Bis jetzt ist der Alesis MMT-8 mein lieblings Sequenzer.
Mit Software Sequenzern habe ich echte Probleme obwohl ich gerne die Vorteile nutzen würde.
Ist der MPC500 genauso einfach zu bedienen wie der MMT-8 ?
Ich fange meistens mit Bass und Snare Drum an , dann das Pattern auf 16 Steps zuschneiden , quantisieren , Hi Hats o.ä. , usw
Oder was auch interessant ist...
Ich programmiere meine Beats selber , aber mir ist aufgefallen das ich mit Drumloops ( Backbeats , Percussion , etc. ) meine Songs erheblich aufwerten und lebendiger machen kann.
Bis jetzt konnte ich das nur erreichen in dem ich meine Songs in Stücke geschnitten habe und dann in Acid mit den Drumloops gemixt habe.
Lassen sich Drumloops mit dem MPC500 einfach in einen Song integrieren ?
Und wie sieht es mit dem Tempo aus , kann der MPC500 das Tempo eines Drumloops erkennen ?
Und ist eine Tempo Anpassung ohne Veränderung der Tonhöhe möglich ( wie bei Acid ).
Ein anderes Szenario das ich mir vorstellen könnte:
Es gibt dieses Programm V-Stack von Steinberg.
Wenn ich das richtig verstehe ist das wie ein Rahmen für VST Instrumente inklusive Mixer.
Meine Idee , MPC500 Sequenzer und V-Stack als Instrumenten Setup.
Damit könnte ich die Vorteile von VST(i) nutzen , würde mir aber , speziell beim komponieren , das Sequencing auf dem PC ersparen.
Und wenn ich einen kompletten Song fertig habe , könnte ich den bestimmt mit/über V-Stack aufnehmen.
Eine andere Sache wäre die Speicherung der Daten des MPC500.
Eine Übertragung zum PC um die Daten auf CD zu brennen geht einfach ?
Ich habe schon soviel gutes Material verloren ( Pre PC Ära ) weil Massenspeicherung ein Drama war.
Totall Recall , alles andere.....

Das originale Feeling einer Idee zu rekonstruieren ist fast unmöglich.
Und der letzte Punkt ( schon ) ;
Ich kann also mit Software Sequenzern speziell beim komponieren nichts anfangen.
Aber ich kann die möglichen Vorteile von Monstern wie Cubase oder Logic bei Produktionen sehen.
Zum Beispiel wenn ich meine Songs in ein Studio tragen will.
Wie sieht es aus wenn man Songs aus dem MPC500 auf Software Sequencer übertragen will ?
Eine Menge Zeug ich weiss , aber ich glaube es gibt viele wie mich , die durch komplizierte Programme beim Musik machen ausgebremmst werden und nach Alternativen suchen.
Auf den MPC bin ich übrigens aufmerksam geworden weil mit MPC immer ein "tight Groove" in Verbindung gebracht wird.
Meine Musikrichtung ist funky , juicy , schwere groovende Beats ( irgendwo um 100BPM ).
Ich überprüfe meine Beats nicht mit einem Messgerät , aber das muss alles schon tight sein , da darf nichts wackeln oder schaukeln.