future_former
......
Ich empfange mit meinem Mac mini DVB-C mit 2 Stück Elgato 610 Empfängern und nehme meine Sendungen zeitgesteuert auf. Für DVB-T2 gibt es das neue Geniatech Produkt "EyeTV Hybrid", welches die unverschlüsselten, öffentlich-rechtlichen Programme empfangen kann. Mehrere baugleiche Empfänger sind für EyeTV kein Problem. Der alte "Hybrid" ist nur bedingt DVB-T2-fähig, es muss sich um die neuere Version handeln, die nach 2014 verkauft wurde und ohne S-Video-Schnittstelle ausgeliefert wurde.
Bislang ist auf dem deutschen Markt leider kein DVB-T2-Empfänger für den PC/Mac bekannt, der auch die privaten Sender über CI+ empfangen kann. Meines Erachtens für mich persönlich nicht wirklich schlimm, denn auf die gequirlte Scheisse der privaten Sender verzichte ich sehr gerne.
Im öffentlichen TV-Programm gibt es fantastische Sendungen wie Xenius, nano, Planet Wissen, Alles Wissen, plietsch, Makro, panorama, Faszination Wissen, Frag den Lesch, Leschs Kosmos und solche Sachen. Auch tolle Reisesendungen gibt es dort anzuschauen. Ich benutze für das Aufnehmen das eingebaute EPG von EyeTV, und Archivieren ist dank der integrierten schnitt- und Encodier-Funktion in alle gewünschten Formate auch super-easy. Wirklich äusserst komfortabel funktioniert einwandfrei, schon seit Jahren. 
Bislang ist auf dem deutschen Markt leider kein DVB-T2-Empfänger für den PC/Mac bekannt, der auch die privaten Sender über CI+ empfangen kann. Meines Erachtens für mich persönlich nicht wirklich schlimm, denn auf die gequirlte Scheisse der privaten Sender verzichte ich sehr gerne.


