Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
JG schrieb:Vor allem nicht der Klang wenn der Bass höhere Töne spielt![]()
JG schrieb:Was meinst Du denn mit Dynamik ? Velocity ?
Als Oszillatoren sind z.B. zwei oktavierte Pulsewellen im Spiel ?
Meinste was ähnliches kriegt man mitm Waldorf Pulse hin ?
JG schrieb:und zwar würde mich interessieren wie so ein Bass-Sound erstellt wird...
Klang erst einfach aber ich bekomms nicht hin. Vor allem nicht der Klang wenn der Bass höhere Töne spielt![]()
JG schrieb:Seh gerade dass man am Pulse wohl nicht Filterenvelope per Velocity modulieren kann![]()
Hmm, meinste wirklich das sind 2 Sounds ?
JG schrieb:Seh gerade dass man am Pulse wohl nicht Filterenvelope per Velocity modulieren kann![]()
Hmm, meinste wirklich das sind 2 Sounds ?
Hab zwar keinen Pulse, aber DASS konnte ich ja mal garnicht glauben. Das ist immerhin nen Waldorf!!JG schrieb:Seh gerade dass man am Pulse wohl nicht Filterenvelope per Velocity modulieren kann![]()
Die Parameter des Pulse-Filters:
.
.
.
Velo Sens -64...+63
Stellt den Einfluß der Hüllkurve 1 auf die Filtereckfrequenz, abhängig von der Tastatur-Anschlagstärke, ein.
Bist Du sicher das die Noten gleichzeitig erklingen und nicht leicht versetzt? Ansonsten wäre es nen typischer SeqBass...Noiseprofessor schrieb:JG schrieb:Seh gerade dass man am Pulse wohl nicht Filterenvelope per Velocity modulieren kann![]()
Hmm, meinste wirklich das sind 2 Sounds ?
Bin mir nicht ganz sicher, aber auf jeden Fall spielt die tiefe Note durch, wenn die hohen Noten laufen.
daniel.b schrieb:Bist Du sicher das die Noten gleichzeitig erklingen und nicht leicht versetzt?