Arp 2600 + Sequential Circuits 700

I

Industrial-music

..
Hallo Synthesizer Freunde! :D

Ich habe bezüglich der Kombination dieser zwei Geräte eine Frage.

Habe ich das richtig verstanden, dass die Patch-Kabel des Arp 2600 eigentlich Mono-Audio-Kleinklinckenkabel ohne Erdung sind ?

Wenn ich diese Kabel nutze, um die Verbindung mit dem Programmer von SCI aufzubauen, dann funktioniert gar nichts? Auch eine Triggerung der Anwahl einzelner Speicherplätze durch eine 606 funktioniert mit diesen Kabel nicht :selfhammer: Der Synthesizer produziert keinen Sound. Hier mal die Verbindungstruktur zwischen Arp 2600 und dem Programmer:

PROGRAMMER-----------2600
GATE---------------------GATE
TRIGGER-----------------TRIGGER
EXTERNAL VOLTAGE----KEYBOARD CV OUT
VOLTAGE 1---------------OSCILLATOR 1 KEYBOARD CV IN
VOLTAGE 2---------------OSCILLATOR 2 KEYBOARD CV IN
VOLTAGE 3---------------OSCILLATOR 3 KEYBOARD CV IN
ENVELOPE 1--------------VCA ADSR CONTROL IN
ENVELOPE 2--------------VCF ADSR CONTROL IN

Kann es sein, das ich andere Kabel benötige? Z.B. mit einer Erdung?

VG
 
Um den 2600 zu spielen benötigt man nur zwei stinknormale Monokabel:
Vom Sequencer/Keyboard CV Out in den ARP2600 links KBD CV(links unter dem Envelope Follower), und vom Sequencer/Keyboard Gate Out in den ARP2600 Gate(Mitte der 3 Buchsen unter der AR-Hüllkurve, eher etwas rechts auf dem Panel).

Natürlich kannst Du auch in jeden Oszillator einzeln ne CV reingeben, aber das muß dein Sequenzer/Keyboard polyphon sein.
Ich kenne den 700er nicht, von daher kann ich dazu nix sagen.
Ich würde aber vermuten das das zusätzlich 3 Steuerspannungsausgänge sind und die 2 Env des 700 brauchst Du auch nicht zu nutzen, der 26er hat ja selber zwei.

Also sieht deine Tabelle ganz gut aus, aber ich würde erstmal nur die Einträge 1 und 3(oder mit Überschrift 2 und 4) verkabeln. dann sollte das eigentlich schon funktionieren!

Ansonsten kann man den 26er auch gut mit heutigem Equipment(z.B Arturia Keystep, Korg SQ1, o.ä.) ansteuern, sind sogar recht günstig und der Keystep ist ja speicherbar.

PS: Und wenn ich es richtig verstehe muß ja als erstes erst mal ne Sequenz irgendwie in den 700er reingespielt/eingegeben werden, relativ umständlich das alles.
 
Hallo!

Die Ansteuerung des Arps stellt kein Problem da! ( Gate/CV). Ich steuer den Arp ja mit einem Anlaog-Sequencer an.

Ich wollte nur wissen, ob es spezielle Kabel bedarf, um eine Verbindung des ARR 2600 und des Sequential Circuits Programmer 700 zu ermöglichen. Ich wollte nur einen defekt des Programmers ausschliesen!

VG
 
Hallo!

Zur Info! Der Programmer ist defekt! Hat keine Steuerspannungen mehr erzeugt! :kaffee:

VG
 
Industrial-music schrieb:
Hallo!

Die Ansteuerung des Arps stellt kein Problem da! ( Gate/CV). Ich steuer den Arp ja mit einem Anlaog-Sequencer an.

Ich wollte nur wissen, ob es spezielle Kabel bedarf, um eine Verbindung des ARR 2600 und des Sequential Circuits Programmer 700 zu ermöglichen. Ich wollte nur einen defekt des Programmers ausschliesen!

VG
Grundsätzliches: Die Patchkabel sind immer mono, von sehr wenigen Sonderfällen (z. B. CV-Pedale mit Send/Return) mal abgesehen..
 


News

Zurück
Oben