Jetzt ist bei meinem Zwei-Mann-Electro-Projekt zu überlegen, ob wir die RM1X als Hauptsequenzer rauswerfen, denn seit gestern hat der Digitakt einen Songmode. Wir sind erst beim ersten Track und können noch umswitchen.
Offtopic:
Das Programmieren von ProgramChange-Events im Sequencer der RM1X, um die Pattern des DT umzuschalten, fiele damit weg. Das geht bei der RM1X eigentlich fix, aber muss immer ein Takt vorher geschehen. Im Song-Sequencer suchen wir dann einen Takt raus, nach welchem der Patternwechsel stattfinden soll und platzieren dort dann ein entsprechendes Event auf einer freien MIDI-Spur....kein Beinbruch. Aber trotzdem, wir müssen echt jetzt überlegen, ob der Sequenzer der RM1x irgendwelche Vorteile ggü. dem des DT hat. Patternlänge zum Beispiel, oder das Arbeiten mit einem Phrasenpool, oder ob wir die MIDI-Effekte nutzen. Wenn jemandem gerade weitere Vorteile des RM1X-Sequenzers ggü den Elektron-Sequenzern einfällt, immer raus damit. Die Drums werden weiterhin im DT programmiert, es geht rein um das Thema MIDI, Fernsteuerung anderer Synthies und Songmode...