Neu?
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. K

    Optimale (günstige) Midi-Ergänzung Digitakt

    Naja, mit günstig meine ich möglichst nicht mehr als 200€.... die Volca-Geschichten haben mich irgendwie nie so richtig gepackt..... Hatte mal kurz einen Behringer TD3...fand ich aber frickelig in der Bedienung... Wobe die Sounds nicht schlecht waren... Ich möchte gerne weitestgehend auf die...
  2. K

    Optimale (günstige) Midi-Ergänzung Digitakt

    Guten Morgen zusammen, ich habe seit etwas mehr als einem Jahr einen Digitakt, jetzt zusammen mit einem Zoom R16 (zum aufnehmen).... Langsam komme ich an den Punkt, an dem ich auch gerne die Midi-Tracks nutzen möchte.... Midi Loopback nutze ich schon ein bisschen.... Ich würde die Spuren aber...
  3. K

    Midi Konfiguration für Digitakt + Roland JD XI?

    Hey genialer Tip.... Hab ich mir natürlich sofort gezogen...
  4. K

    Midi Konfiguration für Digitakt + Roland JD XI?

    Alsoo.... ich hab mich heute, da ich frei habe nochmal ran gesetzt. @Strelokk: Das ist mein Ziel den JDXI über den Digtakt anzusteuern.... Ich möchte ja ein paar mehr Instrumente zur Verfügung haben als "bloß" die acht Audio Spuren... Und den JDXI hatte ich noch hier liegen.... eigentlich...
  5. K

    Midi Konfiguration für Digitakt + Roland JD XI?

    Hallo und Moin moin, ich brauche da mal etwas Unterstützung. Da ich mich nur ein bisschen mit MIDI-Verbindungen und Einstellungsmöglichkeiten auskenne. Aber wie bekomme ich eine funktionierende Kommunikation mittels Midi-Kabeln zwischen den Digitakt und dem Roland JD XI hin? Ich habe schon...
  6. K

    Moin, wie sind die Eisntellungen der beiden Geräte....bin total verzweifelt.

    Moin, wie sind die Eisntellungen der beiden Geräte....bin total verzweifelt.
  7. K

    JD-XI & Digitakt

    Genau die beiden Dinger habe ich auch, und ich kriege es einfach nicht hin die aufeinander abzustimmen. Das ist so frustrierend..... Würden Sie oder Du mir da ein paar Tips geben, wie ich den JDX und den Digitakt dazu bekomme miteinander zu kommunizieren?
  8. K

    Digitakt + Zoom R16 + KaossPad3 + Mikro + Klassische Giterre

    ....Danke für den Tip. Eigentlich wollte ich da nicht unbedingt noch ein Gerät zwischendingsen. Ist das Kaoss Pad denn so gar nicht empfehlenswert als Gitarreneffektgerät...Hmmm Auf jeden Fall bin ich jetzt erst einmal voll auf Elektron. DER Digitakt (Mein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk)...
  9. K

    Digitakt + Zoom R16 + KaossPad3 + Mikro + Klassische Giterre

    Hallo und moin moin, ich habe meine Zusammenstellung technischer Spielzeuge etwas geändert.... Hintergrund...vorher hatte ich einen Electribe Sampler 2 (war mein erster Stepsequencer mit Samplefunktion) hatte den eigentlich verkauft... Es fehlte mir dann aber irgendwas beim dadddeln mit der...
  10. K

    Brauche Inspiration

    Guten Abend zusammen, ich bin jetzt seit eineinm guten halben Jahr dabei ein bischen an elektronischen Sounds rumzuspielen. Angefangen habe ich mit einer Maschine Mikro MK1. Hat auch Monatelang Spaß gemacht. Dann kam ein Kaosspad 3 hinzu. Schließlich im Dezember En Korg Electribe sampler. Ich...
  11. K

    Einsteigerfrage zum Aufbau/Syncen von KP3 und MK1 unter Win10

    Naja passen ist so eine Sache bei Musik. Zumindest findet eine Anpassung der Geschwindigkeit jetzt von Seiten des KP3 statt wenn ich die BPM-Zahl des laufenden Maschine-Patterns ändere. Was ja auch mein Ziel war.
  12. K

    Einsteigerfrage zum Aufbau/Syncen von KP3 und MK1 unter Win10

    Hey vielen Dank. Habe es dann doch irgendwie hin bekommen. War ein verkehrter Soundtreiber, der das Korg in der Maschine Software nicht angegeben hat, dementsprechend konnte ich das Pas bis zu dem Zeitpunkt gar nicht vernünftig in die Maschinesoftware einbinden. So richtig echtzeitgrooven tut es...
  13. K

    Einsteigerfrage zum Aufbau/Syncen von KP3 und MK1 unter Win10

    Der Treiber ist installiert. Oder liegt es daran, dass ich das Midisignal über USB sende? Hat jmnd. sonst vielleicht noch eine Link zu dem perfekten Treiber für WIN10?
  14. K

    Einsteigerfrage zum Aufbau/Syncen von KP3 und MK1 unter Win10

    Hallo erstmal, ich bin Christian aus dem Norden. Seit ein paaar Monaten beschäftige ich mich jetzt intensiver mit elektronischer Musik und dem selber machen der selbigen. Mittlwerweile habe ich eine MK1 und ein Kaoss Pad3 und spiele damit so ein bisschen rum. Ist alles ganz nett so weit...
Zurück
Oben