Akai MPC Key 61

"Stimmt nicht, die Rechenleistung ist identisch, da der gleiche SoC verbaut ist, es hat nur doppelt soviel RAM"

Lt. Tester von amazona hat er mehr Rechenleistung :selfhammer:
Dann hat der Tester keinen Plan, auf Amazona steht ehh oft unheimlich viel Schwachsinn. Meine mich auch zu erinnern, hier im Forum in der Vergangenheit bereits nen Amazona Autor auf Fehler in einem Artikel hingewiesen zu haben, den er auch auch hier zugegeben hat.
Ist ja auch nix dabei Jeder kann sich mal irren, was mich nur gewurmt hat, dass er den Artikel trotzdem nie korrigiert hat, soviel zur Qualität von Amazona.
 
Heute mal im Laden angespielt, die Bedienung der Instrumente kannte ich von der Force und das wichtigste, die AT-Tastatur, fand ich ziemlich angenehm zu spielen. Dazu diverse Performance-Möglichkeiten… ich bin etwas angefixt. Muss mal am Rechner schauen, ob ich mit dem MPC-Workflow klarkomme.
 
Muss mal am Rechner schauen, ob ich mit dem MPC-Workflow klarkomme.
Das würde mit der kostenlosen MPC Beats Software gehen, aber das ist nicht das Gleiche, die Software ist im Vergleich dazu ziemlich umständlich (mich hat die jedenfalls von der Hardware abgehalten), bei der Hardware geht durch die ganzen Shortcuts deutlich mehr.

Beispiel MPC Keys:

- Next Sequence (da hat sie keinen Taster dafür): MENU gedrückt halten und das 2. Pad von rechts in der 2. Reihe drücken (in Entsprechung der Anordnung der Preferences, die man übrigens ändern kann), das geht selbst mit einer Hand prima.
- SOUNDS gedrückt halten ruft Key Ranges Fenster auf
- MAIN gedrückt halten ruft das "Popup"-Fenster zum Trackwechsel auf (sieht man bei Videos mit Andy Mac an einigen Stellen)
- MENU halten zeigt Menü nur solange wie die Taste gehalten wird
- MAIN Doppeltippen ruft Trackansicht auf

Viele dieser Funktionen sind auch als Zweites mit aufgedruckt, und man braucht oft nichtmal die Shift-Taste.

Bei den MPCs ist halt die Sequence die kleinste Einheit, diese enthält aber auch alle Tracks, was bei Maschine den Groups entsprechen würde, beim Fantom den Gruppen und bei MC-101/707 den Scenes, man kann aber einzelne Tracks (also auch Teile der kompletten Sequenz) ex- und importieren. Ein Pattern-Baukastensystem wie bei den anderen Genannten gibts da nicht, will man bestimmte Anteile wiederverwenden muß man entweder die komplette Sequenz kopieren und dann anpassen oder einzelne Tracks daraus kopieren (geht auf Sequenz-Ebene), das erzeugt dann Redundanzen, die es bei den Anderen so nicht gibt, das liegt aber in der Struktur der MPCs seit der Allerersten begründet, führt aber auch dazu, daß man Sequenzerdaten auch der älteren MPCs problemlos importieren kann - an dieser Stelle patzt der Fantom zB zumindesz bei MIDI Files gewaltig.
 
Das würde mit der kostenlosen MPC Beats Software gehen, aber das ist nicht das Gleiche, die Software ist im Vergleich dazu ziemlich umständlich (mich hat die jedenfalls von der Hardware abgehalten), bei der Hardware geht durch die ganzen Shortcuts deutlich mehr.
… arbeite mich gerade ein, allerdings nicht mit dem Key 61, sondern mit der Live II, die ich mir jetzt mal gebraucht geholt habe, um mehr Zeit zu haben. Der Workflow wird jedes Mal ein bisschen besser & die Kiste macht echt Spaß. Gefällt mir als Hardware defintiv besser als die Force. Dass es noch einmal zu einem Match Key 61 vs. Live II kommen wird, glaube ich derzeit nicht, da mir das wirklich “echte“ Mobile (Akku, erstaunlich brauchbarer Lautsprecher) der Live II richtig gut gefällt.
 
Neue MPC Firmware 2.12.2 ist raus und hat neue Effekt-Plugins (die sind kostenlos, muß man unter "activate Plugings" runterladen):


New features


Plugin improvements

  • AIR plugin effects now have new GUIs for an improved editing experience.

New plugin effects

  • AIR Chorus is a compact but powerful plugin for classic chorus warmth and depth.
  • AIR Multitap Delay is a versatile, creative delay plugin with a wide range of applications from subtle stereo delays to complex repeating patterns.
  • AIR Expander is a vital dynamic processor that can be used to reduce and remove the unwanted quieter elements of your tracks.
  • AIR Vintage Filter is a powerful filter plugin for bringing those classic analog filter sounds to your tracks, perfect for synths, guitars, plus loads more.

Stability fixes
  • AIR Jura: corrected behavior of EQ parameters when changing preset.
  • AIR Jura: removed artifacts when changing the Reverb Modulation Amount parameter.
  • MPC One+: users will no longer see “Places” shortcuts disappear from the Browser when ejecting external storage media.
  • Plugin activation has been made more robust worldwide.
  • Temp file handling for storage drives has been improved when rebooting a unit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wundert mich nicht, schließlich hatte ich aufgrund der Größenangabe von Anfang an vermutet, daß die 61er nicht alleine bleiben wird.
Mal schaun, ob sie auch eine 76er Version bringen.
bei 37 Tasten wird’s mit den Bedienelementen eng, da müssen dann wohl entweder welche wegfallen oder alles dichter zusammenrücken.
Oder es ist ein Zahlendreher und in Wirklichkeit kommt eine 73er Version :)
 
Bei Thomann hat die MPC Key 61 aktuell den Status "Sofort lieferbar". :lollo:

War also ausverkauft und ist jetzt wieder lieferbar. :cool: ;-)
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben