
Panko PanneKowski
|
Da ich mit dem Gedanken spiele mir einen tollen Kleinmixer mit intern verbauter qualitativ hochwertiger Soundkarte zuzulegen, welche allerdings nur ins begrenzte (Wortbreite) ADAT Format wandelt .. Wollte ich mal gerne wissen in wiefern dieses eigentlich veraltete Format immernoch alte Studio Hasen zu überzeugen vermag .. Also schlicht was sind die Vor und die Nachteile .. insbesondere was die Einbindung in Moderne Rechner DAW Recording Umgebung angeht ? Die Wandlung ist an sich ja schon hochwertig .. Danke schon mal für Tips und Meinungen 
Was mich derzeit erstaunt und auch ermutigt ist, dass aktuell immer noch Interfaces Soundkarten hergestellt werden ( RME ADIENT ect ), welche ADAT unterstützen und als Schnittstelle anbieten .. während zum Beispiel Audio direkt gewandelt zu Firewire nach und nach verschwindet.
USB in Verbindung mit ADAT als Option hingegen bestehen bleibt. Also vermute ich da mal eine ungetrübte Beliebtheit dieses Formats.

Was mich derzeit erstaunt und auch ermutigt ist, dass aktuell immer noch Interfaces Soundkarten hergestellt werden ( RME ADIENT ect ), welche ADAT unterstützen und als Schnittstelle anbieten .. während zum Beispiel Audio direkt gewandelt zu Firewire nach und nach verschwindet.
USB in Verbindung mit ADAT als Option hingegen bestehen bleibt. Also vermute ich da mal eine ungetrübte Beliebtheit dieses Formats.