SH101 ist im Sound wesentlich weicher, BS deutlich drahtiger - klingt eher nach Jupiter 6, der schon leicht ein Wiederborst™ ist - das weiche und Schöne eines SH01A oder SH101 (MS1 etc..) erreicht er nicht, kann aber sehr viel mehr durch den AFX Mode und ist daher für Drums sehr cool - also wer Elektro macht und viel Wert auf originelle Drumsounds ohne öde Drummachine-Standards legt - das wäre was!
Der ist für seine Form recht vielseitig, Sequencer nice und so - schön als Basismelodie, Basslauf, Drone-Lauf.. sowas kann man damit gut machen.
Einsteigersynths gibt es heute viele - weil eigentlich ist das ein guter und einfach zu bedienender Synth - 800€ ist heute ja sogar recht viel - da gibt es ja sogar Moogs (fett aber eben klassisch), Microkorg XL+ (wegen auch mal Piano zu dem Standard Synthsound), Microfreak (wenn das nicht zu simpel ist oder zu digital) und so weiter - empfehle aber auch eher was, was nicht zu schnell am Ende ist - der SH01A und SH101 ist nicht irre vielseitig - er klingt nur gut - ist daher eher für Szene-Electro und so perfekt (Acid und so) aber auch für Live-Jams - weil er sehr viel Präsenz hat.
So ein Sample-Alleskönner und ein eher analoger, "künstlicher" wären hier ggf. gut - könnte für den Preis passen oder recht passend gemacht werden. Passt das?
Solche Überlegungen hat man als Einsteiger oft gar nicht und sucht erst mal so ein Ding, was viel kann.
Und was nicht ein Studium braucht um damit klar zu kommen.
Wer gern "Tracks baut" sollte da eine einfache Groovebox überlegen und da Synths dran hängen oder Keystep Pro als Sequencer und da dann Synths anhängen, dann ist nämlich schnell mal ein Song zusammen - je nach Spielwille und so weiter ..
Außer man möchte sakral oder sehr Arrangement-Komposition-Filmmusik-Mustern arbeiten - dann würde ich mit DAW starten und ereignisreiche Synths dazu holen (soft und hard).
Es gibt aktuell so viele Synths, dass es fast einfach ist bei dem Preis 2 kleine oder einen mittleren zu finden, der das wichtigste abdeckt..
Rock, spielen - Microfreak dünn? Ja, das heißt - der sollte auch bisschen knallen, bisschen was können..
Jetzt würde ich eher fragen, ob traditionell mit Piano und Bass und so authentisch wichtig oder nicht vs. Synth und Fantasiesounds - beides passt in diese Welt - aber die Synths die es heute gibt teilen sich da noch sehr auf und reduzieren dann schnell auf einige..
Ja, wenn das klar ist, könnt man 1-2 Synths finden, die sich da ergänzen.
In DIESER Preislage mit Sampling ist schwer - daher 2 -
ich kann mir hier auch nen JD08 mit anständiger Tastatur vorstellen - dann hast du erstmal alles was du brauchst für Rock und Pop und klingt anständig und Knöpfe und richtige Tasten dazu - und kannst noch sowas holen, was dann Synth ist - da gibts echt viel- Vorliebe würd ich dann prüfen - und es gibt da auch oft noch verschiedene Stufen - und mit und ohne Speicher - für dich vielleicht eher mit..
Es gibt da einige Ideen, je nach Schwerpunkt. System 1m klingt super und ist für Synthsound gut - ich hab übrigens für die alle ein Demo auf youtube.com/sequencertalk unter Monologe - da kannst du auch reinhören und mal festlegen ob das ein Sound ist der dich anmacht - das ist das wichtiger von allen.