Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. B

    Chord Memory - welche Synths können das?

    Wenn VA immernoch erlaubt ist: Nord Wave :lol:
  2. B

    Clavia NordLead 4

    Re: Nordlead 4 - Neuer Clavia Synth @ Messe FFM 2013 Ich les' das hier eigentlich eher im stillen mit... Eine frohe Botschaft kann ich dennoch beisteuern: In meinem 2013er Nord-Katalog von der Messe, in dem der NL4 auf 8 Seiten etwas ausführlicher beschrieben wird, steht es schwarz auf weiß...
  3. B

    Korg M3R vs. M1

    Wie auch immer, hier ein paar Fakten: Der M3r-Expander hat nicht das gleiche ROM und die gleichen Presets wie die M1, auch die Program-Architektur unterscheidet sich insofern, daß der M3r keinen Double-Modus kennt, Sounds also nur im Combi-Mode gestackt werden können. Dennoch finden sich im M3r...
  4. B

    Nord Piano für Klavierunterricht

    Glückwunsch an der Threadstarter auch von mir und viel Spaß mit dem Nord Piano - ich denke, die Entscheidung wirst Du nicht bereuen (zumindest nicht bis zum namm in wenigen Tagen - Clavia wird wohl was neues zeigen :shock: ). Also auf meine Nord-Piano-Tastatur habe ich mich inzwischen gut...
  5. B

    Nord Piano für Klavierunterricht

    Ich spiele das Nord Piano - für meine Zwecke ist es das beste Stage-Piano, auch im direkten Vergleich mit den Konkurrenzprodukten wie Roland RD-700NX, Yamaha CP5, Korg SV-1 und den Kawais. Grund für die Entscheidung fürs Nord war mehr die Klangerzeugung und weniger die Tastatur. Während man bei...
  6. B

    Analoger Synthesizer "Tyrell" von Amazona.de

    Ha! Ein Kollege... Nun, so selten ist Rhino nicht - kommt halt drauf an, in welcher Szene man sich bewegt ;) Aber welcher Renderer? VRAY, Hypershot, Brazil? Oder doch was externes?
  7. B

    Analoger Synthesizer "Tyrell" von Amazona.de

    ? Die Spiegelungen spiegeln nicht wirklich? Meinst Du damit das Phänomen, daß sich im Fader nicht 1:1 das abbildet, was sich abbilden würde, wenn man eine spiegelnde Oberfläche rechtwinklig, also im 90Grad-Winkel direkt auf die Bedruckung stellen würde? Schau mal genau hin: die Faderkappen...
  8. B

    M1: Verzerrter Sound an allen Outputs

    Ich hatte vor über 15 Jahren an meiner M1 einen ähnlichen Defekt - plötzlich auftretendes, übelst verzerrtes Ausgangssignal unabhängig vom angewählten Sound. Das interessante war, daß die Verzerrung sich beheben ließ, wenn man Kaltgerätestecker in seiner Buchse an der M1 leicht zur Seite...
  9. B

    Roland D70 Allgemein und Sounds

    Nee, glaub mir, das ist nicht wirklich "interessant", sondern einfach nur umständlich :roll: . Hemmt den Programmierspaß und wird zu recht bei moderneren Geräten schon lange nicht mehr so gemacht. Eine extra-Speicherebene für Tones multipliziert den bekannten Nachteil aller...
  10. B

    Roland D70 Allgemein und Sounds

    Um auf den D-70 zurückzukommen bzw. noch eine weitere Lanze für ihn zu brechen: Da ich auch ein klein wenig an Digitalsynth-Sammelwut leide (hat wohl mit meinem Jahrgang zu tun), habe ich mir vor kurzem auch einen D-70 zugelegt... einfach so, obwohl ich ihn bislang eher zu den weniger...
  11. B

    Editor für SY-99 gesucht ...

    Laufen die bei euch? Bei mir läuft sowohl der SY- als auch der DX-Manager (beides die 30-Tages-Demo, verbunden mit einem SY77 bzw. DX7 II) dermaßen grottig wie kein anderes Programm: ständige, reproduzierbare Abstürze bei ganz harmlosen Bedienvorgängen.
  12. B

    Korg 01/w heute

    Also: auch ich interessiere mich sehr für "Vintage"-Digitalsynths - und habe sogar aus reiner Sammelwut einige rumstehen, z.B von Korg M1EX, 01/W und die Wavestation, aber auch einen SY77, DX7, D50 und einen SQ-1. All das Zeug, das mich mit 12 im Musikladen in Verzückung versetzt hat, monetär...
  13. B

    Clavia Nord Electro III

    Doch :) Zum Mehrpreis: da der Vorgänger nun ja recht günstig zu haben ist: kommt drauf an. Wenn Dir die Möglichkeiten des 2ers ausreichen, ist er nach wie vor eine gute Wahl. Ich würde auf jeden Fall den 3er nehmen. Die Hammond ist nun mit der C1 gleichauf, die vielen als die beste Simulation...
  14. B

    Frage zum D50 / VC1 Card eine echte Alternative?

    Der D-50 scheint ein ziemlich robustes Gerät zu sein: ich habe mir vor kurzem auch einen zugelegt. Anders als vom Verkäufer beschrieben ("technischer und optischer Zustand = o.k.") bekam ich ein miserabel verpacktes, völlig durchgerocktes Instrument zugeschickt, das augenscheinlich schon...
  15. B

    günstiges digital piano gesucht...

    Hallo! Solange es wirklich nicht um den Sound geht, kann man so ein Teil unter Umständen in Betracht ziehen, wenn einem die Tastatur paßt (auf keinen Fall blind kaufen...). Ich würde trotzdem ein vernünftiges "richtiges" Masterkeyboard kaufen, es gibt ja inzwischen eine große Auswahl. Etwa...
  16. B

    Waldorf Blofeld KB

    So wie ich das verstanden habe, liegt der Hauptunterschied doch darin, daß der Blofeld (bislang?) keine Multisamples bietet - während man beim Wave über 8 Oktaven jeder Taste ein eigenes Sample zuweisen kann, wodurch dieser durchaus als RomPler taugt. Bei bloß einem Sample über die ganze...
  17. B

    Kirchenorgel Library

    Ja, sowas gibt es durchaus, eine ziemlich große Auswahl verschiedener Hersteller sogar. Von der Synth-Szene vollkommen unbemerkt hat sich ein beachtlicher Nischenmarkt etabliert, in dem gleich mehrere Hersteller Sampleplayer-Software und sehr hochwertige Samplesets vieler historischer Orgeln...
  18. B

    Top10 Digitale Synthesizer und warum?

    Genau sowas zu schreiben juckte es mich auch bei dem hinkenden DX-Vergleich ;) Im Gegensatz zu den Innovationen, die die 10% Frickler und Freaks zu fordern nicht müde werden, rannte der DX beim 90%-Rest der Musiker nämlich offene Türen ein - indem er endlich! und bezahlbar! genau das bot, was...
  19. B

    Clavia Nord 1,2, 2X Modelle - Klangunterschiede D/A-Wandler?

    Beantwortet nicht ganz die Ausgangsfrage, ist in dem Zusammenhang vieleicht doch für den einen oder anderen interessant: Ich besitze einen NL2 und auch einen Nord Wave und kann hier bestätigen, daß zumindest im direkten Vergleich durchaus deutliche Unterschiede im Grundsound bestehen - und...
  20. B

    Alesis A6 Andromeda

    Was in dem Bereich aber größtenteils andere Gründe hat. Anders als beim hobby-musikalischen Equipment-stapeln geht es hier um einheitlichen Workflow, Standards und Kompatibilität. Das professionelle Arbeiten wäre der pure Horror, wenn jeder mit unterschiedlichen Formaten und Konfigurationen...
  21. B

    Hilfe beim Stage Piano kaufen

    Kleiner Linktipp nach "draußen": richtig viel zu dem Thema wird ja hier gepostet: http://www.musiker-board.de/vb/f12-digitalpianos/ Um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen: für 900,- kriegt man durchaus was anständiges. Tastatur und Klang sind aber hochgradig Geschmackssache und auch von...
  22. B

    Roland Soniccell

    Bist du denn sicher, daß die Cell wirklich eine identische Tonerzeugung zu den großen Fantoms unter der Haube hat? ... ich hatte die eher eher in die "abgespeckte Variante/nach-nach-nachfolger der Soundcanvas-Linie"-Schublade gesteckt, aber kann gut sein, daß ich da falsch liege...
  23. B

    Roland Soniccell

    Wie wichtig ist dir das Orgeln denn, so von der Nutzungsintensität und vom Performance-Anspruch her her? Also ich würde nicht mehr auf eine vollwertige Orgel nebst zugehörigen Userinterface verzichten wollen, das ist ganz was anderes als "passable Presets abrufen". In deinem Fall würde ich mir...
  24. B

    Unterschied zwischen alten und neuen Workstations.

    Absolut! Und das ist in meinen Augen auch eine der wenigen, wenn nicht die einzig ehrliche "Legitimation" für irgendwelchen Purismus in Gear-Fragen: das womit man sich besser fühlt, kann zu einem besseren musikalischen Resultat führen - wenn ich mich, sagen wir mal, mit einem Minimoog einfach...
  25. B

    Unterschied zwischen alten und neuen Workstations.

    Danke :) Genau meine Sichtweise, das mit den Prioritäten - das meinte ich auch Anfangs mit dem "gedanklichen Abstand zu den unterschiedlichen Instrumenten-Typen, -Technologien und -Ideologien". Auf das, was am Ausgang rauskommt, kommt's an - alles was davor passiert ist im Falle von Klängen...
  26. B

    Unterschied zwischen alten und neuen Workstations.

    Um das mal klarzustellen: Der Wave-Editor komprimiert beim Erstellen der Samples natürlich, nach Herstellerangaben um den Faktor 2-3. Man kann also davon ausgehen, daß die "Rohdaten" dann um 8-10 MB sind - immer noch wenig. Die Samples sind Stereo. Aber was die Looplänge betrifft, und das ist...
  27. B

    Unterschied zwischen alten und neuen Workstations.

    Mag sein, daß das für dich (und für mich) keine Grundsatzdiskussion ist, für manch anderen sicher schon... ich für meinen Teil glaube, genug Abstand zu den verfügbaren Technologien (kleines Sample in Hardware, großes als PlugIn, PM, echtes Instrument) zu haben, um in allem die jeweiligen...
  28. B

    Unterschied zwischen alten und neuen Workstations.

    Lustig - eine Pianosound-Grundsatzdiskussion im Synthesizerforum: wer hätte das gedacht... :P Weils gerade gut passt: http://krizbi.de/sound/Beispiel_Piano Ratet mal, was da spielt (Instrument/PlugIn/Hersteller/Sample-Größe...)! Gruß, Andi
  29. B

    WURLITZER 200A E_PIANO _ US MODELL WELCHEN SPANNUNGSWANDLER

    In der Tat :cry:, so eine Frechheit von dem Schlitzohr von Verkäufer. Aber kein Grund zum traurigsein: da ich heute die Spendierhosen anhabe, biete ich mich an, das vollkommen unbrauchbare Schrottinstrument sogar ohne Spannungswandler für € 25,-! abzunehmen und einer angemessenen Verwertung...
  30. B

    Klangfragen zur Demoversion des Clavia G2 vs. Original-HW

    I wo, dann kombinierst du das beste beider Welten, würde ich sagen. Ich denke nur, hier wurde beim Blick über den Tellerrand etwas versehentlich in die falsche Schublade einsortiert ;)
  31. B

    Klangfragen zur Demoversion des Clavia G2 vs. Original-HW

    Den Zusammenhang Stage/C1 vs. Siggi oder auch lempinsky versteh' ich jetzt ehrlich gesagt aber nicht ganz... ...mal ehrlich: jede aktuelle Groovebox oder auch Workstation hat mehr Tischhupenfaktor als die beiden zu recht M.I.P.A-gewürdigten, großartig konzipierten Nord-Keyboards :D Ist...
  32. B

    Clavia Nord-Wave: erste Sounddemos auf deren Homepage

    Da hast du recht: manches davon hat man schon mal gehört ;). Aber für mich ist der Synth ganz klar auch Ersatz für andere Geräte, die man so rumstehen hat, bloß weil einem - Hand auf's Herz - zwei, drei Sounds daraus unheimlich gut gefallen, man die entsprechenden Synths ansonsten aber eher...
  33. B

    Clavia Nord-Wave: erste Sounddemos auf deren Homepage

    Hm. Um den Wave ist es ja (noch) recht still. Damit das nicht so bleibt, hier weitere handgespielte Klangbeispiele - die Patches sind selbstgemacht und stammen direkt vom Wave, keine Nachbearbeitung etc. Die meisten Synth-Samples sind auch selbstgemacht, die Grundsamples der Natursounds und...
  34. B

    Oh je mi ne, der Moog Oldschool...:-(

    Volle Zustimmung! In der Begrenzung auf die wichigen Dinge (und deren qualitätsvolle Umsetzung) liegt ungeheuer viel Power, das wird in allen Produktbereichen unterschätzt bzw vom featuregeilen User gar nicht wahrgenommen. Aber davon leben letztlich gute Produkte wie iPods, Minimoogs...
  35. B

    Neues Clavia-Produkt zur Messe?

    Genauso würd' ich es auch sehen. Aber es stimmt schon: den Sample-Oszillator aus dem Wave in den G2 eingebunden - das wäre ein gigantischer Turbo für das NordModular-Konzept! Hoffen wir, daß es irgendwann einen Nachfolger geben wird, auch wenn ich persönlich keine Verwendung für ein solches...
  36. B

    Neues Clavia-Produkt zur Messe?

    Naja - so eine Sonderedition des Kassenschlagers bzw. der VA-Legende ist doch total legitim, wenn's was zu feiern gibt, man aber grad' keine neue Entwicklung aus der Garage rollen kann. Ein gutes Produkt wird nicht schlechter, bloß weil's lange am Markt ist. Da manche User gerne und oft nach...
  37. B

    Neues Clavia-Produkt zur Messe?

    Ha! Ein invertierter NL2x... naja, wer's braucht. Und sehr sinnvolle Verbesserungen am Stage. Fehlt nur noch ein Update für den Wave...
  38. B

    Neues Clavia-Produkt zur Messe?

    Was ja auch angekündigt ist: neue Samples für den Nord Stage... *freu*
  39. B

    Neues Clavia-Produkt zur Messe?

    Gemessen daran, wie neu und fast unfertig der Wave noch ist, würde ich aber auch nicht groß mit neuen Produkten rechnen. Eine Wave-Sonderversion (zB. inverse, ist ja im Trend ;)) oder maximal ein Rack, mehr würde ich da nicht vermuten.
  40. B

    Neues Clavia-Produkt zur Messe?

    Für mich ist das auf dem Bild ein Wave mit invertierter Tastatur...
Zurück
Oben