
ARNTE
Ureinwohner
Hi,
ich nutzte in meinem Studio ADAM A7X und einen Mivoc Subwoofer. Der Raum selbst ist bereits behandelt und der Subwoofer wird aktuell mittels Behringer DSP 1124P entzerrt und an die ADAMS angepasst.
Das ganze funktioniert im Prinzip schon ganz okay. Aber es gibt natürlich immer noch Potential für Verbesserungen.
Was mir aktuell fehlt ist eine Entzerrung der Monitore. Ich habe noch ein Problem bei 90 Hz, was ich durch etwas Entzerrung gerne etwas reduzieren würde.
Am liebsten würde ich das zusammen in einem Gerät für Monitore und Subwoofer machen. Ideal wäre, wenn ich Room EQ Wizard zur Erzeugung der Korrektur Kurve nutzen könnte. Zur Not mache ich das aber auch von Hand.
Mit etwas Recherche habe ich hier den miniDSP Balanced als brauchbares Gerät gefunden. Der sollte alles können. Aber die Anschlüsse mit Phönix stören mich etwas. Und 19" fände ich auch charmanter.
Prinzipiell könnte ich das alles ja auch mit den gängigen PA Soundmanagementsystemen ala DBX driverack PA2 oder Behringer DCX2496 machen. Gäbe es da klangliche Nachteile?
Hat jemand ein ähnliches System im Einsatz und kann von Erfahrungen berichten?
Weitere Vorschläge?
ich nutzte in meinem Studio ADAM A7X und einen Mivoc Subwoofer. Der Raum selbst ist bereits behandelt und der Subwoofer wird aktuell mittels Behringer DSP 1124P entzerrt und an die ADAMS angepasst.
Das ganze funktioniert im Prinzip schon ganz okay. Aber es gibt natürlich immer noch Potential für Verbesserungen.
Was mir aktuell fehlt ist eine Entzerrung der Monitore. Ich habe noch ein Problem bei 90 Hz, was ich durch etwas Entzerrung gerne etwas reduzieren würde.
Am liebsten würde ich das zusammen in einem Gerät für Monitore und Subwoofer machen. Ideal wäre, wenn ich Room EQ Wizard zur Erzeugung der Korrektur Kurve nutzen könnte. Zur Not mache ich das aber auch von Hand.
Mit etwas Recherche habe ich hier den miniDSP Balanced als brauchbares Gerät gefunden. Der sollte alles können. Aber die Anschlüsse mit Phönix stören mich etwas. Und 19" fände ich auch charmanter.
Prinzipiell könnte ich das alles ja auch mit den gängigen PA Soundmanagementsystemen ala DBX driverack PA2 oder Behringer DCX2496 machen. Gäbe es da klangliche Nachteile?
Hat jemand ein ähnliches System im Einsatz und kann von Erfahrungen berichten?
Weitere Vorschläge?