Lauflicht
Lauflicht
TR 4 ever
Also eine Live auf One aufgeblasen. Die Anordnung der Taster finde ich etwas merkwürdig.
CV/Gate ist offensichtlich dabei!
 
Night Machines
Night Machines
|||||||
Interessant! CV/Gate, ein paar mehr Tasten, Handablage mit eingebautem Mikrophon(?), bisschen größer vielleicht ...

Finde ich ganz gut, da es die Live trotz MPC One relevant bzw. up-to-date hält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lauflicht
Lauflicht
TR 4 ever
Grundsätzlich gut. Ja. Hoffentlich geht damit die OS-Entwicklung für die alten Modelle weiter. Ich warte ja aufs OS3 um zu entscheiden, ob die Kiste endgültig weg kann oder nicht.
 
freidimensional
freidimensional
Multitalentfrei
Na, kann man sehen wie man will. ein paar mehr Buttons, die den ewig nervenden Umweg über den Menü-Screen obsolet machen,
machen eine ganze Menge besser.
Abgesehen von ein paar nervigen Dingen hat die Force mit dem direkten Zugriff auf die Tracks, Mute und Solo
schon nen ziemlich coolen Workflow...
 
andre
andre
||
nimmt mich ja wunder, ob unten in der graue fläche, tatsächlich ein speaker platziert ist.
wer möchte sowas?
 
Ich@Work
Ich@Work
|||||||||||
Das OS verrotten lassen aber hauptsache immer schön neue Hardware. Als ob ein paar mehr Buttons irgendwas besser machen würden, siehe Force. Was für Hurensöhne.

Naja, mehr Knöpfe wäre ja schon gut, aber richtig.
Mich wundert allerdings sehr, dass man, nachdem man bei der MPC One doch einige Funktionen ergänzt hat, man hier wohl diese wieder weglässt.

Track Mix / Pad Mix
Track Mute / Pad Mute
Next Seq / XYFX
usw.

Klingen für mich sinnvolle Funktionen die hier leider wieder fehlen. Leiden die unter Alzheimer oder was machen die mit ihren Learnings ?
Und ob ein Master-Vol. Knopf jetzt so weit oben war, auf der Wishlist der MPC Live-User, frage ich mich da auch.

Wenn sie das "MPC Live II"-Logo neben das Akai Logo setzen und vielleicht 2-3mm mehr Tiefe geben, hats wieder Platz für ein paar Knöpfe (nur mal so als "schneller" Gedanke).
 
freidimensional
freidimensional
Multitalentfrei
Es sieht ja erst mal nach nem Plan, noch nicht nach nem fertigen Produkt aus.
Wer weiss, vielleicht legt Akai ja mal Wert auf das, was die User sagen...
 
Lauflicht
Lauflicht
TR 4 ever
1588715210623.png 1588715259075.png


Sieht echt aus
 
lowcust
lowcust
||||||||||
Ich will die 3000er zurück, das hier ist was für die Kiddies im Skatepark.
 
Comandante
Comandante
||||||||||
Die Speaker hätten sie sich m.M.n. wirklich sparen können, die Kiste wird nur unhandlicher dadurch. Das, was mich aber dennoch anfixt sind die extra Buttons, v.a. der dedicated MUTE-Button und dass der Master-Volume-Poti nach oben gewandert ist find ich auch gut. Vor allem beruhigt es, dass kein neuer Prozessor oder mehr RAM drin steckt...freu ma schon auf 2.8 und irgendwann noch Disk-Streaming... :)
 
Lauflicht
Lauflicht
TR 4 ever
Die Taster sehen genauso aus wie bei der MK1, das sind nicht die harten von der One.
CV wäre die einzige Neuigkeit, die mich interessieren würde. Aber dafür kann ich ja demnächst ein USB-MIDI-CV an meine MK1 hängen. OK, und noch ein paar Taster mehr. Summa Summarum kann ich aber bei der MK1 bleiben.
 
Feldrauschen
Feldrauschen
|||||||||||
super dass die das standalone konzept weiterentwickeln ! war schon lange überfällig. bestimmt bald eine gute zeit sich eine 1er günstig zuzulegen.
 
Atarikid
Atarikid
Electrojunkie
Ist prima, dass Geräte weiterentwickelt werden. Aber die Position der Lautsprecher scheint mir irgendwie unglücklich gewählt zu sein. Das wirkt ja im Club bei schwitzigen Händen wie ne Käsereibe ^^....
 
freidimensional
freidimensional
Multitalentfrei
Die speaker sind ne Lachnummer, sorry.
Bei welchem - ernst zu nehmenden- Gerät kommt man denn auf so ne Idee :meise: ?
 
Voodoo
Voodoo
|||||
Jupiter Xm --> .....verfügt über leistungsstarke, raumfüllende Lautsprecher, die Audio via Bluetooth wiedergeben. :opa:
 
Comandante
Comandante
||||||||||
offiziell:

Der alte Formfaktor gefällt mir auch wesentlich besser. Falls ich doch mal umsteigen sollte, ist die Tiefe von 244 mm weniger als ich befürchtet hab, passt immerhin grad noch in ein Pelicase 1510.
Eine Idee wäre ein PU-Leather-Palmrest, magnetisch, der sich auf dem Speaker-Gitter anbringen lässt, auch als Getränke-Schutz im live-Betrieb.
Vielleicht lässt sich mpcstuff.com da was einfallen...
 


Neueste Beiträge

News

Oben