Eigentlich unterscheidet sich sowas eher anhand von jamtauglichem Verhalten und stilpolizeilich definiert oder gern (sehr gerne) offen This is a Free Jazz Session, it is forbidden to play Harmonies *g*

Jams ergeben sich und man merkt es recht bald, ob die Leute wirklich MITEINANDER spielen. Das klappt idR bei allen gut, die das schon ein paar Mal gemacht haben. Wenn das passt und die Intonation ok ist, können Stimme, Instrumente und Schaben mit dem Fuß nur noch positive Aspekte hinzufügen.
Finde es toll, wenn man durch alle Stile geht, auf die man grade Lust hat. Kann schonmal lustig werden. Ich bin daher gegen keine Instrumente, es sollte nur ok sein und passen. Gab schon Jams, wo wir einfach irgendwann Katzenverbot hatten, weil sich wirklich JEDER der da rumdudelte als nicht so fest im Timing oder Intonation befand. Aber nicht alle sind so, beim den tiefen Frequenzen ist die Chance den Ton zu treffen auch physikalisch deutlich höher
Alles geht, von Jazz bis Techno von Abba bis Zappa.