Behringer Edge

B
bad_orb
|||||
Hatte mich beim Crave schon gefragt, warum es zum DFAM kein Äquivalent gab. Cool.
 
Area88
Area88
|||||||||||
Eine Neuheit aus dem Bereich der Dinge, die die Welt nicht braucht. Ist wohl mehr so etwas wie ein Behringer-Crave für Mädchen (wegen der Barbie-Pink-Farbe...) ;-)

Die sollen mal lieber 'nen richtigen Hardwaresampler basteln. Vielleicht einen aufgebohrten S760-clone. Oder sogar eine Eigenentwicklung...
 
TinyVince
TinyVince
||||||||||
Nett aber nicht wirklich intressant, wenn man den DFAM hat.
Viele vor längerer Zeit geleakte Teile sind wie verschwunden oder es wurde kein Entwicklungsstand mehr mitgeteilt wie früher mal.
Irgendwie bekomme ich bei den letzten Neuankündigungen immer schon eine Erwartungshaltung der Verfügbarkeit , weit ins nächste Jahr hinein.
 
Tom Noise
Tom Noise
*****
Der letzte Satz klingt wie "Introducing: Bärinscha Ätsch" ;-)

Wann kriegen die das endlich mal hin, die Midibuchsen nach hinten zu packen?
Wer hat diese Unsitte eigentlich eingeführt. War das Korg?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tom Noise
Tom Noise
*****
Einen Vorteil zum DFAM sehe ich in den größeren Reglern für den Sequenzer. Hübscher insgesamt finde ich aber den DFAM.
Na mal sehen, wann der überhaupt lieferbar ist. Antesten werd ich den sicher mal.
 
M
M15064
Guest
So eine Konzept-Kopie eines aktuell noch produzierten Geräts würde ich schon aus Prinzip nicht kaufen. :roll:

Mal abgesehen davon finde ich das Design bzw. den Formfaktor auch nicht so gelungen.

diese winzigen Regler bei Moog sehen zumindest auf den Produktfotos immer ziemlich abtörnend aus.

Mit etwas handwerklichen Geschick (leichtes Aufbohren) passen die Döpfer-Vintage-Knöpfe drauf.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
banalytic
banalytic
||||||||||
Keine 10 Minuten online und die Karte beim Bullshit-Bingo ist schon fast voll ... Gratuliere!
kein wunder. ich ärgere mich jedesmal aufs neue, wenn ich sehe wie behringer aktuelle (!) produkte anderer hersteller kopiert... mutable instrument war am frechsten... aber auch arturia & moog sind keine konzerne, stecken arbeit & geld in entwicklung... moog etwa hat als firma einen ganz anderen zugang, mitarbeiter:innenbeteiligung & mitsprache wird dort gelebt, sie fördern künstler:innen... aber das scheint nur wenige zu interessieren... diese ganze geiz ist geil mentalität kotzt mich dermaßen an. frage mich manchmal echt, ob sich niemand mehr gedanken macht, was hinter einem produkt steckt ... nein. stattdessen GAS im verblendungszusammenhang.
 
FixedFilter
FixedFilter
*****
Nett aber nicht wirklich intressant, wenn man den DFAM hat.
Viele vor längerer Zeit geleakte Teile sind wie verschwunden oder es wurde kein Entwicklungsstand mehr mitgeteilt wie früher mal.
Irgendwie bekomme ich bei den letzten Neuankündigungen immer schon eine Erwartungshaltung der Verfügbarkeit , weit ins nächste Jahr hinein.
Du hast schon mitbekommen, dass es gerade auf dem Weltmarkt massive Probleme in den Lieferketten gibt, die auch noch eine ganze Zeit anhalten werden? Das wird der Grund sein, warum z.B. im Juni/Juli angekündigte Produkte jetzt erst langsam bei Thomann in der Vorbestellung ohne Liefertermine auftauchen. Deshalb sehen wir auch aktuell den UB-Xa nicht und deshalb ist die Kommunikation bei Behringer insgesamt mehr oder weniger auf Null runter, was neue Produkte angeht. Auch beim Edge gehe ich nicht davon aus, dass wir den so schnell als lieferbar in den Shops sehen werden.

Dieser Artikel hier ist ganz interessant. Er beleuchtet, dass mittlerweile nicht mehr nur die Containerzahl ein Problem darstellt, sondern auch die Anzahl der verfügbaren Schiffe. Leider wurde der Artikel mittlerweile hinter die Bezahlschranke gehangen:

 
Zuletzt bearbeitet:
FixedFilter
FixedFilter
*****
Wer's nicht eilig hat, wartet, bis das Teil beim aktuellen Crave-Preis angekommen ist.
Ich gehe eh davon aus, dass wir ihn nicht so schnell in den Läden sehen werden, sondern dass die Veröffentlichung eher gemacht wurde, um in den sozialen Medien halbwegs präsent zu sein.
 
telefonhoerer
telefonhoerer
|||||||||||
nen Edge ham wir auch auf Arbeit:

da hat Behringer beim clonen aber die falsche DNA erwischt ;-)
 
  • Daumen hoch
Reaktionen: ASJ
 


Neueste Beiträge

News

Oben