Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Servus Leute
Ich wollte den Microfreak als Midi Controller für die Electribe verwenden um besser Melodien programmieren zu können. Meine Frage ist, kann man beim Microfreak die Velocity eigentlich ausschalten, weil es nervt unheimlich, wen ich ein Arpeggio oder allgemein etwas auf der Electribe...
Hallo,
der Sequencer des Korg Minilogue XD speichert u.a. die Velocity-Werte für jede eingegebene Note. Ich finde nur leider keine Möglichkeit, die nächträglich zu editieren. (Mal abgesehen davon, dass ich die Note komplett neu eingebe.) Ist diese Möglichkeit gar nicht vorhanden?
Viele Grüße,
Frank
Ich will Noten mit dem Arturia Keystep in die MC-707 einspielen. Leider fehlt beim Keystep die Möglichkeit, die Velocity Sensitivity zu deaktivieren. D.h. jede Note kommt mit einer anderen Velocity rein. Habe ich was übersehen, oder fehlt beim MC-707 die Option, die Noten eines Clips auf die...
Hallo,
ich habe das Problem das bei meinem DX7 II FD die Anschlagsdynamik der höchsten Oktave teilweise ausfällt.
Egal wie schnell/stark man die Tasten dieser Oktave anschlägt, es wird immer der Minimalwert (velocity) gesendet.
Hat da jemand Erfahrung? Das es immer die ganze Oktave ist, kommt...
hi Jungs
gibt es Möglichkeiten die Filtervelocity von einem Synth ohne Velocity, aber mit Cv eingängen und ausgängen; zu steuern?
könnt ich den mit einem moog ss37 zb. steuern?
oder anders gefragt, wie handhabt ihr das wenn ihr nicht modular unterwegs seit?
lg