24Bit - 16Bit Converter ?

N

Neo

...
Für Windows XP suche ich einen 24Bit nach 16Bit Konverter, da die MPC nur 16Bit nimmt. Freeware wäre natürlich schön, aber wenn gut, darf es auch was kosten.
 
foobar 2000 kann das, ist dafür aber etwas (im Sinne von "geht so") umständlich[1]. Das ist eigentlich ein Audio-Player... besser als das mit der DAW zu machen, ist das aber immer noch, das wäre *richtig* umständlich.
So viel "falsch machen" geht bei der Konvertierung nicht - es muss halt gedithert werden, wobei *keine* speziellen Algorithmen gefragt sind, da ja Pegel (...) noch verändert werden sollen, ist der Standard-Dreieck-Dither optimal.

[1]alle Tracks in eine Playlist ziehen, markieren, "convert to" anwählen...
Da muss man dann einiges passend Einstellen, was du brauchst (gleicher Dateiname aber anderer Ordner, oder Dateiname mit "-16" drin usw. ) geht schon alles, erfordert aber ein paar Minuten nachdenken/klicken/probieren.
 
Lothar Lammfromm schrieb:
wavosaur +1

kost nix. Vielleicht hast du ja auch irgendwo noch ein Logic Audio herumstehen. Das macht das ziemlich gut, umstandsfrei und fix.

erster flüchtiger blick, schaut ja aus wie soundforge 3.0 :mrgreen:
 
mink99 schrieb:
Schick mir mal das mp3 am Wochenende , müsste eigentlich tun.

Wegen Lame das ist der mp3 Encoder den wavosaur nutzt.

es ist aber ein mix, der könnte 120MB haben, war ja nur mein erstes Testopfer :floet:
 
Nee
Klar Du hast.
Dann natürlich nicht - hab mich von der Thread-überschrift fehl leiten lassen
Also zu wörtlich genommen von wegen 24bit in 16bit.
Dithern nur vor dem runterwandeln innerhalb verschiedenen Wav.Formate auf 16bit.
Und natürlich immer als letzten BearbeitungsSchritt.
 
PanKowski schrieb:
Nee
Klar Du hast.
Dann natürlich nicht - hab mich von der Thread-überschrift fehl leiten lassen
Also zu wörtlich genommen von wegen 24bit in 16bit.
Dithern nur vor dem runterwandeln innerhalb verschiedenen Wav.Formate auf 16bit.
Und natürlich immer als letzten BearbeitungsSchritt.

achso: dann du recht :)
 
Lothar Lammfromm schrieb:
Das Leben ist analog
Die Abbildung davon digital
Wir benötigen stets das Erste
Beim Zweiten haben wir die Wahl

gez. Dichterfuerst Lothar Lammfromm

Schau an
Hier scheint es einen GeheimTunnel zum
Nachbar-Thread zu geben.
;-)
 
PanKowski schrieb:
Lothar Lammfromm schrieb:
Das Leben ist analog
Die Abbildung davon digital
Wir benötigen stets das Erste
Beim Zweiten haben wir die Wahl

gez. Dichterfuerst Lothar Lammfromm

Schau an
Hier scheint es einen GeheimTunnel zum
Nachbar-Thread zu geben.
;-)
Oh, tatsächlich?!!?! Mist, auch. Wenn ich das G´dicht jetzt dithere, komme ich dann wieder beim richtigen Thread raus?

Ich überlege gerade, ob es vor einer 24->16-Bit-Konversion nicht angeraten sein könnte, die Spur leicht zu komprimieren, im Wesentlichen mit einer Limiting-Charakteristik, dann Bässe unter 30 Hz relativ steilflankig herauszueq-en, und zum Schluss das Ganze auf -0,3 dB zu normalisieren. Das sollte akustisch mehr bringen als Dithering.

Jedenfalls denke ich, dass es eine gute Idee sein kann, die jeweilige Datei zunächst im 24dB-Format zu bearbeiten, bevor sie auf 16 Bit konvertiert wird.
 
Jedenfalls denke ich, dass es eine gute Idee sein kann, die jeweilige Datei zunächst im 24dB-Format zu bearbeiten, bevor sie auf 16 Bit konvertiert wird.

Schwieriges Streitbares Thema.

Und ich mag mir da jetzt ungerne Beulen holen.
Es sei erwähnt das ich gerne von extern AD bei 32bit und 44,1khz in Wavelab recorde.
Und es etwas komprimiere normalisiere bevor ich es dann für CD in 16bit wandele.
Ich behaupte mal das kann man ruhig so machen. :floet:
 
PanKowski schrieb:
Es sei erwähnt das ich gerne von extern AD bei 32bit und 44,1khz in Wavelab recorde.
Und es etwas komprimiere normalisiere bevor ich es dann für CD in 16bit wandele.
Ich behaupte mal das kann man ruhig so machen. :floet:

1. 24dB???

2. streitbar wäre hier: reichen nicht als headroom 24bit??
 


News


Zurück
Oben