AtoV Faderpunk

fairplay

fairplay

||||||||||||||
...wurde mir heute mehrfach vorgeschlagen - das ist so ziemlich genau so ein 'Dingens' welches mich direkt anspricht:


...der Preis ist natürlich etwas 'steil' - da steht ca. 650 € - aber wahrscheinlich ist das absolut angemessen...

...schön fände ich noch die Möglichkeit die Ausgabe nicht nur zwischen 0V und 5V, -5V und 10V konfigurieren zu können, sonder auch noch zwischen 0V und 1V (für Video-Modular-Steuerung)...
 
sogar ein Automation-Recorder ist in Vorbereitung

hab mal einen bestellt
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG_3759.JPG

macht n soliden Eindruck, die Fader sind mittelmäßig. Könnten etwas weicher laufen, aber ist okay. Die Konfiguration ist sehr einfach und selbsterklärend.
 
also so cool das Konzept ist, da ist aktuell noch ne einiges an kleinen Bugfixes, Verbesserungen und Erweiterungen notwendig.. das ist alles noch nicht ganz rund.

Hab schon 5 Feature Requests, 2 bugfixes in grad mal 2 Stunden

Aber es fühlt sich alles sehr vielsprechend an .. ich denke das wird was. Aber ein ganz fertiges Produkt ist das noch nicht.

Beispiel:
  • es gibt 2(3) Midiouts + CV-Outs ... aber man kann nirgends routen wohin der Output der jeweiligen Apps geht .. in Kombination mit dem 4 Kanal-Sequencer , dessen einzelnen Kanäle man nicht muten kann, kommt da Spaß auf
  • die Layouts , also welche App wo liegt und wie die eingestellt ist, kann man nicht speichern und laden . Es gibt zwar Snapshots aber die Speichern nur den Status der jeweiligen App.
 
Zuletzt bearbeitet:
...ich hatte schon vor einer Woche angefragt, ob man auch die Ausgabe auch zwischen 0-1V begrenzen könnte - das wollen die Video-Eurorack-Synth-Module - leider kam da noch gar nix zurück...
 
...ich hatte schon vor einer Woche angefragt, ob man auch die Ausgabe auch zwischen 0-1V begrenzen könnte - das wollen die Video-Eurorack-Synth-Module - leider kam da noch gar nix zurück...
ich hab das als Feature Request eingetragen (ganz generell etwas mehr Flexibilität bei der Einstellung der Ranges)

prinzipiell ist es aber schon (etwas grob) möglich : man kann mit gehaltener Shift Taste die Ausgabe eines Faders attenuaten... mit nem Voltagemeter und ein bisschen Geduld bekommt man es also schon jetzt hin. Diese settings kann man als Snapshot speichern.
 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge


Zurück
Oben