Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich versuch mal, das genauer zu beschreiben:
technischer Hintergrund:
Beim Schaltungsentwurf kann es durchaus vorkommen, dass man von einer Spannung den Gleichspannungsanteil eliminieren muss. Was ja gerade bei Audioanwendungen eine Notwendigkeit ist.
Der Gleichspannungsanteil ist quasi eine...
Re: Spectralis 2 Update Wie ist stand der Dinge?
Der Specki war meine erste Groovebox. Mit der Voraussetzung ist man ziemlich verwöhnt, wenn man andere Grooveboxen antesten will. Vieles, was ziemlich gehypt wurde, konnte mich einfach nicht überzeugen.
Es kann an einem Gerät kaum einfacher sein...
Bei dem Video sieht man an dem Rechteck ganz gut, dass das Signal irgendwann mal durch nen Hochpass gegangen ist. Der Dachabfall ist ja klar zu erkennen.
An dieser Art "Überschwigungseffekt" (an den "Ecken" des Signals) erkennt man die digitale Aufbereitung des Signals. Das rohe Signal eines...
ja stimmt. dem zweck dient normalerweise ein kondensator in hochpassschaltung.
vielleicht ist an der elektronik was faul?
kann meinem vorredner nur nachplappern:
Ist dein mfb grundsätzlich mit DC überlagert, egal welche Wellenform?
Dann frag beim Hersteller nach, ob ein solcher Versatz in...
Ab und zu steht da stattdessen ein D-50. Zumindest in einer Folge ist mir das aufgefallen.
In diesem Film (Name ist bei mir nicht hängengeblieben), wo der Travolta einen auf Musik-Manager macht, da steht ein Minimoog ganz alleine im Hintergrund irgendeines Tonstudios.
Toller vielseitiger Synthesizer. Ein Retrigger-Modus für Sequenzerlinien fehlte mir beim Specki schon. Der ACC scheint das auch nicht zu haben. Warum?
Ansonsten Daumen hoch :supi:
Woran erkenne ich denn die CMOS-Variante?
Aus Google werde ich einfach nicht schlau...
Also meiner ist folgendermaßen bedruckt:
NE555-88M
Die die ich noch über habe, sind einfach nur mit NE555(+Seriennummer) bedruckt.
Kann man die ohne Gewissensbisse austauschen?
Stimmt. Den Kurzschluss wollte ich erst nicht einsehen, leuchtet aber ein.
Fast. Das höchste der Gefühle war bisher ein Wecker, dem ich nen Klinkenausgang eingelötet habe.
Danke. Jetzt hab ichs. Ist ja auch eigentlich so im Schaltbild zu lesen.
Und der rechte Abgriff von R7 kommt dann an den...
Danke sehr, das ist hilfreich. Aber lässt sich Folgendes etwas präzisieren?
Nicht eher so? :
Mittenabgriff > Knoten: 9V, Pin 8 (IC1)
Linker Abgriff > Knoten: Pin7, R6
Dann versteh ich das Schaltbild jetzt. Vielen Dank.
Und wenn man noch den dritten Abgriff mit einzeichnen wollen würde, so...
Hey Leute,
ich bin sehr gefrustet und hoffe, mir kann jemand helfen. Ich mache gerade meine ersten Feldversuche im Löten und wollte schon längere Zeit meinen Gakken modden.
Nach ein paar Stunden Spaß an der Freude und wildem Kurzschließen lustig dreinblickender Knotenpunkte (was sich für einen...
wär echt nett, wenn einer dazu stellung nehmen könnte, aus der Zeichnung wird man ja nicht schlau.
Helft einem Elektro-Noob.Sonst wird Hier so lange gepushed, bis eine hilfreiche Antwort kommt.
Hab die Schalte mal aufgebaut und bin gänzlich gescheitert. Ich habe echt keine Ahnung, wie ich die Abgriffe von den Potis schalten soll.
Jetzt steht mein nächster Versuch bevor und wollte mal sicher gehen.
Gehe ich Recht der Annahme, dass bei R7 einer der beiden äußeren Abgriffe (bei mir der...
Müsste man als fairer Mensch nicht GEZ für das Teil abdrücken??
Wegen FM-Radio?!
Dennoch ein nettes Toy/ Tool.
Ist auf meiner Haben-Will-Liste aber eher weit hinten angesiedelt.
Dafür hat Kollege Herw ja ein paar grandiose ("authentisch") Modulare gebastelt. Den neuen Modular X kann man sich sogar selbst aus bevorzugten Modulen zusammenstellen. Sofern er denn dann fertig ist.
schau mal hier:
http://www.vst4free.com/index.php?plug-ins=Modular&l=0
der hier wird in obiger Liste anscheinend nicht aufgeführt:
http://www.vst4free.com/free_vst.php?pl ... 0va&id=409
kann aber leider keines empfehlen, da ich die noch nicht durchprobiert habe.
SynC Modular ist auch...
Hammer. Das Teil ist ja nahezu 2m lang. Leider für einen armen Studenten erstmal nur ein Erstmalnix.
Wollte schon immer nen Oberheimer... Hatte bis jetzt nur dieses blaue Oberheim/Viscount VA-Dingens. Ist zwar kein Vergleich, aber das hat schon viel Spaß gemacht.
So scheiden sich die Geister.
Ich find diese Frau rattenscharf und habe selten so eine warme Stimme gehört. Fast schon sinoid.
Aber ich bin ja auch noch Mitte zwanzig. So einen alten Greis spricht die sicherlich nicht mehr an. :opa:
Ihr nehmt mir ja meine ganze Illusion. 20 Euro netto sind jetzt aber auch kein soo schlechter Stundenlohn. Bin als gelernte Fachkraft im Handwerk weitaus weniger gewohnt.
Aber um ein bisschen zu Löten, muss man sich ja nicht direkt selbständig machen. Als "Nebenjob" könnt ich mir das schon ganz...
:shock: :shock: :shock:
Ist das ein normaler Stundensatz für einen Techniker?
Sorry, kenne mich da nicht aus. Glaube aber, gerade meinen Traumberuf gefunden zu haben.
Schade, dass der Thread so OTisiert wird...Entschuldige...
Da du aber Autor des Threads bist, und gerade die Preisfrage...
Ich finde Mods generell super. Wenn der Funktionsumfang wächst, ist doch toll.
Aber die optische Umsetzung sollte dem Synth schon irgendwie gebühren.
Aber das ist eine Beleidigung fürs Auge. Ich würde Schadensersatz verlangen. :fawk:
War nicht irgendwas Neues von Clavia angekündigt??
Kann auf deren Seite nichts Interessantes entdecken. Würde mir auch einen G3 wünschen.
Würde nahezu mein ganzen Maschinenpark dafür hergeben.
Und in 10-20 Jahren läuft der Editor eh längst über iPad oder so oder so oder so. Wegen...
Lebt wer hinterm Mond? Ist echt nicht gerade neu. Die ist doch auch Ghostwriter für Spears und co gewesen. Ist eigentlich recht nett anzuschauen. :phuck:
Re: diff. ringmod bei cwejman
Au Backe. Ist das peinlich.
Leider muss ich revidieren. Kleiner Schaltungsfehler.
Da passiert also nichts besonderes. Hatte einen Sägezahn anstatt nen Sinus ins Minus geklemmt.
Und die Säge generiert ja ohne jegliches Antialiasing bei 200Hz schon kaum...
Re: diff. ringmod bei cwejman
Ja, so nennt die unser Matheprof auch scherzhaft.
Das ist gar nicht so weit hergeholt. Ich hab mal nachgeschlagen und hab "Sinusse" gefunden. Steht wohl schon so (neben Sinus mit u-Deklination) seit 1905 im Duden.
Ich finde trozdem "Sinen" hört sich am schönsten...
Re: diff. ringmod bei cwejman
:shock: :shock: :shock: :shock:
Leute,
ich glaubs gerade selbst nicht, aber mit der Formel x * y - (x - y) lässt sich aus zwei Sinus-Oscs ein wunderbar bandlimitierter Sägezahn generieren.
Signal y muss einfach mit uhrig hoher Geschwindigkeit in den Modulator...
Re: diff. ringmod bei cwejman
Sehr interessant.
Mir ist echt schleierhaft, wie du auf die Formel kommst. Ist das ein besonderer Ringmodulator?
Am Ausgang des Ringmodulators liegen lediglich Summe und Differenz der Eingangsfrequenzen an. Das müsste sich rumgesprochen haben.
Obige Formel...
@tim:
Glaube, du wolltest dich auch bei mir für die Links bedanken.
"raise" mit the power of 2" ist der Sägezahn einfach zum Quadrat genommen. Power = Potenz
Also ja.
Differenzieren per "Differentiator". Den kann man sich ganz einfach mit einem 1-Sample Delay basteln. (Weiß nicht, ob das auf...
Man erzählt sich, dass das mit komplexer Rechnung sogar ziemlich "schnell" geht. Stichwort: FFT.
Und ist weitaus CPU-schonender als "triviale" additive Synthese. Weil du ja anhand einer Sinusschwingung entsprechend annäherst. Additiv bräuchtest du Unmengen von Oszillatoren.
Mal nach "Blit"...
Habe mich letzte Nacht rangesetzt, um die Corezellen auszukommentieren. Das Ganze ist also einsteigerfreundlich und erweitert die Palette von Oszillatoren in Reaktor immens.
Viel Spaß mit den hunderten von (antialiased) Oszillatoren.
http://co.native-instruments.com/index. ... tchid=9971
Ich...
Wow. Die von NI sind da doch schon weiter als erst vermutet. Ich sollte mir die Page, wenn Zeit über ist, mal in Ruhe zu Gemüte führen.
Jetzt fehlt mir nur noch ein moderater Preis und der direkte Bezug zur Klangsynthese (Vllt mit ein paar vorgebauten Makro-Modulen (sodass man sich auch ohne...