Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. F

    Welche Opamps für welchen Zweck

    = ) ich muss einfach noch an meiner formulierung feilen. Lesen macht mir spaß, trotzdem habe ich das problem, dass man schnell sein ganzes leben verlesen kann und dabei nichts tun konnte, was mir genausoviel, wenn nicht mehr spaß macht. eDIT. mir fällt gerade erst auf das ich versehentlich...
  2. F

    Welche Opamps für welchen Zweck

    Ich sag auch mal was dazu: also die entscheidung wird je nachdem gefällt welche prioritäten folgende kriterien haben: - Preis - bauform - stromverbrauch und versorgungsspannung - wieviele OPVs in einem chip - Sigal/rauschen verhältnis (signal to noise ratio) - Die Geschwindigkeit (Slew Rate)...
  3. F

    Suche jemanden der Module repariert, modifiziert..

    ich hab gerade für meinen kleinen drum sequenzer ein gehäuse aus plexgilas (ca 3mm dick) gebaut, da bricht nichts. man muss einfahc einen dünnes loch bohren und dann eins mit dem gewünschten durchemsser, durch die reibung wird das material weich und neigt eher dazu zu schmelzen anstatt zu...
  4. F

    PT094 3500 ppm 2k Ohm - Sammelbestellung?

    also, ich blick da noch nicht so ganz durch.. ich denke aber mal, dass dieser bestimmte widerstand sehr präzise und linear (widerstand/temperatur) ist. außerdem gab es da noch irgendwas, dass 3350 ppm ideal wären, ich müsste mich aber mehr mit dem thema beschäftigen um etwas sinnvolles darüber...
  5. F

    Diy- Midi Projekte

    hab mir auch gerade einen 16step 10 kanal trigger sequencer mit einem arduino board gebaut. Ich bin immer noch erstaunt wie leicht das ging.
  6. F

    PT094 3500 ppm 2k Ohm - Sammelbestellung?

    Hallo, Wer hat Interesse an diesen Widerständen? Da man sie ja nur aus den USA mit unverhältnissmäßigen Versandkosten bekommt, würde sich eine Sammelbestellung rentieren. -Flo
  7. F

    Sammelbestellung AnalogDevices Chips (Digikey)

    = ) so langsam wird auch das internet alt... ist denn der neue besser? bei ebay gibts gerade 10 funktionierende aber gebrauchte ssm2210 für 40 euro, die wollte ich nehmen, wenn aber der neue besser ist, dann natürlich nicht. wenn noch jemand aus dem raum stuttgart/tübingen, welche braucht...
  8. F

    Sammelbestellung AnalogDevices Chips (Digikey)

    = ) so langsam wird auch das internet alt... ist denn der neue besser? bei ebay gibts gerade 10 funktionierende aber gebrauchte ssm2210 für 40 euro, die wollte ich nehmen, wenn aber der neue besser ist, dann natürlich nicht. wenn noch jemand aus dem raum stuttgart/tübingen, welche braucht...
  9. F

    Sammelbestellung AnalogDevices Chips (Digikey)

    Hat jemand interesse, das nochmal zu machen mit der Sammelbestellung? ich bräcuhte 5 oder 6 SSM 2210
  10. F

    12V "sicherung" ...

    einfach einenen regelbaren spannungsregler (z.b. den LM317) nehmen und einen Operationsverstärker als spannungsfolger/impedanzwandler betreiben, den Spannungsregler als positive versorgungsspannung nehmen und die negative mit masse verbinden. dein signal einfach in den nicht invertierenden...
  11. F

    VCO's genauigkeit und aufwärmzeit

    hat jemand zufällig die schaltung dieses VCOs parat? Bin gespannt wie das funtkioniert.
  12. F

    VCO's genauigkeit und aufwärmzeit

    ich bin auch gitarrist und habe son teil, allerdings ist es ja nicht so dass man einfach hier einmal coarse und einmal fine dreht bis die tonhöhe stimmt und alles ist easy... man muss das modul abschrauben, die netzkabel abfriemeln und irgendwie rauszerren, mit dem keyboard über das cv interface...
  13. F

    VCO's genauigkeit und aufwärmzeit

    mh. ich weiß jetzt nicht so recht wie ich weiter kommen soll mit diesem antilog converter stabilitäts problem... Muss man alle analogen vcos auf der welt andauernd nachstimmen und hat auch dann nur für kurze zeit ein gutes tracking über allerhöchstens 4 oktaven oder wie? das ist doch so...
  14. F

    frontplatten drucken lassen

    ich habe das mit dem alu dibond mal in auftrag gegeben, allerdings werde ich auch das mit der folie noch machen ich habe sozusagen modul rohlinge (ca 10 ) dazu getan, so dass ich für die nächsten 10 module nicht nochmal was in auftrag geben muss, weil ich dann einfach diese folie kaufe und das...
  15. F

    frontplatten drucken lassen

    hey vielen dank! das alu zeug leitet doch aber sicher wenn man durchbohrt... mh ich hab so mini bananenbuchsen, da gibts keine isolationshülsen für, das material ist aber so schön fest mh... ich schau mir das jetzt mal genauer an
  16. F

    frontplatten drucken lassen

    Hallo, Ich suche eine günstige möglichkeit meine module (gesammelt) auf ein schild (höchstens 2 allerhöchstens 3 mm dick) das nicht leitet und trotz der vielen bohrungen stabil ist drucken zu lassen. was fällt euch da ein, wo macht ihr das ? Gruß, Flo
  17. F

    träge buttons an einer mpc, welches Kontaktspray

    das sind ja nur taktswitches oder pushbutton, die bei mpc ( kommt drauf an welche) gut zu ererichen sind, ich hol mir die immer aus irgendwelchem elektronik schrott. z.b. aus alten musik anlagen.
  18. F

    Wanted: 4-Kanal-Mixer mit Miniklinke

    was spricht dagegen, einfach für 4-5 euro (wenn nicht weniger) die teile zu kaufen und das mit einem op amp aufzubauen? für die verschiedenen ausgangslevel nimmt jeweils noch einen und übrige wünsche lassen sich dann auch noch lösen ich mein wir sind hier ja im lötkunst bereich, da sollte man...
  19. F

    VCO's genauigkeit und aufwärmzeit

    versteht denn einer die schaltung wirklich? edit: also durch einen hinweis bin ich jetzt wenigstens drauf gekommen, dass der sprung von meinem nicht perfekt justierten sägezahn kommt :mad: da hätte ich mal selbst früher drauf kommen sollen = ) ich guck mal ob ich 1V/Oct eingestellt bekomme...
  20. F

    löte gerade: Shruthi-1

    was ist das eigentlich fürn ding? hat das was mit nem echten shruti zu tun?
  21. F

    7-Segment Display reparieren

    bist du dir sicher, dass die leds im segment display kaputt sind und nicht die treiber bausteine ?
  22. F

    VCO's genauigkeit und aufwärmzeit

    Ich habe eine interessante Schaltung gefunden: Ich hab die Schaltung mit mehreren trimmern aufgebaut, und ein sägezahn in den nicht invertierenden Eingang von IC1 geleitet, raus kommt was exponentielles, leider hat es an einer bestimmten stelle einen sprung ca 2mV oder so. sonst ist es...
  23. F

    theremin cv controller

    wenn sie fürs theremin funktinoiert, müsstes ja auch so gehen... ich habe mir halt extra schon diesen mixer gekauft. es funktioniert jetzt auch schon, so ein bisschen, die spannung bleibt nur nicht richtig fix... ich schau momentan noch ob ich das hinbekommen kann. müsste ich da an den...
  24. F

    theremin cv controller

    hey, also jetzt tut es wenn ich mit der hand auf den ringmischer fasse, solange die andere hand das gehäuse des ringmischers berührt gehts. hat jemand ne idee, was den außer meiner hand das ding noch berühren könnte, bzw. was macht die berührung meiner hand aus.
  25. F

    Power Supply für DIY-Modular

    Hi, das ist genau der richtige trafo, wenn er 2 sekundär anschlüsse hat und die mittelzapfung. ich habe mir das hier nachgebaut: http://www.cgs.synth.net/modules/cgs66_psu.html und bin sehr zufrieden. ich würde dir allerdings empfehlen, das ganze netzspannungszeug (also trafo und schalter) in...
  26. F

    theremin cv controller

    Hallo, ich habe den volume control teil dieser schaltung nachgebaut : http://www.physics.gla.ac.uk/~kskeldon/PubSci/exhibits/E9/cir1.gif um dann am ende wo eigentlich der FET ist eine steuerspannung zu bekommen. Es funktioniert allerdings noch nicht so wie ichs mir vorstelle. auch in der...
  27. F

    Elektronische Musik

    - Elektronische Musik also, ich hab ein paar neue sachen auf http://www.myspace.com/infunkout, zum genre kann ich nichts sagen. Wenn ihr lust habt könnt ihr euch ja das ein oder andere anhören und eure meinung sagen = ) Gruß, Flo
  28. F

    VCO's genauigkeit und aufwärmzeit

    Was ist eigentlich mit temperatur kompensierten Antilogverstärker iCs wie dem ICL8049? Hat jemand irgendwelche erfahrungen gemacht?
  29. F

    VCO's genauigkeit und aufwärmzeit

    ich mach alles auf lochraster mit frei verkabelung, wenn es untenrum nicht merh geht
  30. F

    VCO's genauigkeit und aufwärmzeit

    Dankeschön!
  31. F

    VCO's genauigkeit und aufwärmzeit

    also eigentlich könnte ich den ersten beitrag nochmal schreiben, ohne die frage der aufwärmzeit , die wurde beantwortet...
  32. F

    VCO's genauigkeit und aufwärmzeit

    es lag glaube ich hauptsächlich daran, dass ich keinen referenzton, kein messgrät aus der pc soundkarte hatte, die schalutng auf dem boden liegt, ich in den bildschirm gucken muss, die zahl in excel eingeben, aufstehen und die nächste taste auf dem keyboard drücken usw. irgendwann hat man dann...
  33. F

    VCO's genauigkeit und aufwärmzeit

    und was ist eure meinung zur qualität der verschiedenen lösung der tempereturkompensation?
  34. F

    VCO's genauigkeit und aufwärmzeit

    Hallo, Was ist denn normal für die genauigkeit eines VCOs, sollte er bis auf ne nachkomma stelle perfekt über 4 oktaven sitzen, oder reichen da +-2Hz. Ich habe keine Erfahrungen mit kommerziellen produkten gemacht und habe deshalb keine Referenz. Des Weiteren frage ich mich, wie lange das...
  35. F

    Strombedarf von Modulen

    Ich hab den VCO jetzt nochmal sauberer neu aufgebaut, habe nur den kern des oszillators gebaut und es gibt kein problem mehr. auch nicht wenn ich den 4066 drinnen habe. Der tipp mit dem lecktstrom am 4066 war sehr gut danke, davor hatte ich bis zu 80mA deshalb gemessen. Gruß, Flo
  36. F

    Strombedarf von Modulen

    ja, der 4066 ist gesockelt, hab ihn rausgenommen, das hatte am problem nichts geändert, ich hab jetzt den strom mal ohne 4066 gemessen: also bei -15 V in reihe schwankte es zwischen -45 mA und ca -48,5 mA bei +15V schwankte es zwischen ca.-45 mA und -49,5 mA Das sind beide LFOS zusammen. Es...
  37. F

    Strombedarf von Modulen

    fuck, das wars auch nicht, habs gerade getestet, ich bin echt ratlos... kann es vielleich an einer wilden verkabelung auf der lochrasterplatine liegen`? wenn die kabel wie eine induktionspule wirken, durch die eben bei starker stromänderung (wenn die schottkies auf einmal leiten) ein starker...
  38. F

    Strombedarf von Modulen

    Also das problem ist weg wenn ich D6 und D7 http://murderers.de/LFO.png von der masse nehme. Allerdings brauche ich die ja für den sägezahn, wenn ich jetzt D6 und D7 über 1k an masse häng ist das problem immer noch da. Hat jemand ne idee, wie ich das umgehen kann? -FLo
  39. F

    Extra Powersupply für VCOs?

    Hallo, Habt ihr alle extra power supplies für eure vcos , nur extra spannungsregler oder nichts von beidem? Mein VCO samt antilog konverter macht noch probleme Gruß, Flo
  40. F

    Strombedarf von Modulen

    hab die vom power supply kommenden +- 15V jeweils über 47µF mit Masse verbunden, das problem besteht weiterhin unverändert die lochraterplatine ist dicht gepackt mit den zwei lfos, an die pins der opamps komme ich nicht mehr ran. Irgendwie kann das doch auch nicht sein, dass es so einen großen...
Zurück
Oben