AKAI NEWS

wow, der APC40 schaut ja hammer aus, muss mir mal abelton ansehen (hab ich mich bis dato nicht mit befast)

aber der controller schaut klasse aus
preis?
 
Nunja, das OS2.0 für die MPC kann noch so gut sein. Die Hardware, besonders der Screen, ist doch heute schon "veraltet".

Der APC-Controller jedoch erinnert mich an das Monodeck von Robert Hencke. Der hat bestimmt mitgewirkt um sein Unikat in ein -zugegebenermaßen- abgespecktes Serienprodukt umzuwandeln. Für live-Performances (im doppelten Sinne) sicher der Standard in den nächsten Jahren.
 
5 Scenes wirken allerdings ein wenig wenig um mit Ableton sinnvoll bei einem Liveact umgehen zu können (zumindest bei mir und allen Jungs die ich so kenne, die Livespielen).

Wird man das um/weiterschalten können? Ich sehe da keine Info zu.
 
:D Da freut sich das Musikerherz. Auf der deutschen und englischen Seite steht, dass sich die Clips und Scenes scrollen lassen. Mal schauen wie das gelöst ist.
Das ganze erinnert zwangsweise auch an das Monome.
 
Scaramouchè schrieb:
:D Da freut sich das Musikerherz. Auf der deutschen und englischen Seite steht, dass sich die Clips und Scenes scrollen lassen. Mal schauen wie das gelöst ist.
Das ganze erinnert zwangsweise auch an das Monome.

Wow, jetzt lese ich es auch... Und dynamisch zugewiesene Potis.

Das scheint mir das erste Ding zu sein, mit dem man Ableton auch wirklich mal ->sinnvoll<- bedienen kann, und nicht nur doof ganze Tracks abfeuert (wie das die meisten gerne machen).
 
Scaramouchè schrieb:
:D Da freut sich das Musikerherz. Auf der deutschen und englischen Seite steht, dass sich die Clips und Scenes scrollen lassen. Mal schauen wie das gelöst ist.
Das ganze erinnert zwangsweise auch an das Monome.

Das dürfte aber nur eine Remote sein, kein Sampleverlaufssteuergerät, kann aber noch kommen, von anderen Fricklern ;-)
 
An DIE dachte ich auch, finde das gut. Hoffe die machen das auch mit anderen Dingern. Das Ding hier hat ja mehrere Farben und damit ist theoretisch viel zu tun.
 
Moogulator schrieb:
An DIE dachte ich auch, finde das gut. Hoffe die machen das auch mit anderen Dingern. Das Ding hier hat ja mehrere Farben und damit ist theoretisch viel zu tun.

da geht noch einiges! ableton wird (wenn nicht alle signale täuschen) heute auf der namm das neue produkt "max msp for ableton" präsentieren. das in kombination mit dem neuen akai controller wird die wucht in tüten!

hier ein interview mit gerhard behles von ab akai pro zum thema:

http://www.akaipro.com/content206638
 
Interessante Info. Da geht was. Endlich kommt Leben in die Controller. Damit mein Wunsch auch näher, wenn auch noch nicht erfüllt.
 
Da träumt man mal ein bisschen vor sich hin und dann so was:

"It’s quite fortuitous for Live users that’s we’ve worked for Akai at this time, as it coincides with our product partnership with Cycling 74, Max for Live. Owners of the APC40 who also own Max for Live can change the way the APC40 controls Live, and completely customize their experience. This means things like step sequencers and drum rack support and other things that only feel right with hardware will now be available for people who own these two great products. The boundaries of what you can do with complete customization and hundreds of LEDs are infinite."

Wollen die Monome platt walzen? Schade um das engagierte Projekt!
Hoffentlich ist das alles Benutzerfreundlich.
 
"AP:Live has quite a following among electronic and dance musicians. What does Live bring to the table for Hip-hop producers?"

Was geht denn ab ......
 
Scaramouchè schrieb:
Da träumt man mal ein bisschen vor sich hin und dann so was:

"It’s quite fortuitous for Live users that’s we’ve worked for Akai at this time, as it coincides with our product partnership with Cycling 74, Max for Live. Owners of the APC40 who also own Max for Live can change the way the APC40 controls Live, and completely customize their experience. This means things like step sequencers and drum rack support and other things that only feel right with hardware will now be available for people who own these two great products. The boundaries of what you can do with complete customization and hundreds of LEDs are infinite."

Wollen die Monome platt walzen? Schade um das engagierte Projekt!
Hoffentlich ist das alles Benutzerfreundlich.

Abwarten, bisher ist grade das HAndling mit MIDI in Live ja nicht die Freude schlechthin, wäre also absolut richtig, hier mal anzuetzen.
Und hier zählt, wie immer, die Ausführung. Das hab ich bisher noch nicht oft vernünftig umgesetzt gesehen, immer nur halb. Man guckt halt nicht richtig hin - schonmal. Daher: Abwarten. Und wenns cool ist: Nehmen und damit arbeiten.
 
neue infos von robert henke aus dem ableton forum: das "cycling 74 für ableton packet" wird aus: max + msp + jitter bestehen!
es wird damit möglich sein midi events inerhalb von clips durch patches (und damit auch controller) zu manipulieren. mit eigenen patches könnte der apc controller (oder auch andere) zum einem selbst konfigurierbaren ableton live controller (a la monome) werden.

nicht zu vergessen gibt es dazu noch modulare klangerzeugung und video integration obendrauf!

wenn das tatsächlich alles so kommt bedeutet das nicht weniger als das die jungs von ableton ihr produkt neu erfunden haben!
 
electribe schrieb:
Nunja, das OS2.0 für die MPC kann noch so gut sein. Die Hardware, besonders der Screen, ist doch heute schon "veraltet".
ah, ein MPC experte ;-) du hast anscheinend nicht mitbekommen, was bei der mpc 5000 unter beschuss gekommen ist: das etwas laue OS im vergleich zu jj und mpc 4000. von der verarbeitung her ist die mpc 5000 nämlich äußerst ansprechend und eine klasse für sich (kein billigfeel). die wandler klingen hochklassig.

ich schau lieber in den smoothen, übersichtlichen mpc screen als dass mir ein riesenflachschirm die sicht versperrt. hab dafür mein mv verkauft und bereue es überhaupt nicht. es kommt letztenendes darauf an, wie der workflows eines produktes von statten geht.
 
Nein, sie haben es sinnvoll erweitert. Schließlich fehlt der MIDI und Eventkram in Live (wie in anderen DAWs auch) weitgehend ja noch. Da muss man auch intern mal nachdenken einen Stepper anzubieten, der aber auch Realtimefunktionen hat. Sie vergessen alle immer wieder den Livemusikanten. Dabei ist die meiste Hardware ja nicht "geil", sie ist sogar hier und da recht schlapp, aber die Soft im Handling noch mehr, daher muss da auch was passieren. Freu mich auch über diesen Schub. Ist natürlich sone Sache, sich an EINEN Controller zu hängen. Das kann auch irgendwann wieder abgekoppelt werden. Aber wenn die jetzt mal mehr zusammenarbeiten, dann kann das sehr interessant werden. Vergeigts bitte nicht..
 
Steril707 schrieb:
5 Scenes wirken allerdings ein wenig wenig um mit Ableton sinnvoll bei einem Liveact umgehen zu können (zumindest bei mir und allen Jungs die ich so kenne, die Livespielen).

Wird man das um/weiterschalten können? Ich sehe da keine Info zu.
Da wird man wahrscheinlich wie beim Monodeck runter und rauffahren können und sich dank den leuuchtenden Pads sich da irgendwie orientieren können, welche clips das gerade laufen und wo man ist! Schau mal dazu ein Video zum Monodeck 2, dann verstehst du das Prinzip dahinter...

das Teil finde ich den Hammer, das wird wahrscheinlich der neue Live Standard...
 
Moogulator schrieb:
Nein, sie haben es sinnvoll erweitert. Schließlich fehlt der MIDI und Eventkram in Live (wie in anderen DAWs auch) weitgehend ja noch. Da muss man auch intern mal nachdenken einen Stepper anzubieten, der aber auch Realtimefunktionen hat. Sie vergessen alle immer wieder den Livemusikanten. Dabei ist die meiste Hardware ja nicht "geil", sie ist sogar hier und da recht schlapp, aber die Soft im Handling noch mehr, daher muss da auch was passieren. Freu mich auch über diesen Schub. Ist natürlich sone Sache, sich an EINEN Controller zu hängen. Das kann auch irgendwann wieder abgekoppelt werden. Aber wenn die jetzt mal mehr zusammenarbeiten, dann kann das sehr interessant werden. Vergeigts bitte nicht..

siehe mein post weiter oben.
ansonsten hier der o-ton von robert henke zu den features des neuen cycling/live produktes:

Robert Henke:

"PostPosted: Thu Jan 15, 2009 12:28 pm Post subject:
MAX = MAX/MSP/Jitter.
Note access means: query, set, delete notes in a clip via MAX. means, set and delete notes via Hardware. means: Hardware like step sequencing. Means possibility to alter melodies etc. via a MAX patch. Means, create automatic bass lines. Means....

Can you all take a year off from work? You should!"

http://forum.ableton.com/viewtopic.php? ... c&start=45
 
eisblau schrieb:
ah, ein MPC experte. du hast anscheinend nicht mitbekommen, was bei der mpc 5000 unter beschuss gekommen ist: das etwas laue OS im vergleich zu jj und mpc 4000. von der verarbeitung her ist die mpc 5000 nämlich äußerst ansprechend und eine klasse für sich (kein billigfeel). die wandler klingen hochklassig.

ich schau lieber in den smoothen, übersichtlichen mpc screen als dass mir ein riesenflachschirm die restliche sicht versperrt. hab dafür mein mv verkauft und bereue es überhaupt nicht.

Experte insofern als dass ich das Teil ein halbes Jahr in Betrieb hatte und aufgrund der schlechten Usability (Q-Links), der miesen Performance mit der HD und den vielen Bugs und Abstürzen wieder veräussert habe.
Aber das wird ja mit 2.0 sicher behoben ;-)
 
Hab das eigentlich auch so verstanden, jedoch ist es noch ein kleiner Umweg, da ja nun die Sache über Max läuft, nicht über Live - Die Verbindung ist natürlich prima. Die Philosophien von Max und Live könnten aber nicht unterschiedlicher sein. Ich begrüße es, dass da was geht - Man muss erstmal sehen, wie gut das in der Praxis funktioniert. Aber das ist natürlich gut und positiv. Also nicht falsch verstehen.

Das der Akai nur ein Controller ist ist klar..
Alerdings finde ich 8er-Reihen jetzt auch nicht so als DEN Killer. Besonders, weils nur 5 Zeilen sind. Da muss man dann bisschen anders agieren. Aber wenn mans schlau anstellt..

Und den Satz mit dem Job hab ich auch nicht übersehen. Nix ist umständlicher als Max, auch das ist wahr. Das wird nicht für Jedermann ein Zugriff sein. Aber eine sehr gute Koalition ist das.
 
Moogulator schrieb:
Das der Akai nur ein Controller ist ist klar..
Alerdings finde ich 8er-Reihen jetzt auch nicht so als DEN Killer. Besonders, weils nur 5 Zeilen sind. Da muss man dann bisschen anders agieren. Aber wenn mans schlau anstellt..
Warts erstmal ab, wie es von der Funktion her gelöst sein wird ;-)
 
Herrjott, genau DAS hab ich oben ja gesagt. Die Euphorisiere erst dann. Hab halt schon so viel "tolle Ideen" gesehen und dann war es doch nicht das, was es war. Beispiele? Kore. Naja, also.
 
danke für die nüchternen worte. jetzt erstmal ball flach halten bis das alles überhaubt erstmal anounced/ zu kaufen ist...
 
Also wenn generell die Anbindung in Live 8 kommt, dann geht doch eh alles. (und noch mehr). APC40 hin oder her 8)
 
electribe schrieb:
Experte insofern als dass ich das Teil ein halbes Jahr in Betrieb hatte und aufgrund der schlechten Usability (Q-Links), der miesen Performance mit der HD und den vielen Bugs und Abstürzen wieder veräussert habe.
Aber das wird ja mit 2.0 sicher behoben ;-)

Ja ich verstehe, jetzt endlich das neue OS am Himmel und deine 5000er ist weg. Dafür musste also das Display dran glauben.

:twisted:
 


News

Zurück
Oben