
qwertz123
|||||
Hallo !
Ich habe mir vor einem Jahr den ersten AKAI Hardware Sampler gekauft, und hatte dann mal im Internet nach einer deutschsprachigen Anleitung
gesucht, aber rein gar nichts für den AKAI S2800 / S3000 / CD3000 / 3200 XL gefunden. Nur englischsprachiges war auffindbar.
Nun bin ich durch einen anderen Kauf an eine deutsche gedruckte Anleitung für den CD3000 gekommen, und habe diese einscannen lassen
und als PDF hier.
Werde Sie hier mal hochladen, da im Internet nichts auf Deutsch verfügbar war.
Habe das heute so mit dem Moogulator per Email abgesprochen.
Das OS ( Betriebssystem ) der Akai Sampler der 90iger Jahre ist sehr ähnlich.
Die Anleitung ist für einen S2800 Nutzer sicher auch verwendbar.
Der CD3000 wurde nur als Sample-Player verkauft, und hatte keine Audio Eingänge. Er kann nur vom internen CD-Laufwerk Audio CDs samplen.
Und ansonsten Samples von AKAI-CDs und externen SCSI-Laufwerken und Floppies einladen.
Das Betriebssystem des CD3000 enthält aber alle Sample-Bearbeitungsfunktionen intern, genau wie die anderen AKAI Modelle mit Audio-In.
Die neueren S3000XL / S3200 und CD3000XL Sampler verfügen über andere Effekte ( nur optional und nicht eingebaut wie der CD3000 ), andere Filter ( + optionales 2tes Filterboard ) sowie einen erweiterten Multimode.
Sie sind aber sonst sehr ähnlich von der Bedienung her.
Von AKAI selber gibt es da nach meinem Wissen keine Unterlagen mehr für das Gerät von 1993.
Ich hoffe ich kann damit anderen Nutzern weiterhelfen !
Ich habe mir vor einem Jahr den ersten AKAI Hardware Sampler gekauft, und hatte dann mal im Internet nach einer deutschsprachigen Anleitung
gesucht, aber rein gar nichts für den AKAI S2800 / S3000 / CD3000 / 3200 XL gefunden. Nur englischsprachiges war auffindbar.
Nun bin ich durch einen anderen Kauf an eine deutsche gedruckte Anleitung für den CD3000 gekommen, und habe diese einscannen lassen
und als PDF hier.
Werde Sie hier mal hochladen, da im Internet nichts auf Deutsch verfügbar war.
Habe das heute so mit dem Moogulator per Email abgesprochen.
Das OS ( Betriebssystem ) der Akai Sampler der 90iger Jahre ist sehr ähnlich.
Die Anleitung ist für einen S2800 Nutzer sicher auch verwendbar.
Der CD3000 wurde nur als Sample-Player verkauft, und hatte keine Audio Eingänge. Er kann nur vom internen CD-Laufwerk Audio CDs samplen.
Und ansonsten Samples von AKAI-CDs und externen SCSI-Laufwerken und Floppies einladen.
Das Betriebssystem des CD3000 enthält aber alle Sample-Bearbeitungsfunktionen intern, genau wie die anderen AKAI Modelle mit Audio-In.
Die neueren S3000XL / S3200 und CD3000XL Sampler verfügen über andere Effekte ( nur optional und nicht eingebaut wie der CD3000 ), andere Filter ( + optionales 2tes Filterboard ) sowie einen erweiterten Multimode.
Sie sind aber sonst sehr ähnlich von der Bedienung her.
Von AKAI selber gibt es da nach meinem Wissen keine Unterlagen mehr für das Gerät von 1993.
Ich hoffe ich kann damit anderen Nutzern weiterhelfen !
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: