Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. M

    432 Hz vs. 440 Hz

    kepler hatte in der tat das konzept der "sphärenharmonie" weiterverfolgt. doch ich muß sagen, wenn ich gerade gute electronische musik höre, die von hinhörenden musikern gemacht wurde, klingt das für mich sphärenharmonischer, als von allen pseudowissenschaftsresonanzforschern.... die planeten...
  2. M

    432 Hz vs. 440 Hz

    nein...! es klingt nur das tiefer, wo die luft schallerzeugend bzw. durch resonanzbildung klangbildend beteiligt ist! eine PA oder andere "idiophone" klingen völlig unabhängig von der schallgeschwindigkeit gleich. selbst wenn du helium vor eine box machst, ändert das nichts, im gegensatz zu...
  3. M

    7.11. Bad Schandau, Wellenvorm in der Toskana-Therme

    kennt jemand eigentlich hier uwe rotluff? (wellenvorm). er spielt an oben angezeigtem termin in bad schandau, es wird sicher interessant (wie auch der rest des programms). leider reagiert er nicht auf facebookanschreiben...ich wollte von ihm wissen, ob er sein continuum mitbringt, weil es mich...
  4. M

    432 Hz vs. 440 Hz

    ? raumtemperatur spielt nur bei orgel ne rolle-die geht tatsächlich je nach temperatur hoch und runter... überhaupt lehrt die orgel hier maximale toleranz: sämtliche alten orgeln stehen in total unterschiedlichen stimmtönen... hofkirche dresden z.b. fast 415hz, glauchau (beides...
  5. M

    432 Hz vs. 440 Hz

    phil999: du hast viele denkfehler in deinem post... jeder streicher, bläser,sänger etc. intoniert alles andere als gleichstufig. es gibt auch hier eine sehr differenzierte intonationskultur. die temperaturprobleme (hier als stimmung gemeint) und ihre mathematischen lösungen interessieren...
  6. M

    MOOG The SOURCE

    wie meinst du das? ich komm mit dem moog voyager auch unter den gehörbereich (also unter 16hz)... das ist doch eher ne frage der box und des verstärkers ob er aus so tiefen frequenzen noch einen hörbaren ton zaubert.
  7. M

    Minimoog vs. Minitaur

    gewicht und platz spielt auch eine rolle, bis hin zum pedalspiel (original taurus...!) will sagen-man braucht mitunter keinen kompletten voyager für die mugge, aber nen ordentlichen bass braucht man immer. ich hab den minitaur genau dafür (liveeinsatz). midipedal steht auch zuhause rum, also...
  8. M

    remix JMJ

    wer es noch nciht mitbekommen hat: https://www.talenthouse.com/i/remixe-if ... ttle-boots was mich dabei interessieren würde (ich hab als alter klassiker überhaupt keine erfahrung mit remixes): welche grundregeln (rechtlicher und kompositorischer natur) gibt es beim remix? welche verschiedenen...
  9. M

    Minimoog vs. Minitaur

    rein klanglich betrachtet, macht es sicher wenig sinn: ABER. der sinn auch des taurus damals, war es ja fette bässe zu produzieren. dazu hat man diese schaltung entwickelt, wo phasenauslöschung vermieden werden (?). das macht live im bassbereich über große anlagen seehr viel sinn. deshalb von...
  10. M

    Piano-Sound-Battle?

    also ich hätte da einen livemitschnitt anzubieten: http://soundcloud.com/omara01/loitzer-m ... recomposed korg microstation piano + suitcase aus glciher kiste+ strymon effekts.
  11. M

    Dave Smith Prophet 6 -> Sequential ist wieder da!

    daß der 12er kein audio-in hat ist diesbezüglich ganz besonders schade..... man stelle sich vor, es wäre möglich die oszis des 6ers durch die modsection des 12ers zu schicken.....
  12. M

    TB-303 Filterantwort

    ;-)) yep. der alfred wars. ich merk mir nur immer AA und denk an piazzolla in der nacht. hätt jetzt auch nicht gedacht, daß grovvebox und bandoneon hier heimlich verbandelt sind. könnte doch ne shcöne kombi abgeben daß ;-)
  13. M

    TB-303 Filterantwort

    ich kenne arnoldzungen nur von den zungen in bandoneons von adolphe arnold..... was es nicht alles gibt. blauersche bänder und haaseffekthab ich ja schonmal gehört, aber arnoldzungen....man lernt nie aus.
  14. M

    Dave Smith Prophet 6 -> Sequential ist wieder da!

    hat der 6er keine "Playlist" wie der 12er...?? ich find die super und nicht unwesentlich bei der mugge.
  15. M

    Moog Mother 32

    :supi: tut mir leid, ich find die sounds einfach grandios... warum auch immer. mein gefühl sagt mir auch, daß das ding im liveeinsatz diesen "super" klang auch rübertransportiert udn damit einfach was geht. hätt ich nicht vor kurzem den minitaur erworben (ja, ich mag ihn und brauche ihn auch...
  16. M

    Im Studio mit Jean Michel Jarre / Interview

    vorsicht: stockhausen hat mit dem casio fz1 gearbeitet.... und ich schlage noch ligeti vor! "die teufelstreppe" oder "volumina" sind sehr geile stücke, die auch glatt aus dem hirn eines electrojüngers kommen könnten. und at all: warum nicht über musik reden??? es ist ein forum hier...;-) wenn...
  17. M

    Im Studio mit Jean Michel Jarre / Interview

    Im Falle von JMJ darf man schon auch ein bißchen substanziell musikwissenschaftlich herangehen. eben, WEIL er musikgeschichte geschrieben hat (kraftwerk z.b. genauso!) das schöne ist ja, wenn einem das nicht zu interessieren braucht und man trotzdem spaß am hören hat ;-) so solls sein. mich...
  18. M

    Im Studio mit Jean Michel Jarre / Interview

    das mit der waldorfschule stammt schlichtweg aus einem interview von helge (schneider) wo er auf dei frage, wieso es denn heute so viele jazzsängerinnen gibt, antwortet, daß das an den ganzen waldorfschulen liegt...;-)))) ganz ernst war das also nicht gemeint. im gegensatz zu unserem king...
  19. M

    Im Studio mit Jean Michel Jarre / Interview

    jetzt gehts hier auch los...nicht zu fassen. JMJ in einem topf mit rieu zu werfen geht sowas von gar nicht! JMJ erfindet sich immer wieder neu, es sind eigene werke, die sounds originär usw.! das hat nichts, aber auch gar nichts mit den von anderen geschriebenen, gefälligen arrengements die von...
  20. M

    Moog Mother 32

    ach so... ich will ja nur das mütterliche konzept verstehen. adsr in vollständig wird also über die kleinen löcherlis da eingepflegt.
  21. M

    Im Studio mit Jean Michel Jarre / Interview

    vieles gefällt mir musikalisch gar nicht, aber das ist rein persönliche vorliebe...soundtechnisch ist alles allererste sahne und die intros gefallen mir alle (sprich die musikalisch sich entwickelnden sachen). lustig ist, daß (auf FB) leute wie dirk matten das ganze schlecht reden müssen, nur...
  22. M

    Moog Mother 32

    das soll jetzt einer verstehen, der grundsätzlich immer mit taste spielt ;-)) also decay = release in dem fall? und sustain quasi nur entweder 100% oder 0%...? komische beschränkung wegen 2 knöpfen...(?)
  23. M

    Moog Mother 32

    ich versteh die hüllkurve nicht: wieso gibts nur Attack und decay als knopf und sustain nur schaltbar und release gar nicht? geht die mutter von grundsätzlichem legato aus?
  24. M

    Moog Mother 32

    ich muß sagen, daß beschäftigt mich auch grad: wieso klingt diese 1oszi-kiste soo genial?? ist das nur der tolle hall und die gute aufnahme? oder hat moog da irgendwie z.b. diese berühmte flankensteilheit (slewrate?) richtig gut umgesetzt? oder was ist das, daß der sound so mächtig, prächtig und...
  25. M

    Moog Mother 32

    dazu muß mans aber in youtube anschauen:-) sehr interessant, daß...
  26. M

    Schmidt 8-Voice Polyphonic Synthesizer

    oooch.....weil wir jetzt alle nen serien-schmidt zuhause haben, oderwas? :lollo: aber wart, ich schau gleich mal, muß irgendwo hier in nem thomannpaket sein, was noch nicht ausgepackt ist. botique roland isses nicht...moment....korg volca schmidt...neee, auch nich....dave Schmidt...
  27. M

    Schmidt 8-Voice Polyphonic Synthesizer

    ich find auch nix, aber der voicesound bei 5:43 ist schon ne seehr coole ansage!
  28. M

    Moog Mother 32

    weiß jemand , was moog hier für wahnsinns location für die videos gefunden hat? sieht ja irgendwie nach china aus.
  29. M

    Minitaur Revolution 2

    ok. danke! d.h., daß ich das eigentlich nur bräuchte, wenn ich über einen größeren tonumfang den gleichen "chorus"effekt wöllte. solange ich z.b. nur innerhalb geschätzter 1,5 oktaven "bass" spiele, sollte das quasi dann fast gleich sein, der händisch eingestellten verstimmung.
  30. M

    Moog Mother 32

    kommt es eigentlich nur mir so vor, daß das teil abartig gut klingt? ich hab nicht so den vergleich zu vergleichbarer hardware, aber die ohren gehen bei den ganzen videos richtig auf.
  31. M

    prophet12 und minitaur. "Toccata"

    danke. auch für euer aller soundcloudanhörung ;-)
  32. M

    Endlosschleife ohne Langeweile?

    es wäre schon viel gewonnen, überhaupt alghorhythmen statt wellenformen für die modulation zu nehmen... analoge technik hat das eben manchmal schon eingebaut;-)
  33. M

    prophet12 und minitaur. "Toccata"

    so, nochmal in die kombi vertieft und mal ganz frei improvisiert-nix klassikzeuchs;-) bräuchte eigentlich sowas wie subwoofer zum abhören.... http://soundcloud.com/omara01/toccata viel freude beim reinhören der kleinen nachtmusik.
  34. M

    Minitaur Revolution 2

    kann mir jemand das mit dem beating erklären? wo ist der unterschied in der verstimmung, wenn ich das am poti auf dem minitaur mache, oder im editor?
  35. M

    Satie implosion-gymnopädische filterstation

    ich häng trotzdem mal noch die übersetzung hier ran: also das verarbeitete ruhige stück ist im original die Gymnopedie nr.1 von erik satie. (für mich der erste definierte ambientmusiker (möbelmusik hat er das genannt)) der rest ist wilde improvisation;-) wollte mal schauen wie sich der minitaur...
  36. M

    Satie implosion-gymnopädische filterstation

    irgendwie hatte ich heut keine lust auf allzuentspannendes;-) der minitaur biß sich in den propheten und der korg schmachtete derweil mit dem voyager. über allem thronte die filter queen.... machtspiele am hofe...(sogar der hofnarr von moogs gnaden gab zwischenzeitlich seinen senf dazu)...
  37. M

    Moog Mother 32

    geile hütte......!
  38. M

    Ist Doepfer murks ?

    Die synthwelt ohne doepfer? Undenkbar! Allein die ganzen controller und steuergeräte...
  39. M

    Raumakustik - was ein EQ bringen kann

    es gibt da durchaus große debatten darüber.... arnte hat ja auch imerhin für mehrere lautstärken einstellungen gemacht. trotzdem ist das halt so ne sache, weil die holzdecke eben nicht gleichmäßig über den ganzen lautstärkebereich da resoniert, während dein eq eben immer die frequenz dämpft...
  40. M

    EQ-ing Prophet12

    nein resurgam, hiermit widerspreche ich dir ausdrücklich ;-)))))) ! wir reden hier eben genau nicht von 10khz (diese frequenzen habe ich nicht bedämpft, in meinem exempel) sondern wir reden von einem spektrum zwischen 3-8 khz wo eine talartige dämpfung bis hinunter zu 12db (bei ca. 5khz) das...
Zurück
Oben