Analogue Solutions: Fusebox X oder Ample ?

Hallo zusammen
Durch die Demo Videos von @colectivo_triangular bin ich erst auf Analogue Solutions aufmerksam geworden und überlege mir, einen der beiden Synths zu holen - wobei ich mir noch nicht sicher bin, welcher Synth besser in mein Setup und zu mir passt.

Ich habe aktuell bereits einige Synths, von daher wäre er eine Ergänzung zum bestehenden Setup, das wie folgt aussieht.
- Moog Voyager und Sub37
- Behringer Monopoly, Odyssey, 2600, Model15
- Dreadbox Murmux, Typhon, Erebus V2 und V3
- Novation Summit und Bass Station 2
- Sequential Trigon und Pro3
- Waldorf Pulse 2
- Arturia Matrixbrute
- Korg Minilogue XD

Hat jemand evtl. beide und kann etwas über die Vorzüge und Nachteile des jeweiliges Synths berichten? Welchen würdet ihr zum bestehenden Setup dazu nehmen? Ampe oder Fusbox X?
 
Ich fand den Fusebox deutlich besser als den Ample. Aber als Ergänzung zu deinem Setup würde ich dir am ehesten zu einem Telemark oder Semblance (gebraucht) raten. Die haben einen sehr "weichen" Retro-Sound und könnten da eine Lücke schließen.
 
Ich fand den Fusebox deutlich besser als den Ample. Aber als Ergänzung zu deinem Setup würde ich dir am ehesten zu einem Telemark oder Semblance (gebraucht) raten. Die haben einen sehr "weichen" Retro-Sound und könnten da eine Lücke schließen.
Warum? Wegem dem Filter?

Ich würde eher den Nyborg 12 empfehlen, ausserdem klingt der Leipzig3 traumhaft gut und gar nicht nach Moog. Rein klanglich finde ich Nyborg 12/24 und Leipzig 3 etwas besser als die Fuseboxx, auch wenn - mit etwas Geduld (ADSR Skalierung) die Fuseboxx fast genau wie der Nyborg 12 klingen kann. Aber nicht ganz, in der Sättigung ist Nyborg heftiger, "elektrischer" und für mich besser. Aber verkaufen würde ich die Fuseboxx deswegen nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum? Wegem dem Filter?

Ich würde eher den Nyborg 12 empfehlen, ausserdem klingt der Leipzig3 traumhaft gut und gar nicht nach Moog.
Genau. Primär wegen des Filters. Der Leipzig ist top, hat als Ergänzung zu dem Vorhandenen meiner Meinung nach zu viele Überschneidungen. Den Nyborg 12 hatte ich nicht hier, daher enthalte ich mich da einer Meinung. Ist der nicht sogar identisch mit dem Semblance?
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben