Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. E

    Lust auf ein Einfachstprojekt?

    nein, so wie du´s beschreibst ist´s ganz falsch... das (ami) Schaltsymbol für ein poti zeigt es eh recht klar: der Pfeil in der Mitte der ZickZack-Linie ist der Mittenabgriff - sollte also an 9V und Pin 8 von IC 1 ran + den linken Pin von deinem Poti. links oder rechts: kommt drauf an, von...
  2. E

    Diy- Midi Projekte

    ja, arduino hab ich auch auf meiner "will haben" - Liste. sieht schon ganz gut aus, dein sequencer. ich bastel grad an einem Elektor MIDI-Step - Sequenzer ( schon wieder PIC)
  3. E

    Diy- Midi Projekte

    das sollte eigentlich nicht zum üblichen Glaubenskrieg AVR vs PIC werden.... das schöne an dem link ist: da muß man gar nix mehr programmieren, sondern nur den PIC mit beiliegender hex-file brennen. und damit muß ich das Rad nicht neu erfinden... (gesetzt den Fall, die Schaltungen und die...
  4. E

    Diy- Midi Projekte

    Hab grad eine interessante Seite im Netz gefunden: http://www.electronics.dit.ie/staff/tscarff/dt080_1.htm unter Midi-Projects suchen, die links mit Pic 16f877 sind noch gültig. werd mal die Universal-Platine dazu nachbauen, und das layout bei Bedarf posten. viel Spaß.
  5. E

    Tempco-Frage

    vielleicht hilft auch das: http://www.uni-bonn.de/~uzs159/expo_tutorial/index.html interessant auch die Möglichkeit mit dem Silizium- Sensor KTY, wär billiger und leichter zu kriegen.
  6. E

    tipp für günstige Potiknöpfe

    Hab bei Pollin für 25 cent diesen Knopf im dark energy - style entdeckt und auf Verdacht mal bestellt. Das Poti ist aus Bakelit oder ähnlichem Kunststoff gegossen und sauber gearbeitet, hinten innen Aufdruck "daka-ware-Chicago", Befestigung mittels Madenschraube 3mm Messing Einziges Hindernis...
  7. E

    Gründung einer YUSYNTH-MODULAR Bastelgemeinschaft in Berlin

    Re: Gründung einer YUSYNTH-MODULAR Bastelgemeinschaft in Ber schau nochmal: http://yusynth.net/Modular/Commun/CABINET/coffret22-2.jpg ich seh da einen falz, aber egal... und ob das einfacher ist so oder so kommt auf die Ausrüstung in der Werkstatt an Vielleicht sollte man ein eigenes Thema...
  8. E

    Gründung einer YUSYNTH-MODULAR Bastelgemeinschaft in Berlin

    Re: Gründung einer YUSYNTH-MODULAR Bastelgemeinschaft in Ber Mantra was?? das Problem war, daß sich das Theremin, sprich der variable Oszillator nicht abstimmen ließ; erst als ich die unnötigen, häßlichen, ätzmittelsparenden Kupferflächen allesamt geerdet hatte, ging´s. ja so war das damals...
  9. E

    Gründung einer YUSYNTH-MODULAR Bastelgemeinschaft in Berlin

    Re: Gründung einer YUSYNTH-MODULAR Bastelgemeinschaft in Ber guck mal hier: beim obersten Cabinet sieht man gut, daß Yves stirnseitig einen Falz, sprich eine Vertiefung, eingefräst hat. Hier kann man die Modulfronten ohne Schiene direkt ans Holz schrauben...
  10. E

    Gründung einer YUSYNTH-MODULAR Bastelgemeinschaft in Berlin

    Re: Gründung einer YUSYNTH-MODULAR Bastelgemeinschaft in Ber der lm 394 ist bei willige*-elektronik um gut die Hälfte billiger als bei Reichel*. Hat jemand schon Erfahrung mit dem Shop bzgl. Qualität? die "Oktav-Reinheit" ist bei "gematchten" Transistoren immer auch eine Sache der...
  11. E

    Gründung einer YUSYNTH-MODULAR Bastelgemeinschaft in Berlin

    Re: Gründung einer YUSYNTH-MODULAR Bastelgemeinschaft in Ber Ja, Innsbruck liegt links unterhalb auf der Landkarte, aber sind ja nur gute 7 Stunden bis Berlin. Außerdem wollt ich immer schon auf ein Bier in Berlin vorbeischauen... :D Nee, das sollte kein großes Problem sein. Ich denke so ein...
  12. E

    Gründung einer YUSYNTH-MODULAR Bastelgemeinschaft in Berlin

    Re: Gründung einer YUSYNTH-MODULAR Bastelgemeinschaft in Ber Hallo, ich bin dabei. Bin zwar etwas außerhalb von Berlin zuhause, aber ist auch hier schön... Was ich anbieten könnte: Platinen ätzen, verzinnen, ev. Bezugsquellen in Österreich für Bauteile und auch das Gehäuse aus Holz. LG Stefan
  13. E

    [SEM] Der SEMplesizer

    Re: SEMplesizer??? Hört, hört... Ich denke, mit den bugfixes für den "Simplsizer 1" und den Überlegungen zu " Simplesizer 2" war einiges im Gang. Ich werd´ aber den Eindruck nicht los, dem "Meister" war das nicht so ganz recht... Trotzdem, gute Sache. Es tut sich wieder was.
  14. E

    [Simplesizer] Selbstbau Projekt V1 - V2 Beta

    Re: Simplesizer Weil es immer noch Menschen gibt, die ohne Simplesizer Platine leben müssen: Ich hätt´da mal eine Anfrage an die Herrn Erfinder und Platinen-Verschleißstellen-Inhaber. Gesetzt den Fall ich hätte mir die Mühe gemacht einen Platinen-Klon anzufertigen, der Bugfixes und...
  15. E

    RTC ?? - Widerstand

    Danke für die Erklärung. Lg Eluis
  16. E

    RTC ?? - Widerstand

    Im Manual zum T200 Synth werden in der Stückliste RTC Widerstände gelistet. Nun hatte ich schon mit PTC-NTC zutun, aber was ist das schon wieder?? google meint RT könnte "Reverse Treadment" oder so heißen. hat natürlich mit Temperaturkompensation zu tun, wie im Manual beschrieben, aber wie?? und...
  17. E

    DIY Infos / Schaltpläne & Service Manuals

    Re: Baupläne - Schematics - Schaltpläne - Service Manuals.. auch einen Blick wert: http://www.timewind.se/schema/ drums vocoder formant t2000 etc
  18. E

    Formant Synthesizer PDF auf deutsch

    Auf der Elektor-Seite unter Extra download klicken! oder gratis download. wie gesagt, Registrierung notwendig.
  19. E

    Formant Synthesizer PDF auf deutsch

    Nun gibt´s bei ELEKTOR das Formantbuch auch auf deutsch. Auch wenn der Nachbau aufgrund einzelner obsoleter Bauteile schwierig sein kann, gibt´s hier eine gute Einführung in die analoge Synthesizer-Technik. http://www.elektor.de/jahrgang/2008/april/der-formant-synthesizer-(1977).400066.lynkx...
  20. E

    Lötstation kaufen, Tips?

    Stannol Industa 300 für 40€ kann ich nur empfehlen. Ein bißchen klobiger als manch andere, der Preis ist aber mehr als o.k. Hab´s seit drei Jahren im Gebrauch.
  21. E

    WILDCAT EFM -wer hat schon mal??

    Danke für die Antwort. Über die Seite bin ich ja zu Wildcat gekommen, und hab gedacht das hat doch sicher jemand hier im Forum schon probiert. Im Zweifelsfall wär halt eine Komunikation auf deutsch doch einfacher... Lg Eluis
  22. E

    WILDCAT EFM -wer hat schon mal??

    AHA. doch so viele...
  23. E

    WILDCAT EFM -wer hat schon mal??

    Hallo, ich bin im Netz auf der Suche nach einer Midi-CV Schaltung über den/die Wildcat gestolpert, und nach der Lektüre von http://www.synthdiy.com/show/?id=2454. war ich recht angetan, zumal ähnliche Bauteile wie im Simplesizer verwendet werden und die hätt ich grad noch übrig.(oder warten...
  24. E

    Meine Probleme mit dem Simpelsizer

    Re: Meine Probleme mit dem Sympelsizer Wahrscheinlich hast du´s inzwischen selbst schon gefunden... H3 = LFO SwitchOut = Drehschalter-Mitte des LFO-Destinationsdrehknopfes. geht über die Brücke vorbei am 47K an Pin 6 des darunteren CA 3080 (LFO VCA)
  25. E

    Sinus VCO DIY

    Probier´s mal damit: http://cache.national.com/ds/LM/LM13700.pdf im Pdf gibt´s viele Schaltungen ua. auch einen Sinus-VCO
  26. E

    [Simplesizer] Selbstbau Projekt V1 - V2 Beta

    Re: Simplesizer Hallo, ganz klar ist mir das nicht, beim VCF hängt Pin 13 an Masse . Wenn nun am VCF Audio- Eingang ein Signal mit negativer Spannung daherkäme, läg das ja auch an Pin 4, der somit negativer als Pin 13 wär. Oder bin ich da volle falsch? Eluis
  27. E

    [Simplesizer] Selbstbau Projekt V1 - V2 Beta

    Re: Simplesizer Danke für das Angebot. Ich hab mir ein bißchen was angelesen in Sachen Elektronik, hptsl. "musikalische" Schaltungen, bin aber nicht vom Fach (und Fachmänner sind hier rar) Hab aber Spaß wenn´s funktioniert, oder probier halt so lang bis es geht. (oder mir reicht) Im groben...
  28. E

    [Simplesizer] Selbstbau Projekt V1 - V2 Beta

    Re: Simplesizer Danke für die promte Antwort. Das hab ich mir auch so gedacht, jetzt im Ergebnis war ich mir nicht mehr sicher, ob Thomas da einen Geheimtrick angewandt hat. Dann werd ich mal suchen... Übrigends: deine Heizung hat schon einen 4046 gehimmelt, zuvor ist mir auch der 33R...
  29. E

    [Simplesizer] Selbstbau Projekt V1 - V2 Beta

    Re: Simplesizer Sooo, ich hätt da mal ne Frage an die Experten: im Schaltplan der VCOs des Simplesizers sind die einzelnen Opamps der zwei TL074-er so verteilt, daß beide ICs in beiden VCOs werkeln. In einem eigenen ersten Layout hab ich´s so belassen und es funzt. Nun im zweiten hab ich je...
  30. E

    TX7 recorderkabel

    Danke für den link. werd´s mal so probieren.
  31. E

    TX7 recorderkabel

    ist schon klar, das das heutzutage anders gemacht wird. ich würd´s aber trotzdem gern mit dem cassettenrecorder probieren, um das gute, alte C-64 datasette-feeling wieder zu spüren....:pac:
  32. E

    TX7 recorderkabel

    hab am flohmarkt einen yamaha tx7 erstanden, kann mir jemand die pin belegung des 8 poligen DIN - steckers für den cassettenrecorder sagen? lg eluis
  33. E

    Paarige Transistoren und Kondensator-Vierlinge

    in den 300er büchern von elektor gibts testschaltungen für kondensatoren. vielleicht hast du die ja und guckst dort mal. ( was kommt denn raus wenn du deine kondensatoren "paarst" :wink: styro-elko-mischlinge??? :D
  34. E

    platinen nachbau für alte synths "rentabel" ?

    vielleicht eine hilfe: http://www.mik-music.org/tiki-index.php?page=BatteryLeakage
  35. E

    gut, besser.... Platinenfilm drucken!?

    Hallo. die direkttoner-methode funktioniert theoretisch recht gut. was nehmt ihr da für papier? ich hab gemerkt dass jeder drucker anders ist. hab mit 3 verschiedenen druckern (2xbrother,xerox) probiert. halbwegs gute ergebnisse gibts nur beim xerox(uralt) auf thermopapier...
  36. E

    (Holz)-Seitenpanels - woher?

    Hallo tomturbo23, ich bin tischler und wohne in tirol. würd ich dir natürlich machen. hast du schon best. holzsorte/platte im auge? maße? und ecken abgenudelt (gefräst) lg eluis
  37. E

    [Simplesizer] Selbstbau Projekt V1 - V2 Beta

    Re: Simple V2 http://darisusgmbh.de/shop/product_info ... DIP14.html vielleicht auch einen blick wert. 3046 für 0,77 € da gibt´s tempcos für 2,38 auch
  38. E

    [Simplesizer] Selbstbau Projekt V1 - V2 Beta

    Re: Simple V2 :supi: wenn du flachstecker für IDE festplatten kabel verwendest, brauchst du keinen schraubstock, außer sie sind einem zu lang. die gibt´s noch zu hauf und hat wahrscheinlich jeder bastler noch irgendwo rumliegen. bei meiner version (1.3) sind´s gut 75 kabelverbindungen von...
  39. E

    [Simplesizer] Selbstbau Projekt V1 - V2 Beta

    Re: Simple V2 mit einer japan-zugsäge (superscharf,superdünn) ist das geradezu ein vergnügen...
  40. E

    [Simplesizer] Selbstbau Projekt V1 - V2 Beta

    Re: Simple V2 danke, jetzt weiß ich wie du´s meinst. stimmt, bei meiner version bleibt nicht viel platz. grad mal die kupferbahnen und ein paar ausgelagerte widerstände. aber, hätte den vorteil, daß man sich die frontplatte sparen kann, die ja auch wesentlich mehr als 25 euro kostet.
Zurück
Oben