW Aufnahme?

    Der bilinearen z-Transformation liegt eine linear interpolierte Integration zu Grunde. Dank der linearen Interpolation erhält der Integrator eine Nullstelle bei Nyquistfrequenz. Diese Nullstelle beseitigt Aliasing! Es ist also eine Frage, wie die Interpolation eingesetzt wird. Bin auch gerade...
  23. B

    was bleibt von analog bei DAW Aufnahme?

    Naja, Argumente in der Richtung, kamen bisher nicht von dir. Ich sehe da noch keine Diskussion. Ich behaupte mal, das Frequenzen überhalb von Nyquist durchaus wahrnehmbar sind. Nur nicht mit dem Gehör. Subbässe will man ja auch nicht missen. Ist ein anderes Extrem. Aber eben auch inaudibler...
  24. B

    was bleibt von analog bei DAW Aufnahme?

    Die Grenze des Hörbaren ist bestimmt nicht die Grenze des Wahrnehmbaren. Die psychoakustischen Effekte des nicht-Hörbaren sollte man dabei mal genauer betrachten. Ich denke schon, dass der Mensch sensibel genug ist, solche Unterschiede wahrzunehmen. Auf welche Art auch immer. Man darf das...
  25. B

    was bleibt von analog bei DAW Aufnahme?

    häh?! Ein digitales Signal ist eine Folge von quantisierten Zahlen, also stufig. Was heißt das denn jetzt? Ist das nur unglücklich formuliert? Das eine hat mit dem anderen nämlich nichts zu tun. Das hinzugefügte Rauschen dient einerseits als Antinoise, um Quantisierungsrauschen durch...
  26. B

    was bleibt von analog bei DAW Aufnahme?

    Das nahm ich an. (Gleichgerichtete) Schwingungen gleicher Frequenz interferieren immer, ändern aber ihre Frequenz gegenseitig nicht. Aliasing kann dazu führen, das Basisbandkomponenten mit Seitenbandkomponenten interferieren. Das stimmt für zwei um 180° phasengedrehte Schwingungen. Das trifft...
  27. B

    was bleibt von analog bei DAW Aufnahme?

    Autsch. Mische mal zwei um 180° zueinader gedrehte Schwingungen. Hallo Interferenz. Das hat nur rein gar nichts mit den Effekten der Digitalisierung zu tun. Man kann sich diese angesprochenen "periodischen" Interferenzen aber durchaus durch Abtastung schaffen. Tastet man ein Signal ab, so...
  28. B

    NI (Teaser Video) - Monark - Analogsimulation

    Re: Neues von NI (Teaser Video) NI ist so innovativ. yeah.. Minimoog style. Wie cool ist das denn? Endlich setzt mal jemand sowas in SW um. Das ist die Revolution. Und dazu dann noch Monophon. Der Hammer! Spaß bei Seite. Der Monark schließt definitiv ne kleine Lücke in der Auswahl an Synths...
  29. B

    Umrechnung Bpm / Taktlänge in Sekunden

    korrekterweise müssten Meilen noch in Meter umgerechnet werden. :floet: Meile ist natürlich keine Basiseinheit.
  30. B

    Umrechnung Bpm / Taktlänge in Sekunden

    BPM ist die Einheit. Tempo ist die Dimension. ;) also "Tempo = 120 BPM" ist schon sehr richtig erkannt. "BPM = 120" ist genau wie "Volt = 5" einfach nur Blödsinn :roll: Wenn schon: Tempo/[BPM] = 120 Das p für pro statt der Division zu schreiben ist typisch amerikanisch. Bsp: Mph (Miles per...
  31. B

    Erfahrungen mit Billig-Oszilloskop

    Der LA fürs Eipad ist ne tolle sache, aber alles andere als billig. ist eben nur ein LA fürs eipad, fehlen aber Oszilloskop-Funktionen und geht eben auch nur bis 5V(was ausreichend ist, für nen LA) :| .. so what?!? Dennoch eine tolle sache für jemanden, der schon alles hat. für den selben...
  32. B

    Erfahrungen mit Billig-Oszilloskop

    Das hatte ich fast befürchtet. Softwaremäßig nehmen sich eigentlich nur die Dokumentationen etwas.. Die große Schwester vom Rigol besitzt bereits nen Logic-Analyser. Kann man sich den vllt auch reinhacken? Das Rigol ist mir jedenfalls auch am sympatischsten und der Kleine ist sicherlich auch...
  33. B

    Erfahrungen mit Billig-Oszilloskop

    Oszi 1 Oszi 2 Oszi 3 Hat einer vielleicht Erfahrungen mit einen von den obigen? Von den Spezifikationen her erfüllen sie schonmal alle Anforderungen. Oder ist es in dem Preissegment egal? Nehmen die sich irgendwas? Die Anforderungen sind erstmal nur lachs: Die Samplerate ist schon bei...
  34. B

    Laboraufbau/ Minimalausstattung

    Okay, der Besuch bei Schneider steht noch aus. Ich denke, ich schau morgen direkt vorbei. Über die Preise muss ich mich speziell noch besser informieren. Ich habe mich das selber auch schon gefragt. Aber ich werde mir das System eben nur häppchenweise ausstatten können. Ich rechne jetzt schon...
  35. B

    Laboraufbau/ Minimalausstattung

    Damit muss ich leider erstmal leben. Mein Budget erlaubt das nicht. :( Super Idee. Daran hatte ich noch gar nicht gedacht. Und wie genau realisiere ich dann den Systembus? Mal noobish nachgehakt.. Der ist beim Doepfer-Minicase ja schon vorhanden, oder? Ich bin ja auch kein Fachmann...
  36. B

    Laboraufbau/ Minimalausstattung

    der mfb ist toll, aber in sich zu sehr abgeschlossen. ich bin von doepfer hingegen schon ziemlich angetan. ich hab mir auch schon ein kleines Minimalsystem zusammengestellt. A-110 VCO A-131 VCA A-140 ADSR A-190-2 MIDI-CV/Gate Interface Das Ganze soll dann erstmal in ein Mini-Case Ist das ein...
  37. B

    Laboraufbau/ Minimalausstattung

    Sind die auch so offen dokumentiert, das man sie einfach reverse-engineeren oder gar re-engineeren kann? Ich meine Schaltpläne, Quellcode,.. Es geht ja auch darum, dass das Projekt bewertet wird. Wie innovativ das ist, ist egal. Rudimentäres MIDI soll er nebenbei auch noch ausgeben, aber da habe...
  38. B

    Laboraufbau/ Minimalausstattung

    Mit dem Grundsetup wollte ich erforschen, wie Eingaben und Ausgaben zusammenhängen. Zur Schnittstellendefinition.. Auf dieser Basis wollte ich mir dann nen kleines Sequenzerchen entwickeln. Nichts großartiges.. ;) Um die Profs zu beeindrucken und den Sequenzer dem Prüfer näher zu bringen, soll...
  39. B

    Laboraufbau/ Minimalausstattung

    Das wollte ich unter anderem Wissen. Und wo? Welche Formate sind bevorzugt? Das beantwortet meine Frage auch. Thx..
  40. B

    Laboraufbau/ Minimalausstattung

    Wenn ihr irgendwelche guten Quellen zum Hineinlesen habt, immer raus damit... :) lieben Dank
Zurück
Oben