Klasse Look, klasse Sounds, klasse Bedienung, klasse Preis. Das kann man nur mit klasse nörgeln toppen
Sicher ist das nichts für den ambitionierten Soundschrauber. Aber auch ohne Würgereiz kann man das Ding dann schlicht ignorieren und mit eigenen Glanzleistungen anhand von bedeutsamen und berührenden Songs der Welt etwas geben, die auf der Basis des Moog Modular V oder CS80V entstanden sind. Die stehen immer noch in der Festplattenwelt rum und warten auf gierige Hände, die ihnen die Klangwelt verpassen, die ihnen angemessen sein müsste.
Dass um die TAE-Technologie jetzt ein "Matrix1000"-Konzept drumrum gestrickt wurde, ist ein smarter Schachzug der Arturia Marketingabteilung. Jeder onthespot Musiker hat hier Gelegenheit ohne lange Umschweife coole VA Software einzusetzen und mit solchen Quick Knobs rudimentär anzupassen. Obwohl ich alle Arturia VAs habe, würde ich den noch zusätzlich als eine Art SynthiSoundCanvas nehmen. Songwriting ist meistens von zeitraubenden Unbequemlichkeiten der Abteilung Inspirationsstörer gebeutelt, den Beitrag Arturias sehe ich als passendes Gegenmittel an. Mal sehen, ob´s wirkt
