arz
|
hallo,
hab seit ein paar tagen so eine fixe idee im kopf die mich nicht mehr loslässt.
warum nicht meinen ganzen kram - hab zur zeit ein klassisches 90er setup mit atari als sequenzer und diversen analogen synthis, drummaschinen, sampler - verkaufen und alles in EIN modulares system investieren.
also quasi einen all in one schrank aufbauen.
eigentlich gibt es ja alles, triggersequenzer und drum module für die drums, unterschiedlichste stepsequenzer für analoges geblubber, fx module (hall und delay ja sowieso) jetzt ja auch multi fx module, ein sample modul gibt es ,,,
eigentlich bleibt kein wunsch offen und man könnte alles innerhalb des modularsystems erledigen ...
dann ein kleines mischpult und fertig.
neben dem arbeiten komme ich im moment eh nicht mehr wirklich dazu songs aufzunehmen, bzw bis ich dann mal ein paar zusammen hab und die in richtung v.ö. gehen, das dauert immer relativ lange ... . wäre also auch ein zugeständnis ans rumspielen und spass haben also eher sessionorientiertes musizieren, das mach ich nämlich schon noch ziemlich häufig und liedhafte strukturen lassen sich ja auch aus 16 schritten irgendwie erzeugen
.... und weniger platz würde es auch brauchen. fakt ist auch, dass ich seit jahren ein relativ konstantes setup (kleine wechsel hi und da) hab und es evtl zeit für einen schnitt wird.
was haltet ihr davon? wo seht ihr schwachstellen, schwierigkeiten ... ? klar ist zb, dass das döpfer samplemodul keinen echten sampler ersetzen kann... aber so prinzipiell lässt sich eigentlich alles abdecken was für repetitive elektronikmusik notwendig ist ... oder?
naja, vielleicht isses ja auch nur ne fixe idee und ein kurzer anfall von neueshabenwollen. wollte das hier nur mal zur diskussion stellen ...
gruß und dank
arz
hab seit ein paar tagen so eine fixe idee im kopf die mich nicht mehr loslässt.
warum nicht meinen ganzen kram - hab zur zeit ein klassisches 90er setup mit atari als sequenzer und diversen analogen synthis, drummaschinen, sampler - verkaufen und alles in EIN modulares system investieren.
also quasi einen all in one schrank aufbauen.
eigentlich gibt es ja alles, triggersequenzer und drum module für die drums, unterschiedlichste stepsequenzer für analoges geblubber, fx module (hall und delay ja sowieso) jetzt ja auch multi fx module, ein sample modul gibt es ,,,
eigentlich bleibt kein wunsch offen und man könnte alles innerhalb des modularsystems erledigen ...
dann ein kleines mischpult und fertig.
neben dem arbeiten komme ich im moment eh nicht mehr wirklich dazu songs aufzunehmen, bzw bis ich dann mal ein paar zusammen hab und die in richtung v.ö. gehen, das dauert immer relativ lange ... . wäre also auch ein zugeständnis ans rumspielen und spass haben also eher sessionorientiertes musizieren, das mach ich nämlich schon noch ziemlich häufig und liedhafte strukturen lassen sich ja auch aus 16 schritten irgendwie erzeugen

was haltet ihr davon? wo seht ihr schwachstellen, schwierigkeiten ... ? klar ist zb, dass das döpfer samplemodul keinen echten sampler ersetzen kann... aber so prinzipiell lässt sich eigentlich alles abdecken was für repetitive elektronikmusik notwendig ist ... oder?
naja, vielleicht isses ja auch nur ne fixe idee und ein kurzer anfall von neueshabenwollen. wollte das hier nur mal zur diskussion stellen ...
gruß und dank
arz