SEQ303
.
Hallo,
der Arturia Beatstep hat ja leider keine DIN-MIDI Eingangsbuchse! Eine Sync per MIDI Clock ist nur über USB-MIDI möglich! Das geht auch super über dem Computer.
Ich möchte aber gern ohne Computer den Beatstep über MIDI-SYNC synchronisieren!
Die Clock kommt dabei aus meiner MIDICLOCK von E-RM http://www.e-rm.de/products/midiclock.php aber das passende Kabel oder Adaper fehlen da halt.
Eine lösung wäre von Kenton der USB-HOST, ist aber nicht ganz günstig. Da wäre ein USB-HOST Anschluss TYPE-A vorhanden.
http://www.kentonuk.com/products/items/ ... host.shtml
Jetzt ist meine Idea einfach ein USB-MIDI-Kabel umzubauen.
http://www.amazon.de/LOGILINK-USB-MIDI- ... B000XRI3CC
An der USB-Seite eine andere USB-Buchse (Bild1 Type-A Host) löten und fertig. Ob das so einfach geht ? Wer kennt sich da aus und kann mir ein paar Tips geben.
Alternative könnte ich mir da auch was mit dem Arduino Uno basteln, gibt es da auch schon eine Lösung?
Gruß Michael
der Arturia Beatstep hat ja leider keine DIN-MIDI Eingangsbuchse! Eine Sync per MIDI Clock ist nur über USB-MIDI möglich! Das geht auch super über dem Computer.
Ich möchte aber gern ohne Computer den Beatstep über MIDI-SYNC synchronisieren!
Die Clock kommt dabei aus meiner MIDICLOCK von E-RM http://www.e-rm.de/products/midiclock.php aber das passende Kabel oder Adaper fehlen da halt.
Eine lösung wäre von Kenton der USB-HOST, ist aber nicht ganz günstig. Da wäre ein USB-HOST Anschluss TYPE-A vorhanden.
http://www.kentonuk.com/products/items/ ... host.shtml
Jetzt ist meine Idea einfach ein USB-MIDI-Kabel umzubauen.
http://www.amazon.de/LOGILINK-USB-MIDI- ... B000XRI3CC
An der USB-Seite eine andere USB-Buchse (Bild1 Type-A Host) löten und fertig. Ob das so einfach geht ? Wer kennt sich da aus und kann mir ein paar Tips geben.
Alternative könnte ich mir da auch was mit dem Arduino Uno basteln, gibt es da auch schon eine Lösung?
Gruß Michael
Das geht ja super mit Rechner! Ich möchte aber ohne arbeiten. Die Analog Clock für den Sequential Circuits Pro One wird z.Z. von einem JMS CGX MIDI to CV Interface erzeugt, welches über DIN MIDI von der Elecrtibe SX über ein KEYBOARD PART einfach mit 16tel Noten angespielt wird. Geht super und man kann einzelne Noten sogar am Sequencer rausnehmen und Velocity wäre auch möglich.