Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
also ich allgemein halte ich den DX7 nicht unbedingt für das beste Gerät um einfach mal anzufangen. Aber das wird jeder anders sehen.
Von den älteren Gerät würde ich Ensoniq SQ 80 oder ESQ oder auch Korg DW oder irgendwelche Analoggeräte für so EBM/Elektro eher empfehlen...womit ich natürlich...
Den erwähnten DX7 finde ich übrigens nicht so übermäßig EBM geeignet. Das ist allerdings, wie schon gesagt, nicht absolut.
Ich finde den ESQ auch sehr geeignet und auch die meisten der VA Synths. Für wenig Geld läßt sich ein gebrauchter Microkorg erstehen.
Der läßt sich dann, bei Bedarf, gut...
Also da hab ich leider keine Ahnung. Da muß ich mal abwarten, wo der Thomas mich so hinpackt.
er hat mir noch ein paar andere Namen für den Donnerstag genannt.
Und die waren alle nicht so schlecht, denke mal, er möchte gern einige Leute dazu bringen doch auch den Donnerstag mit einzuplanen...
Nein, ich hab den Donnerstag angeboten. Am Freitag kann ich gar nicht. Und am Sonnabend möchte meine Frau gern hin (wobei ich mich dann um unseren Kleinen kümmern werde). Sonntag weiß ich noch nicht so genau.
Bis jetzt war es für mich beim Maschinenfest irgendwie immer der Sonnabend, also ein...
wäre schön, wenn Donnerstag schon ein paar Leute da wären - ich werd zwar bestimmt nicht ganz allein dort stehen, aber es ist immer schön, wenn auch ein wenig Publikum da ist, so wegen der gesteigerten Motivation und so...
falls ich irgendwann mal in die Peinlichkeit geraten sollte da hinten einen Synthladen aufsuchen zu müssen, was ich bezweifele, werde ich es mir merken, daß sie in Wilmersdorf echt netter drauf sind!
:wink:
Ich hatte mal, aufgrund tiefster Langeweile in Nebraska den Gedanken, daß sie dort diesen Bundesstaat u.a. eingebaut haben, damit man von einer Küste zur anderen über Land fahren kann und nicht unbedingt das Boot nehmen muß. Ich war aber auch schon müde.
falls die Eingangs gestellte Frage wirklich ernst gemeint sen sollte, möchte ich sagen: ja!
Sinnvoll ist es ja nach Abeitweise und Anwender schon. Ich hab ja auch davon profitiert, daß vor 1-2 Jahre viele ihre Sampler verkauften.
Jetzt stellen nun einige fest, daß ihnen doch etwas fehlt (und...
Ich behaupte mal, es ist nur eine Frage der Übung. Ich kann mir nicht vorstellen jemals auf Softwaresampler umzusteigen, es sei denn, meine alten Teile funktionieren nun wirklich nicht mehr.
Ich editiere aber, auch wenn es scheinbar etwas aus der Mode ist, nach Gehör. Ist schon ok, wenn es...
hab den Zoom St-224 und der ist wirklich sehr easy in der Bedienung und auch gut mal unter 100€ zu bekommen. Den Vorteil des Dingens sehe ich besonders in den recht brauchbaren und schnell mal reindrehbaren Effekten.
Am Samstag den 1. März findet in Köln die 3. Bunkernacht im Fort 1,
Hans Abraham Ochs Weg, statt.
Diese Mal mit ambienten frickel Soundscapes von Spherical Disrupted (vom Audiophob Label) zu beginn und danach mit Nullvektor (Hands Prod.) zwichen gebrochenen Beats und rhythm noise weiter um...
also ich vrstehe die Frage jetzt so, daß es darum geht, wie in einem Song ein bestimmter Sound einer bestimmten Spur zugeordnet wird!?
Das läßt sich über die Zuweisung der MIDI In Kanäle machen. Das kann dann, je nach Hersteller, unterschiedlich heißen (z.B. Bank - also wenn man es abspeichert...
Seit Jahren JBL C1 mit SB 1
und das hört man leider auch. Hab lange versucht mir die Dinger schön zu reden, aber ich betrachte die Dinger als ne ganz böse Schwachstelle. Da kann ich tatsächlich besser auf den Würfeln der normalen Stereoanlage hören (Sony Dingsbums - ja, weiß auch, daß die...
das war es ja, was ich unter anderem damit fragen wollte, ob es da SCSI nur nach draussen gibt. Ich weiß, daß Kronauer damals selbst den Einbau von Festplatten in den S1000 angeboten hat. Also drinnen SCSI abgezweigt und zusätzlich einen Lüfter eingebaut. Wie es mit dem Netzteil war weiß ich...
hat hier jemand ne Ahnung, ob man ein Syquest, daß ich aus einem Kronauer mit kaputten Netzteil ausgebaut habe, in einen Akai 3000xl statt des Floppy einbauen kann? Oder ist das jetzt total blöd?
Ich halte auch eine Menge von dem Arp. Kann bestätigen, dass der recht flexibel und leicht zu bedienen. Ich hab schon öfter Freude an der Swingfunktion gehabt z.B.
habe es auf 2 Rechner aufgeteilt. Von einem die Sequencerverbindung und vom anderen der Editor. Das funktioniert ganz gut so. Den Editor hab ich an der M Audio audiophile. Das Ding kann ich aber nur bedingt empfehlen. Aber Miditech hat ein USB/Miditeil namens Midiface 1x1 für 33€.
Noch...
mir fällt da noch (mit vielen Patenten und Musik) Ray Kurzweil ein. Ok, das war nicht alles für Instrumente, aber das mit den meisten Patenten eines Instrumentenbauers könnte auch bei dem hinkommen.
Waren glaub ich auch Sachen für Behinderte (Lesemaschine für Blinde?) dabei.
einen großen Teil zu dieser Imagekiste trägt auch dieses Erfinderding bei.
Macht sich auch besser sich Moognase und Moogulator zu nennen als Buchulator oder Buchlanase vielleicht. :wink:
Viele die sonst nicht viel von solchen Geräten wissen kennen eben Moog, wissen zwar nichts davon...
ok, wenn Du hierher kommst (Duisburg Beeck), ein paar entsprechende Geräte mitbringst und dann konkret darauf hinweisen kannst, was mit dieser Wortschöpfung gemeint ist, werde ich vielleicht auch dieses esoterische Level erreicht haben. Sowohl Duden als auch Lexicon (ok, ne ältere Ausgabe)...
so, hab jetzt mal noch 2 Norm Stücke mit dazu gepackt. (atmen unterwasser und arbeitssequenz)
die sind dann dafür einigermaßen repräsentativ
weiterhin bei:
http://www.virb.com/1005333871169929
naja, ich hab das lange nicht geupdated (das Virb). Das ist hauptsächlich etwas rhythmischer so. Norm klingt da ein wenig anders. Ich glaub ich sollte da mal was von mit dazusetzen. Sonst kommt das so "einbeinig" rüber.
Ich wußte z.B. auch nicht von der versus Party. Ist natürlich Mist und schade.
Ich war allerdings mal auf einer früheren vs. Party mit ++99 (den ich sehr schätze). Yuki Tendo hab ich 2 CD´s hier, ist aber nicht so mein Ding. Wie meist bei Breakzeug. Es gibt zwar ein paar die ich ok finde (Edgey...
in Aachen im Rahmen der DCP
Location ist der Musikbunker Aachen
Beginn ist 22h
Wer so allgemein rhythmischen Krach mag könnte das mögen.
so Info gibts hier (später): http://darkcelebrationparty.de/index2.htm
ich spreche mich jetzt mal für das Display des ASR 10 aus. Das ist gerade bei schlechter Beleuchtung und Nebel sehr gut ablesbar. Wer also mit dem Ding auch auf die Bühne gehen möchte wird eine ganze Menge Vorteile entdecken:
das Display, die Effekte (man kann auch andere Sounds mit den...
bei Roland hatte ich ne ganze Weile ein leichtes Problem, was diese Ebenen zu bedeuten haben. Das ist meiner Meinung nach nicht ganz so übersichtlich.
Auf jeden Fall greifen die Filter ordentlich!
diese Tage an denen ich mir über technischen bla keine Gedanken machen muß weil ich einfach klar sehe wieviel da eigentlich ist und alles was ich realisieren möchte überhaupt kein Problem und machbar ist.
Wozu dann noch so etwas triviales wie noch einen Synthesizer :roll:
die Anzahl der Sample CD´s war für mich eigentlich immer Nebensache bei einem Sampler. Ich hab die eh nie benutzt. Die fehlende Filterresonanz wiegt da schon schwerer. Ansonsten sind mit dem ASR 10 aber Barbeitungen drin von denen man beim S3000xl nicht mal träumen konnte.
Also wer was...