Rasenmähermann
||||||||||
Ich muss jetzt mal fragen.Habe mir überlegt entweder n analogen polysynth zu kaufen oder den Einstieg in die modulare Welt zu wagen.
Bei meiner vorhergehenden Frage(Unterschied zwischen exp und lin hüllkurve) ist mir beim durchlesen von florians link aufgefallen wie kompliziert die ganze sache schon sein kann, wenn man sich überlegt ne hüllkurve und einen vca zu kaufen.
Das ist ja nun nochmal was anderes als einen blofeld zu programmieren(wobei ich da schon mit dem modifier überfordert war, jetzt weiss ich das multiplikation zweier eingänge ring modulation ist
)
Sicherlic gibt es viele Leute die sich einfach n kraftzwerg oder was anderes semimodulares holen oder sogar n richtiges modularsystem und einfach drauflospatchen.
Aber ich denke, dass man schon bestimmte Dinge wissen sollte um nicht unendliche viele Stunden zu vergeuden um standardverbindungen hinzubekommen.
Oder das man einfach weiss, das diese und welche Verbindung eben keinen Sinn macht.
Seid ihr der Meinung, dass beim Einstieg in die moduklare Welt ein vorher angeeignetes Fachwissen schon sehr von Vorteil ist?Also mir macht das sehr spass aber ich will nicht immer unwissend eingänge und ausgänge verpatchen.
Also ich kann mit normalen synthesizern umgehen, weiß auch wie man die ganzen Grunddinger wie pads strings programmiert auch ne bassderum oder hihat.
Aber es gibt ja soviele module, teilweise funktionieren die ja auch ziemlich komplex. Ausserdem würde ich mir mein systemn selber zusammenstellen wollen.
Was sollte ich da noch alles wissen? Da gibt es ja auch das Buch von doepfer, vielleicht wär das sinnvoll?
Ich hoffe da könnt ihr mir mit eurer Erfahrung und mit euren Erinnerungen von eurem Modulareinstieg weiterhelfen.
gruß
mb
Bei meiner vorhergehenden Frage(Unterschied zwischen exp und lin hüllkurve) ist mir beim durchlesen von florians link aufgefallen wie kompliziert die ganze sache schon sein kann, wenn man sich überlegt ne hüllkurve und einen vca zu kaufen.
Das ist ja nun nochmal was anderes als einen blofeld zu programmieren(wobei ich da schon mit dem modifier überfordert war, jetzt weiss ich das multiplikation zweier eingänge ring modulation ist

Sicherlic gibt es viele Leute die sich einfach n kraftzwerg oder was anderes semimodulares holen oder sogar n richtiges modularsystem und einfach drauflospatchen.
Aber ich denke, dass man schon bestimmte Dinge wissen sollte um nicht unendliche viele Stunden zu vergeuden um standardverbindungen hinzubekommen.
Oder das man einfach weiss, das diese und welche Verbindung eben keinen Sinn macht.
Seid ihr der Meinung, dass beim Einstieg in die moduklare Welt ein vorher angeeignetes Fachwissen schon sehr von Vorteil ist?Also mir macht das sehr spass aber ich will nicht immer unwissend eingänge und ausgänge verpatchen.
Also ich kann mit normalen synthesizern umgehen, weiß auch wie man die ganzen Grunddinger wie pads strings programmiert auch ne bassderum oder hihat.
Aber es gibt ja soviele module, teilweise funktionieren die ja auch ziemlich komplex. Ausserdem würde ich mir mein systemn selber zusammenstellen wollen.
Was sollte ich da noch alles wissen? Da gibt es ja auch das Buch von doepfer, vielleicht wär das sinnvoll?
Ich hoffe da könnt ihr mir mit eurer Erfahrung und mit euren Erinnerungen von eurem Modulareinstieg weiterhelfen.
gruß
mb