Viertelnote75
...
ich habe die Juno's von meinem Papa übernommen (ok, Prahlerei aus
)
Es ist einfach das Gesamtkonzept. Jede Einstellung macht da Sinn und man entwickelt weiter.
Ich stell eine simple Orgel ein und bin mit ein paar Fadereinstellungen bei einem Padsound oder Bass und genauso
geht es dann wieder retour. Was ich eigentlich sagen will: Am Juno-6 performt es sich wesentlich besser, als beim 106.
Arpeggiator des einen tritt gegen die Speicherbarkeit des anderen an. Muss nicht schlecht sein, ganz im Gegenteil - es ergänzt sich gut
und das tolle ist - es klingt immer nach Juno. Also ich habe mich sofort verliebt in die Junos, weil eben simpel aber oho.
Enttäuscht war ich allerdings vom Juno X. Der blendet mir zu sehr mit "Schaut mal ich bin ein Juno". Der Klang zeigt zwar eindeutige
Verwandschaft, aber der X klingt leblos irgendwie unnahbar. Kam keine Gegenliebe zurück
Aber es geht ja um den Nept(j)une von B.
Klanglich noch eine Schippe auf dem Klang des Deepminds drauf, und man kann flirten. Traue ich denen zu.
liebe nette Grüße
Es ist einfach das Gesamtkonzept. Jede Einstellung macht da Sinn und man entwickelt weiter.
Ich stell eine simple Orgel ein und bin mit ein paar Fadereinstellungen bei einem Padsound oder Bass und genauso
geht es dann wieder retour. Was ich eigentlich sagen will: Am Juno-6 performt es sich wesentlich besser, als beim 106.
Arpeggiator des einen tritt gegen die Speicherbarkeit des anderen an. Muss nicht schlecht sein, ganz im Gegenteil - es ergänzt sich gut
und das tolle ist - es klingt immer nach Juno. Also ich habe mich sofort verliebt in die Junos, weil eben simpel aber oho.
Enttäuscht war ich allerdings vom Juno X. Der blendet mir zu sehr mit "Schaut mal ich bin ein Juno". Der Klang zeigt zwar eindeutige
Verwandschaft, aber der X klingt leblos irgendwie unnahbar. Kam keine Gegenliebe zurück
Aber es geht ja um den Nept(j)une von B.
Klanglich noch eine Schippe auf dem Klang des Deepminds drauf, und man kann flirten. Traue ich denen zu.
liebe nette Grüße
