Interessante Frage, glaub schon, zumindest in der Theorie, muß aber schön blank sein, dann kannst du eventuell mit som Kratzgerät (Vinylrecorder) die neuen Rillen reinmachen. Von sonem KidKoala Mix Scratchhappyland: ''The sound you hear is made by vibrations that are stored in the Grooves of the record.''
Flo Kaufmann hat sogar in eine Bierdose gecuttet. Er ist Experte in Sachen Vinylschnitt. Kannst ihn ja mal anfragen: http://www.floka.com/
das geht nicht. der ganze spass von lackschnitt, vaterabzug, mutterabzug, pressmatrize zur vinylschallplatte hat schon seinen sinn. das pvc einer schallplatte an sich ist ja viel zu spröde um da informationen hinein zu ritzen. deswegen kommt der kuchen ja auch mit so hoher temperatur zwischen die pressmatrizen. erst durch den hohen druck und die verschiedenen abkühlvorgänge in der presse ergibt sich das endprodukt. Lecker ist aber das hier
Ist das bekannt hier: Schallplatten aus dem 3D-Drucker http://3druck.com/objects/schallplaten-aus-dem-3d-drucker-2120954/
Krass, Vinyl aus dem 3D Drucker! Die Qualität ist zwar noch unter Grammophon, aber lange wirds wohl nicht dauern. Ist wohl ne Frage der Auflösung. Sehr Interessant!
Nein. Die Düsen werden ja per digital angesteuertem Schrittmotor auf eine bestimte Position gebracht, dann geht die Düse auf, es wird ein Kunststopftröpfchen ausge"spotzt", und dann gehts in die nächste Position. Das ergebnis ist dann ein zwar dreidimensionaler, aber gerasterter Gegenstand: Mir persönlich ist das ja wurscht, aber wer's wirklich analog will, der darf seine Platte nicht mit einem 3D-Printer machen.
Schade ... Irgendwann wird das dann so günstig, das es sich lohnt, sich gleich den plattenspieler mit ausdrucken zu lassen... Das ganze hat dann natürlich eine künstliche lebensdauer - sagen wir nach 10 wochen, löst sich das ganze durch programmierte bakterien in speisesalz auf und du kannst es zum kochen benutzen - dann wird es wieder sehr analog!. )
Haha stimmt. Ich hab mir dann auch irgendwann so gedacht: verdammt die müssen eine Platte in 3D ausrechnen und im Computer erstellen... Das alleine ist ja schon sehr faszinierend dass es überhaupt möglich ist.