Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Und die Bedienung ist wo besser?
Denke im Plugin, nur verständnishalber..
Bist Du eher ein Mausschubser oder ein Knöpchendreher?
Bedientechnisch sind mir gerade EMT 246, Lexicon 224 und Yamaha REV-1 die liebsten..
BBC schrieb:Oh, sehe gerade ich war gar nicht gemeintegal
![]()
Das würde ich in meinem Fall weder überbewerten noch verallgemeinernpulsn schrieb:Klingt auch vernünftig...
V-Verb: toll - der Rest ist Käse, jedenfalls gemessen an deinen Anforderungen. Ein Lexicon PCM 90 wäre noch eine Idee. Matscht nicht so wie das 80er. Und bei den Sonys solltest du dich mal umgucken, da gibt es viel Gutes, sogar ein HR-MP5 könnte dir gefallen. Eventuell tut es gelegentlich auch ein Alesis Wedge. Tja, und das V-Verb: Das wird dich glücklich machen.pulsn schrieb:Wo weiter oben vom Behringer V-Verb geschwärmt wurde...was ist mit den folgenden Geräten?
Behringer Minifex 800, Virtualizer Pro DSP2024P, Virtualizer 3D FX2000
peebee schrieb:Das Blue Sky reizt mich jetzt auch um dann in Verbindung mit dem El Capistan in vollkommen andere
Sphären zu gelangen.
CO2 schrieb:Muss den thread noch mal ausgraben, bin auch gerade am schauen nach nem älteren reverb.
Schwanke gerade zwischen nem drp20 und nem pcm70. Es geht mir schon dabei um eher lexicontypische reverbs, aber das pcm70 ist ja rund 200,- teurer, also fast doppelt so teuer wie ein durchnittliches drp20... Lohnt sich der aufpreis? Keine ahnung, ob man die beiden teile überhaupt direkt vergleichen kann, evtl können mir die Hallexperten ja weiterhelfen...
ppg360 schrieb:CO2 schrieb:Muss den thread noch mal ausgraben, bin auch gerade am schauen nach nem älteren reverb.
Schwanke gerade zwischen nem drp20 und nem pcm70. Es geht mir schon dabei um eher lexicontypische reverbs, aber das pcm70 ist ja rund 200,- teurer, also fast doppelt so teuer wie ein durchnittliches drp20... Lohnt sich der aufpreis? Keine ahnung, ob man die beiden teile überhaupt direkt vergleichen kann, evtl können mir die Hallexperten ja weiterhelfen...
Laut meinem ehemaligen Techniker, der sehr viel Studiotechnik repariert und für große Studios arbeitet, stecken im DRP-20 und im PCM-70 dieselben Prozessoren, lediglich die Algorithmen sind unterschiedlich.
Im Vergleich hatte ich subjektiv den Eindruck, daß das PCM eher für kleinere und natürlich klingende Räume geeignet ist, während das Dynacord absolut riesig klingen kann und einem einen fast dreidimensionalen Halleindruck beschert. Ich denke, für die 350 bis 450 Euro, die Du für ein DRP auf den Tisch legen mußt, kannst Du nichts verkehrt machen. Das "X" hat XLR-Ausgänge und sieht durch die schwarze Frontplatte etwas netter aus; die Werks-Presets sind etwas anders als die im Standard-DRP.
Stephen
fanwander schrieb:> Roland SDE-330
Als Delay OK, aber kein MIDI-Clock Sync. Daher Schulnote 2,7
fanwander schrieb:> Ibanez SDR-1000
ähnliches wie das VRS-23 nur klingt es auch noch flach. Schulnote in beiden Fällen 5