ARP 2600 Clone mit tollen Erweiterungen - letzte Chance!

Dann ist Zeit das anzusprechen und das zum besseren zu drehen.

Also hier in dem Falle schlage ich vor .. Erste Posts sind erstmal tolle Info - danke dafür.
Dann kann man Details besprechen und ggf. Rivalitäten oder ähnliche Sachen mit verständlichem Groll ggf. sogar zu einem großen oder 2 angepassten Projekten machen, die sich ergänzen, einer in klein mit vielen Mods, einer in groß superoriginal oder umgekehrt oder beides oder so offen, dass man bei beiden beides kann, alle helfen sich und wenn es Differenzen gibt bei was, dann kann man sich in 2 Projekten sogar noch unterstützen.

Und wir als nachlöten oder Interessierte haben dann nur Vorteile.

Wird da nen Schuh draus? Bock?
Und ja- FB oder nicht- Falls das ein Problem ist - dann ist es eben auch ein Kriterium, so wie zB komischer Ton, ich bin etwas abgeschreckt davon und würde irgendwie gewühlsmäßig zu dem neigen, wo alle lieb sind. Das geht einfach besser.
Nur so mein Ding jetzt. Bin harmoniesüchtig. Ich spiel auch mehr Tonika als Dominante.. obwohl.. hmm..
 
Achja - wenn es nötig ist machen wir einen Metathread und besser einen neuen für das Anliegen AR2600, weil - ich glaub sonst traut sich ja keiner was zu sagen.
Dann können alle nochmal Reset drücken und alles geht besser. Gut?
 
Ich denke die 3 getrennten ARP2600 Projekte sollten schon in getrennten Threads bleiben, sonst bekommt man die Informationen nicht mehr auseinander.
 
Absolut, ich meine das nicht sehr "Ordnungsnazi"-mäßig, eher um den kleinen Tumult und Unmut hier aufzulösen und so.
Deshalb - vielleicht DIESEN Thread leer machen und neu beginnen, dann wird das bestimmt schöner.

Wegen der doch spürbaren komischen Vibes in dem Thread. Das Thema ist doch nett und alles hat hier Platz.
Soweit mal.

Wollt's nur gesagt haben.
 
Die Intention des Thread-Erstellers war meiner Meinung nach nur über das bestehen des Projekts und den Anmeldeschluss zu informieren und nicht eine weitere Diskussions-Plattform mit Verbesserungsvorschlägen zu eröffnen. Das lief bisher bei Facebook und soll wohl dort auch bleiben. Wenn einen das Thema interessiert muss man das halt akzeptieren oder sich nicht weiter drum kümmern. Hier kann ich ja auch nur dann Diskutieren, wenn ich mir einen Account erstelle. Es bringt aber nix jetzt hier Vorschläge zu unterbreiten was man besser, anders oder sonst wie machen kann, wenn diese Seite nicht die eigentliche Projekt-Plattform ist. :)

Grüße
 
ppg360 schrieb:
Ich sehe nur ADSR/AR wie beim Original und eine halbgare ASR/AR-Hüllkurve unten, nur VCO2 mit PWM -- dabei ist der klanglich der ergiebigste Oszillator.

Dafür aber ein Wavetable-VCO -- sehr konsequent weiterverfolgt, die Originaltreue, das muß ich schon sagen.

Stephen


Es wurde etwas am osc3 geändert. Zusätzlich PWM und Sinus und Tri. ;-) dafür wurde auf sync verzichtet.osc 1-2 sind noch syncbar.
 
Moogulator schrieb:
Auch ich denke das.
Ich sehe hier drei Dinge oder vier:
- Erstmal geht es darum - hey, ich hab was, wer interessiert sich grundsätzlich - das ist lieb, kann man erstmal annehmen
- Es gibt Fragen dazu
- Jemand möchte direkt was anderes, Mods und so, okay.. aber vielleicht ist es ja erstmal gut zusagen - ja, ich würde gern einen 2600 haben und bauen.. was machen wir?
- Einer bietet was an, es gibt andere ähnliche Projekte
- Manche sind ungehalten, weil das nicht passt, aber eigentlich wäre es leicht - man könnte zusammen arbeiten
- Jemand möchte überzeugt werden, dass DIESER nun genau der richtige sei, in dem Falle ist das leicht - hey, schau's dir an, wenn's dir gefällt mach mit, wenn nicht ist es auch gut.

Wo ist das Problem? Ich glaube mehr so bei Empathie und mal zu gucken, was die anderen für einen Hintergrund haben, aber die grobe und wichtige Info wäre:

Ja, toll danke dass ich bescheid weiss - weil ist nett
Ja, ich bin interessiert / nicht interessiert / neugierig, aber unentschlossen
Ich will es schon gern machen, aber ich hab Fragen oder Bedenken
Ich will es anders
Ich mache dasselbe schon oder kenn Leute die das tun, sollen wir mischen oder getrennt arbeiten und weshalb?
Ich möchte nur mal mitreden, ist doch interessant.

Geht doch oder?

Denkt mal aktiv in Möglichkeiten -
dann ist das alles ein großes Fass von eben Möglichkeiten, ihr könnten zusammen einiges machen, nicht alles, und dann wird was draus. Nur so mein Eindruck. Ich hab schon so etwas ähnliches, ich hab nur das Interesse, dass ihr noch zusammen findet, weil ist netter.

Ma machen. Wäre supersüß.

:supi:

n guter Teil davon passt auch gut in die aktuelle Weltpolitik

so einfach wär das
 
Moogulator schrieb:
Also ich denke, da gibt es viel Potential, redet mal miteinander. Kann bestimmt dies oder das erreichen.

Ja, zerreden kann man erreichen. Es geht wirklich weder dümmer noch dreister wenn man Tatsachen einfach nicht wahrnimmt und falsche Behauptungen verbreitet.
Wer Facebook-Gruppen generell ablehnt, gut, warum nicht. Aber deshalb einen Shitstorm mit Lügen starten? Das ist unterste Schublade.
Wenn in "Beiträgen" direkt nacheinander das Abweichen vom Original und das angebliche sture "kleben" an demselben kritisiert wird, kann es da irgendwo nicht mehr richtig ticken. Schreibdurchfall.
:doof:
 
na, nicht jeder mag - aber stehen lassen könnte man jedes einzelne Ding ja auch mal.
Weiss nicht, geht alles in entspannt.

Ich lehne zB weder FB ab noch fühle ich mich hier als Spalter.
Also - für die - kann man doch reden und posten. Oder?

Nicht zu lange an anderem aufhalten und sagen - ok, das ist was.
Kann man zwar ausdiskutieren - wenn bedarf ist - bitte-

Aber ich würde die, die sich interessieren nicht ignorieren, sonst wäre das wie wenn man ein Konzert gibt, es kommen nicht viele - aber es kommen Leute und denen dann sagen - nee, ich spiel nicht, ihr seid ja nicht gekommen.
Also do it!
Mach das Dingens und ggf. kooperiert oder so, was halt geht und ansonsten sehe ich das als ein weiteres Angebot. Kann man machen.

Angebot: Fies rausnehmen, bzw neu starten.
Oder positiv bzw Dinge weiter posten dazu.

u decide.
 
neu starten macht sinn. und nicht gleich mit der facebook-phobie, sondern zur abwechslung mal mit dem thema. dann pisst man sich auch nicht gleich selbst in die suppe... :nihao:
 
Cyborg schrieb:
... Das es keine Infos gibt ist schlichtweg gelogen. Es gibt neben den angepeilten Preisen auch konkrete Layouts der Frontplatte, netzteilplatinen, Entwürfe und Berechnungen der Boxen (es wird kleine interne Reflexboxen geben usw.)
Vielleicht ein wenig sorgfältiger lesen und nicht gleich wieder alles schlecht reden, gerade von einem Moderator hätte ich etwas mehr "Übersicht" erwartet
Gutes Leben noch
Hi Cyborg,
also ich habe eben mal nachgeschaut https://www.facebook.com/groups/1599881043561127/ und lese da nur was über andere Projekte, jemand beschwert sich über eine Lieferung defekter Teile und anderes. Zu dem 2600-Projekt finde ich nichts. changeling hat m.E. völlig Recht, jede popelige statische pure-HTML Amateurseite wäre besser geeignet als Startpage für ein solches Projekt. Texte|Bauteil-Listen|Fotos|Downloads|Preisliste - fertig.
Facebook ordnet alle Beiträge in eine Zeitleiste ein, wer später dazukommt, sucht sich bitte alleine alle Infos raus.. das ist -schonend ausgedrückt- suboptimal.

Ich brauche die Infos vorher, ich werde mich NICHT (never-ever;-) bei FB eintragen, um in diese Gruppe zu kommen und dann dort zu lesen dass es doch nix für mich ist.

Und jemand der die für seine Entscheidung benötigten Infos nicht finden kann, ist nicht automatisch ein Lügner. Ein bisschen mehr Coolness wäre da nicht schlecht.
 
Empfehle ein Wiki oder tumblr oder sowas - da das reinbauen und URL dahin
Links zu einer oder zwei Talkbereichen, würde eher einen zentralen nehmen an den alle dran kommen und dann ab.

Würde aber auch versuchen, nicht gegen die jeweiligen Foren zu hetzen, auch dort wurde zB gegen das Forum als Ganzes gebasht, was SO ja dann auch nicht ganz fair ist.
Vielleicht wäre es ja einfacher, wenn man direkt miteinander redet.

Es gibt also mind 2 ggf. 3 Projekte.
Wenn man die Group durchsucht, findet man aber den beteiligten, scheint hilfreich zu sein und nett.

Bestimmt lässt sich das noch immer verbinden und machen. Wäre aber schön, wenn das miteinander passiert.
Ich glaub, sowas geht.

Ansonsten - noch immer der Vorschlag das Projekt selbst hier übrig zu lassen, dann ist es auch wahrscheinlicher, dass jemand einsteigt,
würde auch eher einen Platz für die Besprechung dafür wählen, gegen Rekrutierung von überall hat ja keiner was. Dafür sind Foren ja da.

Ich bin da offen. Wegen TTSH brauche ich jetzt aber nix. Aber vielleicht andere.
Vielleicht können die vom anderen Projekt die Kerndaten mal posten.

Sowas wie Bauteile Preise, Wer macht was oder ist es eher chaotisch und jeder macht selbst - das geht auch - ist dann natürlich einfach so, dass diese Daten nicht da sind, nicht jeder ist so durchorganisiert. Techniker machen idR gern mal was. Erstmal für sich, ggf. für ein paar andere. Dieses Kernteam ist vermutlich da oder ist nur eine Person. Deshalb wohl das Chaos.

Oder?
Nunja, ihr macht das schon. Helfe als Admin gern, wenn's was gibt. Webspace, Vermittlung - oder auch Ordnung des Threads in Meta und Info ;-)
So - ich klink mich wieder aus, weil ich bin ja satt und dick und so.

Die hauen das da immer mal in die Group rein

15002442_1812490902307772_6880259639123991149_o.jpg


Wenn ich den bauen wollte und würde, wäre ich allerdings etwas verwirrt und würde gern etwas zusammenhängender...
Weil FB schiebt alles nach unten weg, kann schwer sein, da alles zu finden wenn das Projekt einige Zeit läuft und viele Einzelfragen auftauchen.

Egal, hoffe das wird als hilfreich gewertet.
So long..

Klicke Melden wenn was weg soll oder so..
Sicherheit - glaube mehr ist gar nicht gefragt bei dem Projekt, damit man bis zum Ende kommt und Hilfe hat, wenn man sie braucht.

Deren Ansprechpartner ist https://www.facebook.com/matthias.beese.18
Also - das wird schon und ist auch findbar.
 
Die Frontplatte macht nicht den Eindruck, als hätte das jemand überarbeitet, der sich ernsthaft mit einem ARP2600 und dessen Einschränkungen, Mängeln und Entwurfsfehlern, auseinandergesetzt hat.
Dazu sind zu viele offensichtliche Macken noch drin, und zu viele m.E. willkürliche "Wünsch dir was" Features dazu gekommen.


Meine Überlegungen dazu:
+ AR-Hüllkurve wie im Odyssey, also nicht so ein nervtötend schnarchnasiger Attack auf der schnellsten Einstellung.
++ ob man die Hüllkurve auf ARSR erweitert, ist zu überlegen. Ich würde allerdings ergebnisoffen über eine dritte, als AD ausgeführte, Hüllkurve nachdenken.

+ LAG-Prozessor mit etwas verlängertem Timing und TL071-OP (das macht ihn "gestimmte Tonhöhen-tauglich". )

+ Federhall mit rauschärmem Design. (Und neine liebe Deppen, das funktioniert *nicht*, in dem man da einen rauscharmen OP rein steckt. Der rauscht dann nämlich *mehr* als der verwendete LM301. )
++ Stereo-Federhall (2.Spirale). Das macht den Hall, wenn man ihn Stereo verwendet, Mono-Kompatibel. Im Original verschwindet er dann nämlich völlig.

+ Lautsprecher weg lassen. Oder wenigstens ein stimmiges Konzept dazu. Man bedenke dabei das Preis/Leistungsverhältnis von daneben gestellten günstigen Homestudio-Lausprechern aus chinesischer Massenproduktion. => Entweder man ist deutlich teurer oder deutlich schlechter.
++ falls man die Lautsprecher einbaut: aus dem TTSH lernen, sämtliche Varianten der Endstufen, die es dort gab, sind Murks. Insbesondere geht die Original-Endstufe nur mit 40Ohm Lautsprechern, bzw. man braucht (sinnlos) teure 40Ohm->8Ohm Trafos.

+ VCO-Sync. Am sinnvollsten übrigens mit Patch-Punkten "Sync-Eingang", keine Schalter. (Und schon gar nicht der "ich kann mich nicht entscheiden" Feature-Wahn mit drölfzig Schaltern für Sync 1-2, 1->3, 2->3, 2->1, 2->3 ...)

+ Sinus-Ausgang für VCO3, der als Default auf dem Ring-Modulator liegt. Der Sägezahn dort ist völliger Schwachsinn!

+ PWM-Eingänge für VCO1 und 3. Schlichtweg weil es flexibler ist.

+ 5V Gate Eingang. Das Original-Design ist darauf ausgelegt, dass das Original-Keybaord über einen Spezialstecker angeschlossen ist und darüber gespielt wird. Wenn an der Stelle ein integriertes Midi-Interface säße, dann kann man die Buchsen Original lassen, wenn nicht, dann ist es sehr sinnvoll, die *nicht* Original zu machen. Das ist beim TTSH ein echter Quell für Probleme, Ärger und Nerverei.

+ Spannungsversorgung. Beim TTSH gab es deutliche Probleme mit der Stabilität der -15V, die hat das Original allerdings auch, nur nicht ganz so schlimm. Es ist sinnvoll, dafür eine richtige Lösung zu entwickeln.
Baut man eine Lautsprecher-Endstufe ein, dann muss das Netzteil diese natürlich auch Versorgen können, das treibt den Aufwand in die Höhe.

+ richtigen Transistor für den Rauschgenerator nehmen.
Die Schaltung wird gerne mal nicht verstanden, was dann zu so lustigen Platinenaufdrucken wie "Rauschtransistor selektieren" führt, dabei ist die Schaltung extra so entwickelt, dass genau das *nicht* gemacht werden muss. Den Original-Transistor gibt es vermeintlich noch. Was man heute kaufen kann hat auch die gleichen Daten. Nur: der funktioniert in dem Rauschgenerator-Betrieb nicht ganz so, wie er soll. Das liegt daran, dass er heute a)in einem anderen Prozess gefertigt wird und b) in der Schaltung jenseits seiner Spezifikation betrieben wird.
Der Fehler fällt nicht unbedingt jedem auf, daher glauben viele daran, das "es ja doch geht", manchen ist sogar die Typenbezeichnung wichtiger als korrekte Funktion.


++ Filter: das Leiterfilter klingt gut, ist aber etwas langweilig, denn das ist ja praktisch *das* Filter was jeder 2.Synth hat.
Also Idee vom KARP-Odyssey klauen und alle drei ARP-Filter einbauen! Oder zumindest das Filter als gesockeltes Modul, dann kann man das einfach tauschen.

+ die Kondensatoren im Mischer-Eingang fehlen im Original zwar auch, adeln diesen extrem störenden Entwurfsfehler aber keineswegs zu "irgendwie brauchbar".
(Und ja, es gibt einen Soundeffekt der dann hinterher nicht mehr geht. Dafür gibt es eine Million andere Patches, die hinterher nicht mehr nervtötend knacken, ploppen oder komisch zerren. )

++ ein "echter" LFO ist eine sinnvolle Ergänzung.

++ ein dedizierter Glide ebenso.

Beides kann man auch so patchen - aber das ist umständlich bzw. frisst Funktionsgruppen, die man gerne frei behalten würde.

++ integriertes, Duo-Phone fähiges Midi-Interface.

++ 6.3mm Klinken-Ausgänge zum Mischer. Mindestens pseudo-symmetrisch, optional Trafo-getrennt.


Generell sollte man die Patchbarkeit nicht überschätzen, das ist halt auch immer umständlich. Für viele Musiker ist der KARP-Odyssey schlichtweg besser - und das Liebäugeln mit dem 2600 hat vorwiegend optische Gründe.
Alleine das 3-fach Filter wertet den KARP im "musikalischen Alltag" gegen einen 2600/TTSH schon auf. Aber auch sonst sind im Odyssey einige Dinge besser bzw. "weiter entwickelt" gelöst als im 2600.
 
nordcore schrieb:
Die Frontplatte macht nicht den Eindruck, als hätte das jemand überarbeitet, der sich ernsthaft mit einem ARP2600 und dessen Einschränkungen, Mängeln und Entwurfsfehlern, auseinandergesetzt hat.
Dazu sind zu viele offensichtliche Macken noch drin, und zu viele m.E. willkürliche "Wünsch dir was" Features dazu gekommen. [...]

Danke.

Stephen
 
Super Beitrag, vielleicht liest ja jemand mit von dem Team oder kann es weiterleiten.
Übrigens - wie schwer ist es ADSR zu machen? So schwer wie es ist, diese auf der Frontplatte zu verteilen?
Was ich aber denke - so die Sounds "traditionell genug" sind, kann man damit leben und jeweils den langsamen Teil (idR VCA) mit dem AR bestücken, die Schnapptizität kommt dann vom Filter.
 
Einen Schalter einplanen, der zwischen verschiedenen ADSR-Charakteristiken umschaltet?

Hat meiner als Nachrüstung bekommen und funktioniert einwandfrei. Kann so schwer also nicht sein.

Knallen war bei meinem 2600 nie ein Problem, eher die langsamen Hüllkurvenverläufe.

Stephen
 
Moogulator schrieb:
Super Beitrag, vielleicht liest ja jemand mit von dem Team oder kann es weiterleiten.
Übrigens - wie schwer ist es ADSR zu machen? So schwer wie es ist, diese auf der Frontplatte zu verteilen?
Was ich aber denke - so die Sounds "traditionell genug" sind, kann man damit leben und jeweils den langsamen Teil (idR VCA) mit dem AR bestücken, die Schnapptizität kommt dann vom Filter.

Habe es weitergeleitet und matthias wird sich das hier mal anschauen.
Er ist sehr aufgeschlossen und er war immer sehr freundlich und zuvorkommend in der kommunikation.
 
Moogulator schrieb:
bin ich sicher. Das wird schon.
Ist schon. Er hat sich schon zu jedem einzelnen Punkt geäußert. Die meisten Kritikpunkte waren wohl bereits bekannt und berücksichtigt, das hier gezeigte Frontpanel ist veraltet.
 
Mathias hat auf Nordcores Kritikpunkte auf Facebook geantwortet, klingt interessant:


Matthias Beese
20. Dezember um 21:13

Hallo !

An dieser Stelle möchte ich zu den technischen Feedbacks aus dem „sequencer.de“ Forum ein paar Kommentare abgeben und mich für die Tipps bedanken.

++ sequencer.de Beitrag
** mein Kommentar

++ AR-Hüllkurve wie im Odyssey, also nicht so ein nervtötend schnarchnasiger Attack auf der schnellsten Einstellung.
** Es wird zwei AR geben. Der 1. verhält sich wie der orig. 2600, der 2. wird eine schnellere Attack haben (Problem bekannt)

++ ob man die Hüllkurve auf ARSR erweitert, ist zu überlegen. Ich würde allerdings ergebnisoffen über eine dritte, als AD ausgeführte, Hüllkurve nachdenken.
**Die im Forum veröffentlichte Frontplatte ist vom Entwurf veraltet. Es ist seit längerem ein zusätzlicher A(R)SR vorgesehen.

++LAG-Prozessor mit etwas verlängertem Timing und TL071-OP (das macht ihn "gestimmte Tonhöhen-tauglich". )
**Danke für den Tipp – hatte mich mit dieser Gruppe noch nicht im Detail beschäftigt

++ Federhall mit rauschärmem Design. (Und neine liebe Deppen, das funktioniert *nicht*, in dem man da einen rauscharmen OP rein steckt. Der rauscht dann nämlich *mehr* als der verwendete LM301. )
**Ich weiß nicht warum ich hier als „Depp“ bezeichnet werde, aber das mit Austausch des OP auch eine Änderung am Schaltungsdesign nötig ist – ist eigentlich selbstredend.

++ Lautsprecher weg lassen. Oder wenigstens ein stimmiges Konzept dazu. Man bedenke dabei das Preis/Leistungsverhältnis von daneben gestellten günstigen Homestudio-Lausprechern aus chinesischer Massenproduktion. => Entweder man ist deutlich teurer oder deutlich schlechter.
** Sicher wird man aus Lautsprecher dieser Größe keine Wunder erwarten. Bzgl. Konzept hatte ich über abgetrennte Boxen im Gehäuse mit Baßreflex berichtet und entsp. simuliert.

++ falls man die Lautsprecher einbaut: aus dem TTSH lernen, sämtliche Varianten der Endstufen, die es dort gab, sind Murks. Insbesondere geht die Original-Endstufe nur mit 40Ohm Lautsprechern, bzw. man braucht (sinnlos) teure 40Ohm->8Ohm Trafos.
** 40Ohm Problem ist bekannt, daher wird die PA auch geändert.

+ VCO-Sync. Am sinnvollsten übrigens mit Patch-Punkten "Sync-Eingang", keine Schalter. (Und schon gar nicht der "ich kann mich nicht entscheiden" Feature-Wahn mit drölfzig Schaltern für Sync 1-2, 1->3, 2->3, 2->1, 2->3 ...)
** Da muss ich dem Autor leider recht geben, aber dies wurde im letzte Design schon erkannt und leicht angepasst. Trotzdem bleibe ich bei zwei Schalte und einem Eingang (denn wie der Autor zum Abschluss schon sagte - „Generell sollte man die Patchbarkeit nicht überschätzen, das ist halt auch immer umständlich„)

++ Sinus-Ausgang für VCO3, der als Default auf dem Ring-Modulator liegt. Der Sägezahn dort ist völliger Schwachsinn!
** VCO3 hat einen SIN und TRI Ausgang bekommen.
** Ring-Mod...Tja...war halt bei Vorbild so...

++ PWM-Eingänge für VCO1 und 3. Schlichtweg weil es flexibler ist.
** PWM Eingang für VCO3 ist drin.

+ 5V Gate Eingang. Das Original-Design ist darauf ausgelegt, dass das Original-Keybaord über einen Spezialstecker angeschlossen ist und darüber gespielt wird. Wenn an der Stelle ein integriertes Midi-Interface säße, dann kann man die Buchsen Original lassen, wenn nicht, dann ist es sehr sinnvoll, die *nicht* Original zu machen. Das ist beim TTSH ein echter Quell für Probleme, Ärger und Nerverei.
** Diese Teil ist „nicht Original“

++ Spannungsversorgung. Beim TTSH gab es deutliche Probleme mit der Stabilität der -15V, die hat das Original allerdings auch, nur nicht ganz so schlimm. Es ist sinnvoll, dafür eine richtige Lösung zu entwickeln.
Baut man eine Lautsprecher-Endstufe ein, dann muss das Netzteil diese natürlich auch Versorgen können, das treibt den Aufwand in die Höhe.
** Ist bekannt und es wird ein andere Netzteil verwendet. Auch an die extra Spannungsversorgung für die Endstufe ist gedacht.

++ richtigen Transistor für den Rauschgenerator nehmen.
** Ist bekannt...wobei ich zugeben muss, das es kein einfacher Punkt ist.

++ Filter: das Leiterfilter klingt gut, ist aber etwas langweilig, denn das ist ja praktisch *das* Filter was jeder 2.Synth hat. Also Idee vom KARP-Odyssey klauen und alle drei ARP-Filter einbauen! Oder zumindest das Filter als gesockeltes Modul, dann kann man das einfach tauschen.
** Das Filter ist als gesockeltes Modul geplant, damit man hier flexibel sein kann.

++ die Kondensatoren im Mischer-Eingang fehlen im Original zwar auch, adeln diesen extrem störenden Entwurfsfehler aber keineswegs zu "irgendwie brauchbar".
(Und ja, es gibt einen Soundeffekt der dann hinterher nicht mehr geht. Dafür gibt es eine Million andere Patches, die hinterher nicht mehr nervtötend knacken, ploppen oder komisch zerren. )
** Danke für den Tipp :) werde ich mir nochmal anschauen.

++ ein "echter" LFO ist eine sinnvolle Ergänzung.
** Ja, aber irgendwann muss man leider einen Schlussstrich ziehen und Module weglassen.

++ ein dedizierter Glide ebenso.
** Ja, aber irgendwann muss man leider einen Schlussstrich ziehen und Module weglassen.

++ integriertes, Duo-Phone fähiges Midi-Interface.
** Ja das ist von Anfang an geplant und drin.

++ 6.3mm Klinken-Ausgänge zum Mischer. Mindestens pseudo-symmetrisch, optional Trafo-getrennt.
** OK, den Punkt habe ich nicht betrachtet

Schlussbemerkung: Da immer wieder darüber Diskutiert wurde das FB das falsche Medium ist, möchte ich nur anmerken, dass der Nachbau kompl. auf meiner HP dokumentiert wird (Ja, ist noch im Anfangsstadium – füllt sich aber ;-) )
 
... sorry, falls das falsch rüber kam: ich habe keineswegs Matthias direkt angesprochen, das sind schlichtweg *meine* Punkte, die generell die "ARP2600" (incl. Cloner) Szene betreffen und aufgrund meiner Erfahrung mit dem TTSH Rev.1 Bau entstanden sind.
Ich habe mich mit seiner Lösung nicht näher beschäftigt - ich habe einen TTSH (und beim Bau der Rev.1 auf Muffwiggler eine ganze Menge zu dessen Debugging beigetragen...) und das reicht mir.
Das war hier mehr als (schnell mal runter geschriebene) Bullet-List für potentielle Nachbauer gedacht - und zum selber-Denken. (Sprich: wie ist das Problem hier angegangen, bin ich mit der (nicht) Lösung zufrieden? )

Ich wollte damit niemanden "kritisieren", das ist komplett falsch verstanden worden.


Eine Sache noch zur Spannungsversorgung: die VCOs sind da wirklich extrem empfindlich, die korrekte Lösung wäre für alles, was direkt auf die Tonhöhe schlägt, eine eigene Referenzspannung zu haben.
Im Original - mit einem durchaus ordentlichen Netzteil - schlägt der LM301-Clock-Generator dennoch auf die Tonhöhe durch. Das bekommt man zwar weg, indem man da einen TLO71 einsetzt (der zieht keinen so "heftigen" Strom auf den -15V, wenn er im Komparator-Betrieb seinen Ausgang gegen den Anschlag knallt, daher bleiben dann die -15V stabiler), aber das ist ja nur ein Work-Around, keine Lösung.
(Solche Tonhöhen-Stabilisierungen sind übrigens eine zweischneidige Sache. Die können auch die Schwebungen zwischen den VCOs langweiliger/statischer/gleichmäßiger machen. Muss man sich halt mal anhören ... )
 
Also ich habs imho richtig verstanden, das das Kritik am ARP2600 und dessen technischer Ausführung ist und das das Denkanstöße zum "Besser Machen" sind.
Ich denke das wurde ähnlich aufgefasst.

Eigentlich wollen doch alle nur das gleiche, nen schönen ARP2600 :mrgreen: .
:peace:
 
Xpander-Kumpel schrieb:
[...] Eigentlich wollen doch alle nur das gleiche, nen schönen ARP2600 :mrgreen: .
:peace:

Ein Gerät, das klingt wie ein 2600, aber nicht die Defizite des 2600 1:1 kopiert -- jeder, der ein Original hat, wird sich mehr als nur einmal über diverse konzeptionelle Lücken geärgert haben. Da hört der Mythos dann auch sehr schnell auf und macht Pragmatismus Platz.

Das fängt bei der mäßigen Ausstattung von VCO1 und 3 an, geht über die blöde Hüllkurvenausstattung und die z. T. unbrauchbaren ADSR-Zeiten, das DC-Offset-Noise (*fump* *fump*) bei jedem Tastenschlag und den instabilen Schaltungen im Voltage Processor und hört auf bei den minderwertigen Klinkenbuchsen, die verbaut worden sind.

Autolautsprecher will ich nicht in einem Synthesiser bzw. das muß nicht wirklich sein -- vor Jahren war mal auf Analogue Heaven ein Witz zum 1. April: Alpine Car Speakers in an ARP 2600? Das gab Diskussionen...

Stephen
 
Der MS2600NG bekommt jetzt einen Umschlter zwischen 4072 und 4012 Filter .
Da das system mit mehreren Steckplatinen realisiert wird, ist es auch möglich andere Filter boards zu verwenden, somit istda noch was möglich :)
Das klingt doch schon mal richtig gut.
 

Anhänge

  • filter.jpg
    filter.jpg
    71,7 KB · Aufrufe: 125
Wie wäre es mit einem 4023-Filter aus dem Odyssey? Das klingt hervorragend.

"Tinny-sounding filter"... muß jemand geschrieben haben, der sich mit Blech auskennt.

Stephen
 
Leider ist es nicht so einfach ein 4023 zu nehmen, man brauch mindestens ein weiteren fader oder 1-2 weitere Buchsen.
Wir sind beim TTSH seit einer Woche ebenfalls an weiteren Filtern dran (geht nur bei der letzten Version)
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben