Challenge Battles und SeqSquad Berichterstattung, Musik-Analyse-Videos, Vorstellungen etc - wie machen?

Challenge, eine Herausforderung Songs und Tracks hochzuladen nach Beschreibung im ersten Beitrag, die einem vorher angesagten Thema zuträglich sind.
Noch eine Idee: Kanal neutral benennen "Musik Battles", dann kannst du das sogar allgemein machen, ggf. wirst du damit groß und Leute haben Bock drauf und bist dann namentlich von hier sogar unabhängig, aber - machen ist immer gut!
Möglichst nicht zu einschränkende Namen sind immer eine gute Idee. Danke.
 
Dann vielleicht sogar "Challenges" - es muss ja nicht immer ein "Battle", sondern könnte auch mal nur eine "Compilation" oder so sein. Die Diskussion hatten wir ja neulich, wo es um die Labels ging.
 
Das KANNSt du, nur nicht in jedem Medium
Doch, das geht. Es wird zwar geclaimt, aber dagegen muss man Einspruch einlegen. Wenn es "redaktionell" ist, tritt die Ausnahmeregel ein und der Betreiber schaltet es frei.

Es ist natürlich nervig das Recht durchzusetzen, aber wenn man es im erlaubten Rahmen verwendete, hat man eben Recht.
 
Du kannst da niemanden bei Google direkt oder indirekt anmailen oder erreichen - wie soll das gehen?

**ich unterstelle, dass das genau wie bei FB auch Absicht ist, man soll es halt nicht., auch bei Klarnamen-Stress und Co.
 
Zudem steht da auch, dass es egal ist ob monetarisiert oder nicht.

Hier mehr zu "Fair Use":

"Das US-Urheberrechtsgesetz erlaubt unter bestimmten Bedingungen die angemessene Verwendung („Fair Use“) von urheberrechtlich geschützten Inhalten, ohne dass der Urheberrechtsinhaber dies genehmigt haben muss. Gängige Beispiele sind Werke aus den Bereichen Kommentar, Kritik, Forschung, Lehre und Berichterstattung."
Das EU-Recht erlaubt das übrigens auch.

Dann steht da natürlich noch das hier: "Ob bestimmte Inhalte als Fair Use gelten, wird von den Gerichten von Fall zu Fall entschieden. Bevor du Videos hochlädst, die urheberrechtlich geschützte Inhalte enthalten, solltest du dich von einem Experten in Sachen Urheberrecht beraten lassen."
Das haben sie hingeschrieben, damit sie aus der Verantwortung raus sind. Es kommt halt immer darauf an wie man etwas verwendet und wie angepisst der Urheber darüber ist.

wie soll das gehen?
Du kennst doch AudioPilz. Seine Videos enthalten auch urheberrechtlich geschützte Werke, die unter "Fair Use" fallen. Frag ihn wie das mit Teenage Engineering ablief.

#KenneDeineRechte ✌️
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum hat dieser Thread das Präfix "Challenge"?
1760679247733.png
 
Zuletzt bearbeitet:
@ganje
Ich würde gerne die Videos aus Deinem letzten Battle „Psychedelic Trip“ für meinen ersten „Challenge-Report“ verwenden. Es stehen ja alle Beiträge auf Youtube zur Verfügung. Es sollte nix dagegen sprechen, oder?

Auch so @sllk : Interesse bzgl. DnB Battle?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch hier gilt:
Es kommt halt immer darauf an wie man etwas verwendet

"Challenge-Report" klingt wie eine Berichterstattung und wenn das Video in dieser Form auch realisiert wird, brauchst du weder von mir, noch von anderen Teilnehmern eine Genehmigung.
 
geschützte Werke
Du meinst die Memes? Das ist sicher wieder anders und in den Mengen und Kürze, keine Ahnung. Aber Google erreichen hab ich noch nie geschafft. Es gibt auch keine Kontaktecke. Also - ich bleibe weiter auf Schlauch. Und was für andere gilt, gilt lange nicht automatisch für mich als kleiner Dingens unterm Radar. Das läuft bei denen schön lieb automatisch. Es wäre sicher hier und da nice, wenn man sagen könnte "das ist aber von mir" oder "das hier ist ein stehender Ton, da stimmt was nicht". Issnich.

Aber - sonst würde und will ich nicht zu viel Angst machen - es geht ja auch nicht um weltumspannende Dinge - nur das mal zu machen, ist gut, nur bei uns (ST) geht's leider aus besagten Gründen so nicht, nur ohne Audio oder als eigenes Ding - dann schon.
 
Hast du das mit Teenage Engineering nicht mitbekommen? Dachte, du wärst voll drin in der Synth Community :guckstdu:
 
Das DAF Ding? Kannst du auch konkret sagen, es gibt ständig irgendwas. Wie auch immer - Nee, ich bin in nichts. Ich war noch nie in irgendeiner Sache Insider. Einzelkämpfer.
 
Dieses Video war mal down, weil (ich vermute) es vom Algorithmus geclaimt wurde und irgendwann war es wieder da. Kann mich nicht mehr an Details erinnern. Jedenfalls ist in diesem Video viel "Fair Use" enthalten.
 
Aber das hat ja mit unserem Vorhaben oder dem von Lumm nicht so viel zu tun.
Doch. Ist dasselbe Gesetz. Man verwendet urheberrechtlich geschütztes Material in der Form, wie man es darf. Hier als Satire. Auf der vorherigen Seite des Threads ist das Beispiel vom Internetanwalt und Danger Dan. Dort greift dasselbe Gesetz, nur ist es da nicht Satire sondern inhaltliche Auseinandersetzung. Es gibt unzählige Beispiele dafür. Rick Beato bezahlt auch keine Gebühren für seine "What makes this song great" (o.ä.) Episoden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Ende bringt es nichts zu streiten zwischen uns hier - ich würde es bei Forumsmusik und ohne Verwertung sagen: Das ist nicht schlimm, wenn's später kommt, kann ein Claim kommen und wer in einer Verwertungsmaschine ist, wird das auch automatisch ausgerollt bekommen.

Es ging ja um Optisches hier - und - das ist dann vermutlich eigene Fresse und Forum und ich werde sicher nicht verbieten, wenn jemand das Forum zeigt.
Wenn da jetzt noch Sachen von Monty Schnitzel drin sind - ok, das ist dann anders.

Die Art wie geprüft wird ist bei Bild und Ton auch verschieden - dennoch - ja, am Ende ist alles ein Problem was remixig ist. Deshalb muss man ideal einen klugen weg finden, drüber zu reden ohne viel zu zeigen und dennoch den Leuten die Option in die Hand geben.

Das ist bei einem kleinen Kanal über unreleaste Musik ohne Label und Vertrieb aber noch Grauzone - noch gibt es da nichts, kann aber auch theoretisch mal kommen. Im Extrem.

Aber - um das alles nicht zu kompliziert zu machen - man kann mit Google und Co nicht reden - das ist bekannt und auch gewollt - man kann versuchen es so zu machen wie es gemeint ist - und diese angesagten moderierten Musikshows kann man quasi machen - aber eben ohne Geld. Also wäre das die Lösung - ansonsten - nicht. Wir haben halt beschlossen gar nichts zu spielen, was nicht erlaubt ist. Weil es gab genug Ärger - oft sogar falsch geclaimed, was nach frühestens 1 Monat entsperrt wurde - ab da ist "monetarisierung" aber uninteressant. Es geht da um 1-8€ - also nichts wo man reich würde mit. Dann kann man es auch sein lassen und ganz ohne das leben. Das ist ja nicht so schlimm. Schon gar nicht, wenn man das eh aus Spaß macht.

Wie auch immer - der Rest ist schon gesagt.
Wie man damit umgeht "fight for your right" muss jeder selbst entscheiden. Wir als ST haben es so gelöst, dass wir einfach keine Musik abspielen. Ich auf meinem Kanal spiele meine Musik ab und sonst…

Das kann man totsabbeln, weshalb ich da sonst nicht weiter rumreiten wollen würde. Eher motivieren und animieren, dass jemand das macht, was möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich unterstütze die Idee gerne. All meine Battle Beiträge darfst du anspielen, wenn du @Lumm die wav. Dateien haben möchtest einfach eine PN.
 
?? Das kommt von mir, hab ich nicht abgeschrieben ;-)
Ja, deswegen zweifle ich es auch an ;-)

Es ist nicht verkehrt dem Claim-Ärger aus dem Weg zu gehen und es sollte nicht unerwähnt bleiben, dass es in solchen Fällen nicht leicht ist sein Recht durchzusetzen, aber trotzdem ist nicht alles verboten und man sollte seine Rechte kennen. Ob man sie nun durchsetzt oder durch Verzicht jeglichem Ärger aus dem Weg geht, ist jedem selbst überlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab das mal bei einem oder zwei meiner Tracks geprüft: 10 Sekunden finde ich sehr kurz, um sich ein Bild von dem Track zu machen. Ich würde von den Leuten eher mindestens 20s anfordern.
Einigen wir uns auf maximal 15?😉. Bitte, bitte Kirche im Dorf lassen und nicht schon vorher Scharmützel austragen. Es gibt noch gar nix bisher, außer der Idee. Lasst mich erst mal das erste Video zusammenbasteln. Dann sprechen wir nochmal über hundertstelsekundengenaues Feintuning 😉. Am Ende interessiert das wahrscheinlich Niemanden im großen weiten Internetz. Danke. Bitte. Immer gerne.
 
ich hab das mal bei einem oder zwei meiner Tracks geprüft: 10 Sekunden finde ich sehr kurz, um sich ein Bild von dem Track zu machen. Ich würde von den Leuten eher mindestens 20s anfordern.

10 Sekunden sind auch mMn zu wenig

20 Sekunden eigentlich auch , aber das reicht für einen ersten Eindruck

beim letzten Beat Port/ LabelRadar "Ray of Light" Remix-Contest musste man
beim "Submit-Vorgang" selber einen 20 Sekunden langen Teil auswählen, den die sich dann anhören....
der sollte gut gewählt sein, denn mehr werden die wohl von den meissten Einsendungen dann auch nicht angehört haben
 
ich mein ja nur, weil zurechtschneiden/kürzen kannst du immer, aber einen kurzen Ausschnitt verlängern ist schwierig. Ich nehme auch an, dass die Leute lieber auf Takte geschnittene Ausschnitte posten als einfach fix 10 oder 20s. Was nicht passt, kann dann ja gekürzt werden.
 
Ich nehme auch an, dass die Leute lieber auf Takte geschnittene Ausschnitte posten als einfach fix 10 oder 20s.
Ich würde sagen, dass der Content Creator am besten selbst entscheidet wie viel und welche Stelle(n) er vom jeweiligen Track abspielen möchte. Die Zuarbeit wäre eine Einschränkung in der Pressefreiheit ;-)

Die Sachen sind öffentlich verfügbar und auf Play drücken kann jeder.
 
Ja, deswegen zweifle ich es auch an ;-)

Und hier hast du zwei unterschiedliche Aussagen:


Beide sind wohl richtig, aber die zweite ist richtiger, weil ihr nicht mal das abspielt was erlaubt wäre.

Es ist nicht verkehrt dem Claim-Ärger aus dem Weg zu gehen und es sollte nicht unerwähnt bleiben, dass es in solchen Fällen nicht leicht ist sein Recht durchzusetzen, aber trotzdem ist nicht alles verboten und man sollte seine Rechte kennen. Ob man sie nun durchsetzt oder durch Verzicht jeglichem Ärger aus dem Weg geht, ist jedem selbst überlassen.
Diese Zweifel kannst du aber im Netz und als Erfahrung finden - basiert also auf Fakten dessen, was wir oder ich erlebte bzgl. dieser Regeln, ich habe keine Liste aber es gibt bei Youtoogle natürlich auch hier und da Richtlinien, die ich aber jetzt echt nicht extra suche - dafür gibts KI und Google. Und - diese Methoden ändern sich auch - meist werden sie schärfer. Dazu gibt es so viel an Info, dass ich ja wohl nicht die einzige "Quelle" im Sinne von Onliniereferenz sein muss.

Ja, diese Sachen SIND richtig, weil wir Claims hatten und die waren immer Musiken von uns selbst (ein Film von mir mit Musik von mir, bzw. einem meiner Projekte für Filmakademie und andere), und aus diesen kommt diese Haltung und das war kein Fake, das ist passiert - habe aber keine Zeit und Lust diese Sachen rauszusuchen - zudem löscht Yooogle das dann auch wieder, es ist aber einfach passiert - und ich denke, dass andere daraus ihr Schlüsse ziehen können, es gibt ja sogar Youtube Videos von anderen Machern dazu - ZB Starsky Carr hatte auch solche Probleme und viele andere, auch Non-Synth Szene - natürlich.

Und - daher - eigene Musik und sehr im eigenen Kreise geht - solang das nicht irgendwo rein geht, was aggregiert - und das könnte hier bei den Battles ja durchaus passieren.
Später, auch nur Jahre später. Man muss unterscheiden zwischen Gema, Youtube und deren System und dem was legal ist und dem was Copyright oder Urheberrecht ist - denn das ist nicht dasselbe. Nicht mehr aber auch nicht weniger - und das ist gesagt, der Rest sollte eher Motivation sein, weil die Idee hier ja wirklich genial ist und man sollte es tun. Wer auch immer möchte, könnten auch mehrere sein. Kleines Ding.

Wir haben idR Vorzeigefälle, die dann idR als Referenz gelten, siehe auch Thema Kraftwerk gegen Pelham. Bei denen ist es aber Copyright mit Tonträgern, was anders gesehen wird als beschreibend als Selektor in einem Youtube Video. Deshalb - macht man da auch rechtlich unterschiede - denn diese Sachen sind ja auch von YT gewünscht und können hier und da auch rechtlich anders gestellt werden - in Zukunft, war auch nicht immer exakt gleich. Aber der aktuelle Stand ist ja hier schon besprochen. Das sag ich so - Ohne Quelle aber mit Erlebnis.

Die kann man sich als kluger Kopf aber raussuchen. Es ist nicht "alles verboten", aber es gibt Stolpersteine vor denen ich warne - aber man sollte auf keinen Fall deshalb sowas cooles nicht tun. MACHEN!
Wenn du willst, kannst du noch was dazu sagen, aber es ist aus meiner Sicht alles gesagt,
 
Ich würde sagen, dass der Content Creator am besten selbst entscheidet wie viel und welche Stelle(n) er vom jeweiligen Track abspielen möchte.
sicher, dann hätten die Urheber der Tracks auch keine Arbeit damit, Ausschnitte herauszusuchen und zu posten. 🤷‍♂️
Aber hier wurde ja explizit danach gefragt, dass die Teilnehmer geeignete Ausschnitte abgeben sollen.

Letzendlich ist das eh die Entscheidung von Lumm, ich habe den Kommentar über die Zeitspanne auch nur gepostet, weil es mir schwer fiel, repräsentative 10s auszuwählen.

Ich stimme aber insofern zu: Wenn sich der Content Creator (Videoproduzent) die Ausschnitte selbst zusammensucht, hat er natürlich freie Auswahl - ansonsten ist man darauf angewiesen, dass die Leute überhaupt einen Ausschnitt einsenden.
 
Ich habe nur darüber geschrieben was im Rahmen der Gesetze erlaubt und verboten ist. Wenn man sich an das Erlaubte hält, wird nach dem eventuellen Claim das Video im schlimmsten Fall ein oder zwei Monate offline sein, bis die Sache geklärt ist. Bestenfalls ist das in einer Woche gegessen. Ich bin kein Youtuber, also bin ich der Meinung, dass das kein Weltuntergang wäre, oder etwa doch?
 
Wie viel an Vorleistung will man denn machen? Ich würde sagen - Es gäbe nur eins - man verpflichtet alle die mitmachen, nicht in der Gema zu sein und diese Werke nicht verwertet mit irgendwas. Oder nur ersteres. Das ist dann aber noch immer Urheberrechtsschutz.

Das ist ansich auch gut so, nur - ist es mit Aggregation in Googles Checksystem und das wird dann auch gefunden.

Daher - Würde ich sogar machen - alles kommt dran, weil das ist Meta, das ist nicht Teil der Regierung Sequencer.de und darf daher alles, auch Geschmack haben, anders.
Das wäre ja auch der Witz daran.
 



Zurück
Oben