a-170 zerrüttet mir meine scale ? warum

hi ich habe mal ne frage zum a170 slew von doepfer.


ich habe das a190. da ist ja ein portamento integriert. ich wil dieses aber nicht nutzen, wei man es einfach mal nicht anfassen kann. _ außer über ne faderbox _ ich will den rechner aber auslassen.

wenn ich über das 170er modul gehe ist aber die scale vollkommen hin. bei mir stimmt dann die octavspreizung auf 4 oct nicht meht und läuft so einen halbton nach unten weg.


ist das normal?

kann man da was am modul verstellen?

ich kann die octavspreizung richten indem ich die cv über einen vca verstärke bis sie hinhaut _ das nervt aber und kostet einen vca _ daswegen würde mich interessieren ob es irgendwie direkt funktioniert. für alle anderen ansteuerungen außer tonhöhe ist es nicht so interessant aber wenn ich glide verwenden möchte wäre es schon schon wenn der synth bundrein bleibt ....


grüße jaash
 
Hi, das ist leider ein grundsaetzliches Problem:

Doepfer Homepage schrieb:
Falls der obere Slew-Limiter für präzise Steuerspannungsfunktionen eingesetzt werden soll (z.B. für Portamento eines VCOs), wird die Zwischenschaltung eines Puffer-Verstärkers (z.B. A-185-1 oder A-185-2) zwischen dem Ausgang des A-170 und dem oder der Steuereingänge des/der VCOs empfohlen. Der Grund hierfür ist, dass auf Grund des Schutzwiderstandes am Ausgang des A-170 ein geringfügiger Spannungsabfall entsteht, der um so stärker ist, je mehr VCOs angesteuert werden. Ein zwischengeschalteter A-185-1 oder A-185-2 gleicht dies aus. Für alle A-170, die ca. ab Mai 2009 produiziert wurden (erkennbar an der Aufschrift Version 2 auf der Leiterplatte) gilt dieser Hinweis nicht, da hier auf dem Modul A-170 ein Pufferverstärker ergänzt wurde.
Der untere Slew-Limiter kann wegen des Spannungsabfalls, der durch die Dioden verursacht wird, nicht für präzise Steuerspannungsanwendungen eingesetzt werden.
 
wow schnell und eindeutig = danke

und da soll mal einer sagen das forum fetzt nicht...


grüße jaash
 
ich brauche nochmal hilfe zum thema a190 - glidefunktion.


ich möchte in der grundspeicherung, dasss das a190 glide:ON hat. leider finde ichkeine möglichkeit wie man das glide in die einschalteinstellung speichert. - irgendwie finde ich auch keine möglichkeit wie man das direkt am gerät editiert sondern nur die möglichkeit über cc = das ist dann aber wieder nicht speicherbar und nach ein'/aus eben wieder weg bzw glideOFF :selfhammer:

ich will aber nicht immer irgendein gerät anschalten um glide zu aktivieren !!! und mein keyb. kann das nicht senden. wäre also schick wenns in der grundeinstellung gespeichert ist.


was mache ich falsch bzw gehts überhaupt (manual gelesen)

danke jaash
 
jaash schrieb:
Wirklich?

Doepfer Homepage schrieb:
Weiterhin wurden im A-190 für CV1 eine Portamento- (Glide) und eine Pitch-Bend-Funktion sowie ein LFO softwaremäßig implementiert, die mittels entsprechender MIDI-Controller ein/ausgeschaltet bzw. gesteuert werden können. Sämtliche Parameter-Einstellungen können Sie in einem nichtflüchtigen Speicher (EEPROM) ablegen.

A-190 Bedienungsanleitung schrieb:
Der Parameter kann außerdem in Echtzeit
mittels Portamento-Time (Controller #5) ver-
ändert werden (s. 4.5 PERFORMANCE-
Mode).
 
ja _ ist richtig

leider habe ich nicht verstanden wie man die einstellung speichert. ich habe zb retrigger aktiviert (über mein pc) und danch gespeichert = nach erneutem einschalten ist retrigger noch aktiv ...

natürlich kann ich mit cc65 glide aktivieren und mit 5 einstellen /// aber ich will nicht :mrgreen: /// ich will einfach nur mein modular mit meinem midikeyboard anspielen und das kann keine cc senden !

ich müßte also immer erst meinen pc oder die mpc anwerfen um mein a190 einzustellen und kann dann erst loslegen ... genau so habe ich das jetzt auch gemacht = aber ich kann nicht mehr :adore:


ich habe versucht mit 65 glide einschalten und dann speichern _ aber ohne erfolg _ vielleicht muss ich eine andere reihenfolge machen und dann spiechern ? bzw muss man doch auch ohne pc das a190 einstellen können das es gleitet ...


Sämtliche Parameter-Einstellungen können Sie in einem nichtflüchtigen Speicher (EEPROM) ablegen.

das ist sozusagen die frage ... weil ich nicht weiß wie bzw meine "normaleW methode nicht funktioniert (doppelknöpfchen drücken)

also ich kann auf alle funktionen zugreifen und diese auch steuern - ich kann sie nur nicht speichern für den zweck das sie so vorliegen wie ich es gerne hätte

also

glide ON + retrigger ON

midichannel/scale usw werden ja auch gespeichert _ retrigger hat auch funktioniert .... deswegen die frage ob glideON nicht gespeichert werden kann oder ich zu blöd bin ...
 
doepfer wie immer :supi: service

leider fällt die antwort für mich neg. aus ....

Hallo,

ich musste nochmal genau recherchieren, warum wir dieses Feature wieder herausgenommen haben - ursprünglich war das in der SW drin, dass auch der Glide-State abgespeichert werden konnte.
Ich glaube es hing damit zusammen, dass wir anfangs sehr viele Geräte zurückgeschickt bekamen, weil die User Glide 'versehentlich' angeschaltet hatten & dann dachten, mit dem A190 ist etwas nicht in Ordung & es zurückgaben/zur Reparatur eingeschickt haben.
Daher haben wir das GlideOn/Off dann eher als Performance-Parameter gesehen, denn als permanenter.
Aber ich verstehe Ihre Argumentation schon auch!

Wir werden den Punkt bei der nächsten internen Produktbesprechung mal diskutieren.

:heul: schade _ naja das modul ist trotzdem super ;-)
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben