Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich patche meist den Envelope Follower in den AUX CV Eingang und kontrolliere mit dem das Noise Level. So rauscht der Noise nicht durchgehend, sondern schwillt immer mit dem Delay Signal an und dann wieder ab. Ich mag das Sealegs echt sehr gerne, finde auch die Color Option v.a. im BBD und DIGI...
Ich habe keinerlei Erfahrungen mit dem Arbhar, habe aber ein Make Noise Morphagene und das Intellijel Multigrain. Am Morphagene (das streng genommen ja kein Granular Modul ist, aber zumindest teilweise deutliche Überschneidungen damit aufweist) hat mich immer etwas gestört, dass ich oft zu wenig...
In dem Fall kann ich das auch verstehen, aber dann ist die hier vorgebrachte "Kritik" in einem Unterforum für Modularsynthesizer doch auch irgendwie deplatziert? Also wenn ich Maler und Lackierer bin, dann beschwere ich mich doch auch nicht in einem Kunstmalforum darüber, dass ich mit den...
Genau das. Verstehe die Diskussion hier überhaupt nicht und sie liest sich zum Großteil auch sehr nach "Gatekeeping".
Auch diese Diskussion zwischen "digitalem Murks" und "richtigen analogen" Modulen... ich kann den Drang danach, hier die starken eigenen Meinungen als universell gültige...
Eine Sache die mir auffällt: du sagst du hast den selben Adapter mit dem Beatstep Pro erfolgreich getestet. Der Beatstep nutzt Midi TRS Typ B, der Oxi One aber Typ A. Vielleicht liegt hier das Problem?
Ich würde ansonsten noch empfehlen, die Frage mal im Oxi Discord Kanal zu stellen...
Intellijel hat jetzt ein Soundpack veröffentlicht mit Samples, die sie in ihrer Werkstatt aufgenommen haben. Ich hoffe mein bei Schneidersladen vorbestelltes kommt bald endlich mal an.
https://www.youtube.com/watch?v=4aYtE-MhJZw
Eben, es ist ein modulares Synthesizermodul, das darüber hinaus auch noch modulierbar ist. Ich finde das 'einzelne Elemente Argument' einfach nicht besonders überzeugend. Wenn ich hier jetzt ein Filtermodul mit eingebautem VCA diskutiere kommt ja auch niemand und sagt "nee das ist nicht wirklich...
Finde den super und werde ihn mir bestimmt in absehbarer Zeit mal zulegen. Im Moment habe ich einen Oxi Coral im Rack, der ist zu Teilen vergleichbar (weil beide als polyphone Module via Midi benutzbar sind). Mag den Oxi Coral sehr gerne. Der Monumatic hat aber darüber hinaus ein paar sehr gut...
Es gibt ein Firmware Update für den Oxi One mk2: https://github.com/OXI-Instruments/OXI-One-MkII-Releases/releases/tag/0.16.0
(Update über die App)
NEW:
groove offset in steps
Improve SEQ buttons MUTE/UNMUTE indication colors
Fix MOD recording with channel filter OFF
Fix Mutes in PERF for...
Ich mag als Waveshaper/Wavefolder den Joranalogue Fold 6 sehr gerne, finde den mit 150€ auch recht erschwinglich.
Als VCO mag ich den Nano ONA sehr gerne, recht günstiger (165€) und komplett analoger VCO mit zwei zusätzlichen "komplexen" Wellenformen neben den Standards. Außerdem hat er...
Das Dnipro Krait hat auch einen Knob Recorder Modus: https://schneidersladen.de/dnipro-krait
Und Bela Gliss könnte auch interessant in dem Zusammenhang sein: https://schneidersladen.de/bela-gliss
Ich benutze dafür ein Intellijel Aux Mix 1U, das hat zwei Kanäle mit AUX Sends, Pre-Post und Mute Schalter.
Im 3U Format kenne ich nur Steady State Fate - Autodub oder ST Modular - Send, hab aber beide noch nie benutzt.
Bei Amazon gibts gerade den Maths Ripoff von Behringer für 60€. Ich würde selbst keinen kaufen, aber vielleicht interessiert es ja jemanden: https://www.amazon.de/dp/B0C4HT9QTQ
Die Tunefish Version kostet 159€, die würde ich schon rein optisch vorziehen.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/tides-v2-2018-eurorack-mutable-instruments/2689489086-74-2463
+1 für Intellijel Sealegs. Mag das sehr gerne und dank des eingebauten Noise Mode, des eingebauten Reverbs und des Color Settings kann das von Lo-Fi bis Clean so ziemlich alle Bedürfnisse bedienen.
Übrigens wäre eine schmalere Alternative zu dem Doepfer A-119 das Mutable Instruments Ears. Auch das gibts nicht mehr neu, aber als Klon z.B. als After Later Audio Auris oder Behringer Radar. Auch hier hast du Input (allerdings 3,5mm), Preamp, Envelope Follower und Gate Out wie beim Doepfer. Und...
Ich würde statt Brains ja viel eher einen Tunefish Plaits Klon kaufen (https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/plaits-6-8-12-16hp-dual-beehive-knit-mutable-instruments-eurorack/1883369933-74-2463). Der ist schmaler als Brains und kann mit der neuen Firmware auch mehr.
Eigentlich finde ich beides...
Das Neutron Delay ist ein analoges Bucket Brigade Delay und klingt sehr dumpf "lo-fi", das muss man also mögen. Soundmäßig fand ich es den schwächsten Teil des Neutron. Insgesamt ist der aber ein hervorragender Einstieg in die (semi-) Modularwelt, insbesondere angesichts des Preises. Ergänzen...
Entweder habe ich deine Beschreibung nicht ganz verstanden, oder du hast im Aufbau einen Denkfehler: Das Audiosignal (von Gitarre und Oszillator) kann nicht "in den Envelope" geleitet werden. Der Envelope kann mit dem Audiosignal nichts anfangen, er kann es nicht irgendwie be- oder verarbeiten...
Bezahlung wird über die o.g. Seite doch per Paypal u.a. Zahlungsmethoden angeboten. Herzlich Lab sitzt in Kopenhagen. Habe von ihm einmal etwas über Etsy bestellt (dort hat er 5 Sterne Bewertung bei über 900 Verkäufen, Link: https://www.etsy.com/de/shop/HerzlichLabs), als es den Shop noch nicht...
Interessant, hast du dafür zufällig ein (Sound)Beispiel? Bzw. kannst du etwas genauer sagen, wie du Rings dafür einsetzt, welcher Modus usw.? Auf die Rings als Bass Idee bin ich bisher noch nie gekommen, probiere ich aber definitiv mal aus!
Super schade, finde WMD insgesamt sehr sympathisch und vor allem die Drum Module (Kraken, Crucible, Crater) stechen aus dem was es sonst so gibt wie ich finde echt positiv hervor.
Sorry, aber die Probleme, die du beschreibst, sind relativ logische Folgerungen aus einer kapitalistischen Wirtschaftsform, die auf Ausbeutung, Lohndumping und Verknappung aufgebaut ist. Die sind nicht Ergebnis eines "Ziels des "Chinamanns"" und solche rassistischen und verschwörungstheoretisch...
Funktioniert das so, wie du es dir vorstellst? Das Bin Seq gibt ja soweit ich sehe Gate Signale aus, also im besten Fall äquivalent zu einem Square Wave LFO. Wenn du das möchtest passt's vielleicht, wenn du aber eine wellenförmigere LFO Chrakteristik beibehalten möchtest klappt's nicht.
Schau...
Es gibt außerdem die 4ms Pod Cases in unterschiedlichen Größen (siehe hier). Davon gibts eine in 32 HP mit Stromversorgung für 118€ (hier), bleiben also mit eingebauter Filterbank noch 4 HP für irgendwas anderes.
Kurze Offtopic Frage: du benutzt das Tram8 nicht zufällig mit einem Beatstep Pro? Bin letztens zufällig auf das Modul gestoßen und fände es super, um meinen Kabelsalat etwas zu sortieren. Ich bin aber nicht sicher, ob ich dann den Drum Sequencer (via Midi übers Tram8) und die beiden Melodischen...
Gerade bei Gearnews über einen Hinweis entdeckt und vielleicht interessant für jemanden, der ein voll analoges Modul für gezupfte (Bass) Saitensounds sucht:
https://www.kickstarter.com/projects/entstudios/morphor-ap-1-an-analog-string-synthesis-eurorack-module/...