hey, cool! das war schon der richtige tipp in die richtige richtung, die programme müssen ja nicht zwangsläufig den gleichen treiber benutzen! merci

!
jetzt krieg ichs mit mehr samples zumindest knackserfrei, dafür hab ich ne latenz von 23msek, was nicht sehr befriedigend ist. hab gestern abend mal screenshots von den treiber-einstellungen gemacht, vielleicht seht ihr ja noch was, wo ich nen fehler gemacht habe.
hier mal n pic, wie die treiberauswahl und einstellungen in cubase sind (im cubas asio directx full duplex setup):
hier die treiberauswahl von fruity loops, das habe ich jetzt auf asio directx full duplex gestellt, damit es cubase nicht in die quere kommt:
sicherlich fragt ihr euch, warum ich fruity loops nicht einfach als vst aufmache: da knabbern mein kumpel und ich schon seit jahren dran, erstens hat es nie richtig funktioniert und zweitens ist das umschalten blöde geregelt. aber wenn ihr den entscheidenden tipp habt, wie man fruity loops elegant!! unter cubase als vst laufen lassen kann, dann her damit!
ich arbeite also so, dass ich unter fruity loops die beats und midi-kram programmiere, fl quasi nur als stepsequenzer benutze, damit meine drumcomputer und synths ansteuere und die so entstehenden audio-signale mit cubase aufzeichne um dann die wavs weiterzuverwursten.