Ja, deswegen zweifle ich es auch an
Und hier hast du zwei unterschiedliche Aussagen:
Beide sind wohl richtig, aber die zweite ist richtiger, weil ihr nicht mal das abspielt was erlaubt wäre.
Es ist nicht verkehrt dem Claim-Ärger aus dem Weg zu gehen und es sollte nicht unerwähnt bleiben, dass es in solchen Fällen nicht leicht ist sein Recht durchzusetzen, aber trotzdem ist nicht alles verboten und man sollte seine Rechte kennen. Ob man sie nun durchsetzt oder durch Verzicht jeglichem Ärger aus dem Weg geht, ist jedem selbst überlassen.
Diese Zweifel kannst du aber im Netz und als Erfahrung finden - basiert also auf Fakten dessen, was wir oder ich erlebte bzgl. dieser Regeln, ich habe keine Liste aber es gibt bei Youtoogle natürlich auch hier und da Richtlinien, die ich aber jetzt echt nicht extra suche - dafür gibts KI und Google. Und - diese Methoden ändern sich auch - meist werden sie schärfer. Dazu gibt es so viel an Info, dass ich ja wohl nicht die einzige "Quelle" im Sinne von Onliniereferenz sein muss.
Ja, diese Sachen SIND richtig, weil wir Claims hatten und die waren immer Musiken von uns selbst (ein Film von mir mit Musik von mir, bzw. einem meiner Projekte für Filmakademie und andere), und aus diesen kommt diese Haltung und das war kein Fake, das ist passiert - habe aber keine Zeit und Lust diese Sachen rauszusuchen - zudem löscht Yooogle das dann auch wieder, es ist aber einfach passiert - und ich denke, dass andere daraus ihr Schlüsse ziehen können, es gibt ja sogar Youtube Videos von anderen Machern dazu - ZB Starsky Carr hatte auch solche Probleme und viele andere, auch Non-Synth Szene - natürlich.
Und - daher - eigene Musik und sehr im eigenen Kreise geht - solang das nicht irgendwo rein geht, was aggregiert - und das könnte hier bei den Battles ja durchaus passieren.
Später, auch nur Jahre später. Man muss unterscheiden zwischen Gema, Youtube und deren System und dem was legal ist und dem was Copyright oder Urheberrecht ist - denn das ist nicht dasselbe. Nicht mehr aber auch nicht weniger - und das ist gesagt, der Rest sollte eher Motivation sein, weil die Idee hier ja wirklich genial ist und man sollte es tun. Wer auch immer möchte, könnten auch mehrere sein. Kleines Ding.
Wir haben idR Vorzeigefälle, die dann idR als Referenz gelten, siehe auch Thema Kraftwerk gegen Pelham. Bei denen ist es aber Copyright mit Tonträgern, was anders gesehen wird als beschreibend als Selektor in einem Youtube Video. Deshalb - macht man da auch rechtlich unterschiede - denn diese Sachen sind ja auch von YT gewünscht und können hier und da auch rechtlich anders gestellt werden - in Zukunft, war auch nicht immer exakt gleich. Aber der aktuelle Stand ist ja hier schon besprochen. Das sag ich so - Ohne Quelle aber mit Erlebnis.
Die kann man sich als kluger Kopf aber raussuchen. Es ist nicht "alles verboten", aber es gibt Stolpersteine vor denen ich warne - aber man sollte auf keinen Fall deshalb sowas cooles nicht tun. MACHEN!
Wenn du willst, kannst du noch was dazu sagen, aber es ist aus meiner Sicht alles gesagt,