Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. M

    LFO Minitaur (Moog)

    der LFO meines Minitaurs schwingt irgendwie "rhythmisch", anstatt gleichmäßig sinus.... ich dachte natürlich: ok-muß ich im editor einstellen-nur: da gibts nix einzustellen...oder bin ich zu doof grad? also wie stelle ichs an, dem minitaur LFO eine gleichmäßige sinuskurve zu verpassen....?
  2. M

    Was ist spirituelle Musik? (aus V au Thread)

    wie geil...;-) aber das heißt, daß du quasi dagegen "in den widerstand" gehst, was bedeutet, daß es ein "thema" für dich ist. insofern- spirituell, weil du dran wachsen könntest;-) ich werfe nochmals die seit jahrtausenden gebräuchlichen spirituellen musikformen ins rennen...
  3. M

    groovebox/samplerberatung

    ja, das scheint sinnvoll mit der mpc1000. thx!
  4. M

    groovebox/samplerberatung

    ja, eben-weil der rc300 was völlig anderes ist. das abspielen vom loop wäre nur die notlösung, weil ich da nix mehr groß ändern kann live (filter etc.). irgendwie ist das schon eine sehr special materie...
  5. M

    groovebox/samplerberatung

    danke für die vielen antworten! ja, soll ohne rechner sein! mir fiel noch das akai mpx touch auf, aber das ist ja wieder nur mit rechner (?). wegen der sampleeditierung wäre ein großes display natürlich schön. oder schätzt ihr ein, daß diesbezüglich in nächster zeit ne menge neues kommt...
  6. M

    groovebox/samplerberatung

    Hi alls, ich suche ein Gerät mit dem ich folgendes machen kann: Ziel: erstellen von Beats/Rhythmen die dann live auf Knopfdruck gestartet werden können. Weg dahin: Samples aufnehmen (Uhrticken,Autotüre zuklatschen, Metronom), diese Soundschnipsel konfortabel am Gerät zuschneiden können...
  7. M

    Was ist spirituelle Musik? (aus V au Thread)

    Re: was ist spirituelle Musik? aus V au Thread ich find das auch spannend, weil: nachdem die ersten assoziationen ins hirn purzeln, man sofort weiterdenkt und feststellt: soo einfach isses gar nicht. 1: schamanismus is zwar spirituell, aber das gibts wenn man so will in form von trance, techno...
  8. M

    Satiejahr 2016! Gnossienne 1 (recomposed)

    danke für eure anmerkungen! ich bin froh, daß der bassound erstmal rund klingt. gerne würd ich den aufdrehen, aber so wie jetzt, ist es z.b. im autoradio hat an der grenze. es sind ja absolute tiefbässe, die dann auch die lautstärke limitieren. genauso das stereofeld... aber es ist richtig...
  9. M

    Satiejahr 2016! Gnossienne 1 (recomposed)

    Satie wird dieses Jahr 150! Als Vater der Ambientmusik , der die "Möbelmusik" erfunden hat und direkt nach der Weltausstellung 1889 (mit Eifelturm, Maschinenhalle, Orient- und Ägytenzeugs usw.) diese Stücke komponiert hat, gibts aktuell von mir ne Livefassung seiner Gnossienne 1 auf meinen...
  10. M

    Moog Minitaur: Preset-orientierung für Livesituation!??

    wow-jetzt versteh ich, warum der nord u.a. derartig oft auf den bühnen steht. es sind dinge wie diese, wo ich bisher immer dachte-ist doch mist, daß das nicht geht und siehe da: nord macht es...warum ist so etwas nicht standard???
  11. M

    Hardware Phaser

    live hat mir bis jetzt der spektralis (also der phasereffekt da drin) am besten gefallen. ich selbst habe strymon mobius, komme aber irgendwie nicht ganz zurecht mit dem phaser, bzw. entweder bin ich zu doof den einzustellen, oder irgendwas überzeugt mich da nicht. empress phaser ist auch...
  12. M

    Mastering auf 0dB?

    ich kann das mit dem clipping bestätigen, hatte mich jahrelang gewundert, wieso tracks clippen, obwohl sie doch auf 0db ausgesteuert waren.... momentan bin ich aber auch etwas ratlos, wie man damit umgehen soll. lautstärkekrieg ist das stichwort. grad bei bandcamp sind jetzt meine tracks z.b...
  13. M

    Haken Continuum -Update

    yepp! wenn da mal was abraucht, kann man die kabel prüfen, oder gibts zu nem teechniker, der mal die kondensatoren prüft oder so. aber geräte über 1000 euro sollten meiner meinung nach mindestens 10 jahre problemlos ihren dienst tun. die einarbeitung kostet genug zeit.und bernie hat absolut...
  14. M

    MIDI und Motu -Hilfe erbeten.

    microbug: danke für deine anmerkung. die miditempteile hatte ich früher schon auf dem schirm, wußte nicht, daß die mittlerweile so günsntig sind. ein echter tip! und die programmierbarkeit ohne rechner war mir auch nicht klar. noch ein plus! bisher war das motu ja für mich ausreichend . jetzt...
  15. M

    MIDI und Motu -Hilfe erbeten.

    danke dir erstmal für den letzten satz! jetzt noch zum verständnis: ich brauche die 8 user presets des motu für meine verschiedenen konfigurationen (welche instrumente sind gekoppelt, welche nicht, wie sind sie gekoppelt. mit der muting/clockgeschichte bräuchte ich dann aber bei gleicher kombi...
  16. M

    MIDI und Motu -Hilfe erbeten.

    weil: - ich ohne computer arbeite -ich z.b. am hauptsynth den gleichen sound eingestellt lasse, während denn der 2.synth das arpegiopattern oder die clock liefern muß. -weil die sagenhafte loopstation rc300 NUR als master geht, d.h. wenn da was synchron sein soll, dann nur, wenn die als master...
  17. M

    MIDI und Motu -Hilfe erbeten.

    es gibt nun mal unterschiedlichearten musik zu machen!.. in meinem fall: die arpeggiatorenpattern sitzen mal in dem einen, mal in dem anderen synth und die sollen das tempo ja auch so wie abgespiechert dann senden (zur groovebox). im prinzip wäre das motu ja ausreichend, nur die 8 presets sind...
  18. M

    MIDI und Motu -Hilfe erbeten.

    ah-interessante idee,aber das problem der mehreren clocks wäre da doch auch (und dann kann ichs nicht mal filtern, weil am hub). ich synce ja nicht mehrere synths, sondern, wenn immer nur die groovebox-die wird aber wahlweise mal von dem und dann vom dem anderen synth gesynct, oder vom looper...
  19. M

    MIDI und Motu -Hilfe erbeten.

    genau so läuft es ja im prinzip! nur hab ich auch konfigs, wo quasi der hauptsynth wechselt, bzw. von anderen synths midi in+out da sein muß wegen notenübertragung. das könnte man dann per filter regeln, aber kostet wieder presets. ich hab nur 8 und die lassen sich standalone auch nur vorwärts...
  20. M

    MIDI und Motu -Hilfe erbeten.

    das hab ich jetzt ne woche lang probiert-ging nicht... so, jetzt kommts ;-))))) nachdem ich ja vorhin mühsam diesen post erstellte, ratterte anscheinend mein unterbewußtes und: ich bin auf die idee gekommen, daß möglicherweise alle drangehängten geräte "ihre" clock da reinsenden, was dazu...
  21. M

    MIDI und Motu -Hilfe erbeten.

    hey alls! im pro12 thread ginbg mein anliegen unter, deshlab nochmal hier mit bitte um hilfestellung: folgende ausgangssituation: prophet 12 (oder auch korg microstation) senden eine midi-clock an den volcabeat und der läuft dann synchron dazu. da ich mein setup aber über das motu micro...
  22. M

    Steve Reich Piano Phase

    ich glaub die sind alle geschockt. eben, weil es hier bei dem fall absolut unüblich ist/war! normalerweise gebe ich deinem ersten satz recht, aber nicht im klassikpublikum. hier war irgendwie irgendwas megaunglücklich und dumm gelaufen.
  23. M

    Steve Reich Piano Phase

    neben "clapping music" einer DER klassiker von reich. einfach trancemugge mit 2 verschobenen layern;-))) gibt sogar einen pianisten, der das allein (mit 2 händen und die dann verschoben) spielen kann-der muß ne gespaltene persönlichkeit sein;-)
  24. M

    Gesucht: Die besten Bodentreter für Keyboards

    Ich fänds schön wenns so nen thread mal nur für stereoeffekte gäbe....(also komplett stereo in und out)
  25. M

    Dave Smith Instruments Prophet 12

    update: ich habe es hinbekommen den volcabeat vom p12 syncen zu lassen. wie schön ;-)) aber: ganz eigentlich will ich die ganzen kisten über das motu micro express synchronisieren. nur das bekomme ich nicht hin... wer kann mir da weiterhelfen? mich verwirren die namen um midiclock, miti time...
  26. M

    Welcher günstige Reverb kann wie Strymon / Eventide klingen?

    Re: Welcher günstige Reverb kann wie Strymon/Eventide klinge moer shimverb fand ich nich prickelnd.... aber: der brei beim strymon entsteht irgendwo ja auch durch hinzufügen von pitchgeshifteten tönen... warum das nicht mal nachbauen? behringer ultrashift (oder wie das heißt für 40 euro) und...
  27. M

    Mini/Model-D + Delay + Reverb

    wie ich diese forumgerede liebe.... warum stellt ihr (die ihr den plug ins so das wort redet) nicht einfach mal ne ebenbürtige demo hier rein...?? ;-) der musiker oben, ist-soweit ich das beurteilen kann (hab mal viele videos von dem geschaut vor meinem voyagerkauf) amateur. es sollte also...
  28. M

    Dave Smith Instruments Prophet 12

    Thx! Das hilft schonmal weiter. Jetzt fehlt mir nur noch die "wie synce ich eine groovebox zum p12"anleitung. Dieses vertrackte zeug, wenn man nicht mit elektronik gross geworden ist...:-((.
  29. M

    Kopfhörer zum Abhören?

    hat jemand mal die bose anti-noise teile (komm nicht auf den namen jetzt) für dj-umgebung ausprobiert? im zug funktioniert das ja super und die dabei entshende gehörschonung, weill man nicht so laut drehen muß, wäre evtl. auch für dj´s interessant?
  30. M

    Dave Smith Instruments Prophet 12

    ich meine dies..... oder verstehe ich jetzt was falsch? m.m.n. beschreibt cord das gleiche wie die contour-funktion am voyager, also wie stark der filter "über die klaviatur" geht.... und deshalb die frage: wo finde ich diese funktion?? so richtig verstehe ich auch nicht den spruch, daß...
  31. M

    Dave Smith Instruments Prophet 12

    ähem: ich hab mich jetzt mal durch das handbuch zum 12er gewühlt: wo zum deibel steht, wie ich das keytracking einstelle...?? ....
  32. M

    Dave Smith Instruments Prophet 12

    Ja, das wäre ja die frage....
  33. M

    Dave Smith Instruments Prophet 12

    Kurze frage: ich will dass der 12er sein arpeggiatortempo an zb. Einen volca beat schickt. Was stelle ich da ein?
  34. M

    Indirektes Jubiläum: 40 Jahre Klaus Schulze & Geburtstage / Sammelthread

    vielleicht hatten sie in den 70ern einfach ein aufgeschlossenes publikum?............ auch ein musiker muß seine brötchen kaufen...wenn die leute eben immer wieder nur das hören wollen, aus der tollen platte aus den 70ern;-) ?
  35. M

    432 Hz vs. 440 Hz

    da ich absolutes gehör (erworben) habe: alles quatsch.. als ich dann zum ertsne mal alte musik machte, war das erst ne katatrophe, ja, aber: man gewöhnt sich dann dran und lernt umhören. später switcht man dann einfach hin und her. unser gehirn kann für sowas softwre entwicklen, überhaupt kein...
  36. M

    Röhrenvorstufe als (sanften) Kompressor?

    soderstrom: sehr gut erklärt! macht es trotzdem sinn mit summenröhren zu arbeiten, wegen der wärme? also: ist dieser wäremeffekt in der summe eben dann überhaupt so da, oder greift das eben nicht, weil man die röhre in der summe nicht wirklich groß überfahren kann? 2.frage: das mit den...
  37. M

    Gema-frei!

    zolo: zustimmung, daß die gema natürlich in gewissen dingen ABSOLUT nicht das aktuelle marktgeschehen widerspiegelt. meine "pro neufassung, gegen bearbeitergewinn"haltung ist mehr philosophisch und nicht vor dem hintergrund irgendwelcher remixe zu sehen. es geht grundsätzlich um kreativität -...
  38. M

    Gema-frei!

    da würd ich mal sagen: freu dich daß es so läuft...ich glaub da hast du einfach glück. so wie ichs verstehe, dürftest du da nix bekommen. @zolo: in dem moment wo du vorhandenes zeugs nimmt, bist du nur "bearbeiter" und da gibts nun mal nur lächerlich wenig. deshalb lieber "alles" neu machen...
  39. M

    Gema-frei!

    alles komplex und nicht einfach: man kann einzelne "sparten" oder "rechte" aus dem vertrag nehmen: z.b. alle livedarbeitungen (wie bernie?) oder aber auch "mechanische verfielfältigung und onlinedingens"-da sind dann die cd´s und webseitendownloads gemafrei. nachweis muß immer sein. bsp...
  40. M

    Warme fette Sounds eine Domäne der Analogen?

    klingen kann alles;-) nur: man hat ein gutes gefühl dafür, was einem nach einiger zeit irgendwie langweilig wird. ich schau mir immer an, mit was musiker auf der bühne für welche musik arbeiten. 3minuten lang kann alles irgendwie gut klingen. und digital bei nem mix oder ner produktion: gibts...
Zurück
Oben