Ableton Move (Release 8.10.2024)

Bei mir steht 738€

Kurios
 

Anhänge

  • IMG_3718.jpeg
    IMG_3718.jpeg
    631,2 KB · Aufrufe: 14
Bei mir 858 CHF.

Tja, nicht dass ich gross drüber nachgedacht hätte, aber da hatten sie gerade so eine schöne Einstiegsdroge im Lineup und bumm gehts auf das Preisniveau eines gebrauchten Standalone-Pushs eines ungeduldigen Verkäufers...
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-06-21 um 20.33.02.png
    Bildschirmfoto 2025-06-21 um 20.33.02.png
    827 KB · Aufrufe: 13
Über 900 Euro ist ein heisser Preis für diese China Ware und über 100% Aufschlag?
Das kann doch nur ein Fehler sein. :shock:
 
Ich hoffe da kommt noch was mit dem WT Synth. Würde ich sofort kaufen und bin sicher nicht der einzige. Habe mir Ableton Standard dazu geholt, aber nutze ich eigentlich nicht (Logic user). Aber den WT Synth sofort wenn man da etwas mehr Kontrolle drüber bekäme.
 
...ich hatt noch keine Zeit - hat schon jemadn versucht den Move jetzt einfach per MIDI als Hardware Drift zu nutzen?
 
Hab den Move auch hier stehen und benutze den auch gelegentlich. Es ist mir etwas ein Rätsel, weshalb der Drift-Support so abgefeiert wird.

Aus meiner Sicht hätte es Sinn gemacht, dass Ableton mal das OS optimiert und die über „Shift“ zugänglichen Parameter wie „Slice“, „Sample Reverse“ und diverse Knob-Doppelbelegungen anders platziert. Das nervt total. Hätten die besser hierfür eigene Menüpunkte vorgesehen, z.B. Sample-Edit, Sound-Edit etc die über das Jogwheel erreichbar sind.

Die Hardware ist an sich okay und fühlt sich wertig an. Aber wenn das mit dem OS nicht besser wird, muss der bei mir wieder gehen. Aus meiner Sicht etwas verschenktes Potenzial, was Ableton mit dem Move macht.
 
Ich bin nicht so der Sampletyp und schraube lieber Synthese. Rätsel gelöst?

Drumsynth nähme ich auch gern.

Obendrein gibt es jetzt erheblich mehr Synth Parameter, die sich „p-locken“ lassen.
 
Die Hardware ist an sich okay und fühlt sich wertig an. Aber wenn das mit dem OS nicht besser wird, muss der bei mir wieder gehen. Aus meiner Sicht etwas verschenktes Potenzial, was Ableton mit dem Move macht.
Ja, genau deshalb musste er bei mir nach einem halben Jahr auch gehen. Drift ist ja schön und gut, aber der Move hat im Detail leider etliche QoL-Defizite, so dass ich bei dem gemächlichen Entwicklungstempo von Ableton gerne verzichte. Eigentlich nur Kleinkram, aber der ist manchmal kriegsentscheidend.
 
So unterschiedlich sind die Geschmäcker :) Was Workflow angeht nach wie vor meine liebste „Groovebox“ (und ich hatte wirklich sehr viele). Mir fehlt aktuell (glaube ich) eigentlich nur probability, das dürfte aber weit oben auf der Liste bei denen stehen. Und irgendwas mit Chords vielleicht noch.

Ja, und eben mehr Möglichkeiten mit dem WT Synth. Oder Oprator oder was die sonst noch so im Arsenal haben. Paar Effekte mehr. Aber im Grunde ok für mich.

Wie gesagt, bin nicht so der Sampletyp. Habe mir ein paar Sets aus meiner Library da reingepackt, aber im Grunde klatsch ich da kaum mehr wien Filter drauf wenn ich davon was nutze.

Verstehe aber die Kritik, wenn man viel mit Samples arbeitet oder damit sehr kreativ umgehen will.

Nutze den momentan aber auch nicht viel weil der bei mir eher Reise und Sofagerät ist. Daheim sitze ich momentan aber lieber in der Equipment Ecke. Daher macht mir das auch nicht viel wenn Ableton slow ist. Zumindest ziemlich bugfrei und sorgenfrei wenn mal was passiert. Das kenne ich von anderen Companies durchaus anders.
 
Ja, so als allroundige Daddelkiste für unterwegs finde ich ihn nach wie vor top. Aber auch da hab ich mittlerweile was besseres, wenn auch in einer anderen Preisklasse.
 

Similar threads



Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben