Nur OnTopic Anmerkungen zu Ordnung bei Elektroprototyping und Elektrobasteleien

Bitte stark genau im Thema bleiben wie es im ersten Beitrag steht. Alles andere gilt als OT und kann gelöscht werden.
GKMsound

GKMsound

Systemimmun
Ich habe bisher alles gleich gelötet , auf Lochraster und genügend Platz gelassen.
Mit Steckbrett war es immer frustrierend weil die Kontakte immer wackelig sind.
Aber Prinzipiell halte ich es für eine Gute Idee , gibt sowas auch fertig für Eurorack: https://www.ericasynths.lv/shop/diy-kits-1/edu-diy-labor/?v=3076
__
MOD: Ersteller bat um Verschiebung dieser Beiträge, aus unserer Sicht sind sie durchaus auch konstruktiv, nur wenige "OT". Wurden nicht von GKM gestartet. Um das nicht zu würgen, sind sie hier für Diskussion https://www.sequencer.de/synthesizer/goto/post?id=3022251
 
[OT]
Es gibt keine Perfektion nur Annäherungen... noch nicht mal in der Natur, Perfektion wäre Stillstand ohne Evolution! Perfektion ist eher philosophisch zu verstehen, ein erstrebenswerter, unerreichbarer Zustand...
 
1.) Ich versuche an der Sache dran zu bleiben, dann muss man nix ins Regal verfrachten
2.) Ich baue die Mechanik / das Gehäuse sehr frühzeitig. Das ist nicht unbedingt die Endversion, aber Mechanik und Elektronik-Entwicklung gehen 1:1 miteinander her.

Ich halte das sogar noch etwas extremer: Es gibt keine Prototypen. Ich baue und verwende etwas, oder es landet in der Tonne. Ist quasi ein "binärer" Prozess. Entoderweder. Prototypen gibt es bei Serienfertigungsprozessen, und darauf habe ich keinen Bock, da ich bei repetitiven Prozessen schnell die Lust verliere.

[OT]
Es gibt keine Perfektion nur Annäherungen... noch nicht mal in der Natur, Perfektion wäre Stillstand ohne Evolution! Perfektion ist eher philosophisch zu verstehen, ein erstrebenswerter, unerreichbarer Zustand...

Richtig. Und "Perfektion" ist eh ein "Moving Target", da sich Ansprüche an ein Objekt oder einen Sachverhalt ständig ändern (können).
 
[OT]
Es gibt keine Perfektion nur Annäherungen... noch nicht mal in der Natur, Perfektion wäre Stillstand ohne Evolution! Perfektion ist eher philosophisch zu verstehen, ein erstrebenswerter, unerreichbarer Zustand...
Das sind Aussagen von Leuten, die Speicherbereiche in Zielbereiche kopieren, und in den Parametern nicht dran denken, die Zielbereichsgröße mit anzugeben. ;-)
 
Das sind Aussagen von Leuten, die Speicherbereiche in Zielbereiche kopieren, und in den Parametern nicht dran denken, die Zielbereichsgröße mit anzugeben. ;-)
Um Himmels Willen, die Vorstellung schon alleine lässt mich erbleichen!
Mit solchen Leuten will ja nun wirklich niemand was zu tun haben, wo kämen wir denn da hin!

Schöne Grüße
Bert (der die Begriffe "Speicherbereiche", "Zielbereiche" und "Zielbereichsgröße" nicht mal annähernd irgendeiner Lebenswelt zuordnen könnte)
 
Nein, so war das nicht gemeint. Ich meinte vielmehr, dass Aussagen von Menschen mit (wie drückt man so etwas vorsichtig aus?) „weniger Ahnung“ oftmals Dinge verfälschen und verwässern. Und leider ist das Internet voll davon. Und das macht nicht nur die KIs dumm, sondern es macht die Suche nach objektiven Fakten viel zu zeitaufwendig. Und das müsste nicht sein, wenn man etwas mehr Gründlichkeit an den Tag legen würde, denn die investierte Zeit würde man an anderer Stelle wieder einsparen, nämlich dort, wo man sie derzeit verschwendet mit sinnlosem Suchen.

Schau einfach in die USA, dann weißt du, wohin das führen kann. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei kleinen Schaltungen packe ich die Bauelemente einfach auf ein kleines Stück Pappe (keine ICs). Kleine Löcher durchstoßen, auf der Rückseite direkt die langen Pins verlöten, evtl. noch einige Brücken einfügen, fertig. Das Provisorium hält am längsten. Das sollte man dann natürlich eher nicht als Nebenschaltung in einen Synthesizer einlegen. Aber isoliert geht das schon, z.B. um mal eben eine Wechselspannung ordentlich gleichzurichten und zu glätten, eine Graetz-Brücke mit Kondensatoren.
 
Bei kleinen Schaltungen packe ich die Bauelemente einfach auf ein kleines Stück Pappe ...
Es geht mir nicht um die Schaltungen, sondern vor allem auch um das Anschließen an Audio-Peripherie. Die Schaltungen sind ja, zumindest in diesem Fall, nicht als Selbstzweck gedacht. Man möchte sie irgendwo anschließen und mit anderen Geräten interagieren lassen.
 


News


Zurück
Oben